Entscheidung zwischen Palit GTX 980 Ti SuperJetstream oder Evga GTX 980 Ti SC+

Kann ich machen.

Da der 3D fähige Monitor erst Anfang Februar Einzug hält, werde ich bis dahin mal ein vergleichbares Scenario schaffen.

Ich werde wieder auf 3 mal 22 Zoll (1680 x 1050) zurückbauen, und mit der 7970 mal testen.

Danach bau ich das ganze auf die GTX um.

Wenn der 3D Monitor da ist, werde ich nochmal ergänzen.
 
Hab die 980ti sc+ bin sehr zufrieden, ob du jetzt 50 Euro mehr für 3 fps ausgeben willst musst du wissen..
Ergänzung ()

Hab die karte für 590 bekommen (neu)
 
@Hardcor3chip

In Post 17 hatte ich ja geschrieben, daß ich mir eine SC+ geholt habe.

Beziehst du die 3 fps mehr auf die classified.

Wann hast du denn deine Karte gekauft und wo.

Zu dem von dir angegeben Preis gäbe es eine GTX 980 SC, aber keine GTX 980 Ti SC+

Was für eine hast du.
 
Tut mir leid habe ich erst grade gelesen,
habe eine Evga 980 ti sc+ wie du, habe sie vor 2 Wochen bei zackzack für 650 bekommen + den Tomb Raider Key, da ich mir das Game eh noch vorbestellt hätte habe ich ca. 50-60 euro für den Kauf gespart, also 600-590 Euro :)
 
Dann ist ja alles gut;)
 
Da bin ich wieder mit einem ersten kurzen Erfahrungsberichtchen;)

Habe mein Sys erst mal auf vergleichbare Rahmenbedingungen gebracht.

Habe an die Graka einen 24 Zoll mit 1920 x 1200 angeschlossen.

An die Igpu einen 22 Zoll mit 1680 x 1050. Hierdrauf laufen dann HW64, MSI Afterburner und andere.

Der erste Eindruck mit der neuen Karte ist gut.
Unter 60 Grad stehen die Lüfter still.
Mit laufenden Lüftern ist sie auch nicht lauter, wie die alte HD7970.

Von der Temps wird sie unter Last max. 72 Grad warm.

Meine HD7970 kam auf 55 Grad max. Hat aber auch deutlich weniger Leistung.

Ansonsten natürlich schneller.

Als ersten schnellen Benchmark habe ich mit die Benchmarkfunktion aus AssettoCorsa hergenommen.

4830 (HD7970) zu 27744 (GTX 980 Ti)

Wobei sich die HD7970 durchaus beachtlich zeigt.

Jetzt werde ich mich erst mal mit der neuen Software beschäftigen, da es sich um meine erste NV handelt.
Sobald der 3D Moni da ist, geht es weiter.

ERGÄNZUNG

In Sachen Stromverbrauch zeigt das Meßgerät an der Steckdose unter Last etwa 10 bis 15 Watt weniger gegenüber der HD7970
 

Anhänge

  • AC-GTX980Ti-2.jpg
    AC-GTX980Ti-2.jpg
    196 KB · Aufrufe: 130
  • AC-HD7970-2.jpg
    AC-HD7970-2.jpg
    192 KB · Aufrufe: 128
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Tolle Karte, Gratulation zum Kauf.

Beim Netzteil würde ich mich auf nichts einlassen.
Ordentliches 750 Watt Netzteil und du bist für die Zukunft gerüstet, sollte mal doch SLI in Frage kommen.
Gerade mit VR SLI wird die Sache wieder spannend und für dich als Rennspielfan vielleicht mal relevant.

Dann ärgert man sich im Nachhinein, wenn man am NT gespart hat.

Ich habe mein treues beQuiet 750 W vor paar Monaten durch ein Seasonic 760 W Platin Series ausgetauscht.
Kostet zwar ne Stange Geld, aber 7 Jahre Werksgarantie gibts obendrein und in Sachen Effizienz einfach top.
 
Hast du schon dein Nt Tausch vollzogen?

Wenn du jetzt schon mit dem gedanken spielst später auf SLI zu switchen würde ich gleich auf ein mind.700Watt NT setzen.
Kostet dich einen geringen Aufpreis und musst später nicht wieder rummachen.
Energieeffizienter ist es dann für gewöhnlich auch, da es sich die Leistung quasi aus dem Ärmel schüttelt.
 
980Ti Sli ?und 700w? Sorry Leute aber unter 800w braucht ihr das gar nicht anfangen.
 
@ron
Bin gerade auch viel unterwegs. Ich melde mich die Tage

@Willsnone

Das neue NT ist verbaut.

Ist für mich auch erst mal unkritisch, da SLI keine Option darstellt.

Bis ich soweit bin, die Leistung eines SLI Verbundes mit 2 Ti zu benötigen, gibt es mit einer hohen Wahrscheinlichkeit mit Pascal entsprechend leistungsfähige Single Karten.

Darüber hinaus scheue ich auch aus Zeitgründen den Aufbau eines SLI Sytems. (Andere Anforderung an Kühlung,...)

da ich für das "Hobby" PC aufgrund Beruf und andere Verpflichtungen nicht mehr soviel Zeit erübrigen kann, möchte ich mehr gamen, und weniger bauen.

Neben dem Moni von ron schlägt ja auch die neue Graka und das NTeine Kerbe ins Konto, so daß ich für diese Jahr an mein geplantes Eurolimit stoße.
Dies war eigentlich nicht von vorne herein geplant, so daß eine Anschaffung einer 2ten Ti und 2 weiteren Moni (oder 3, wenn ich keine gleichen bekomme) zumindest in 2016 nicht mehr realisierbar wäre.
 
^^Alles klar. Klingt einleuchtend.

@pupsi:

Ein hochwertiges 750 W NT stemmt dies problemlos.

Meine p9 bequiet 750 W kam mit Gtx 480 SLI klar. Da frisst 980 Ti SLI weniger.
Unter Vollast @ prime95 und Furmark gleichzeitig, lagen bei meinem 480 SLI 720 Watt an. Kein Problem also für ordentliche 750 W NTs.
Im Alltagsszenario kommt man sowieso nicht in diese Regionen. Da waren's mit 480 SLI meist um die 550 W @ Gaming.
 
GTX 980 Ti - On your average system the card requires you to have a 600 Watt power supply unit.
GTX 980 Ti SLI - On your average system the cards require you to have a 900 Watt power supply unit as minimum.

If you are going to overclock your GPU or processor, then we do recommend you purchase something with some more stamina.

There are many good PSUs out there, please do have a look at our many PSU reviews as we have loads of recommended PSUs for you to check out in there. What could happen if your PSU can't cope with the load is:


.nur soviel dazu!
 
900 Watt billig PSU hat nichts mit 750 W high end PSU zu tun.
Lies dich mal im Netzteil Forenbereich ein, dann weißt du Bescheid.
Noch besser sind eigene Erfahrungen ;-)

Glaub mir, nach 3 SLI Systemen in Folge weiß ich was ne PSU leisten kann oder nicht.

Die von dir rauskopierte Angabe bezieht sich auf billig PSUs mit miesen 12 V Schienen.

Ein Super Flower 750 W NT für high end SLI würde ich klarerweise nicht empfehlen.
 
ronrebell schrieb:
900 Watt billig PSU hat nichts mit 750 W high end PSU zu tun.
Lies dich mal im Netzteil Forenbereich ein, dann weißt du Bescheid.

Die von dir rauskopierte Angabe bezieht sich auf billig PSUs mit miesen 12 V Schienen.

Ein Super Flower 750 W NT für high end SLI würde ich klarerweise nicht empfehlen.

das solltest du tun! nicht ich!

du weißt nicht mal wo ich das raus kopiert hatte. und die seite wo das her ist, bin ich mir sehr sicher geht nicht von "billigen" NT aus.


wenn du dich über super flower mal informieren würdest bevor du hier nur halbwissen verbreitest wäre es glaub besser mund zu halten!
das zeigt nur wie wenig ahnung du hast!

viel spass beim lesen: http://www.guru3d.com/articles_page...80_ti_extreme_gaming_waterforce_review,8.html
 
Ich habe meine eigenen Erfahrungen samt Strommessungen mit 480 SLI, 670 SLI, 780 SLI.
Welche SLI Erfahrungen und Messwerte kannst du vorbringen?
Texte rauskopieren ohne eigenes Grundwissen ist unzureichend und nix für ungut, meine Stellungnahme lasse ich mir nicht verbieten.

Achte bitte auf deine Ausdrucksweise.
 
Wenn ich mich da auch nochmal kurz einbringen darf:D

Bei der Abholung der 980 Ti meinte der Verkäufer ob ich den auch mein NT mindestens 600 Watt Leistung bringen würde.
Auf Nachfrage, wo er diese Information her habe, zeigte er mir die Verpackung, wo es draufstand.

Er wollte mir dann ein 750 Watt NT (Hausmarke) oder mindestens 650 Watt anbieten.
Habe ich erst mal dankend zurückgestellt.

Mein Sys mit der HD7970 hat laut Messgerät an der Steckdose etwa 320 Watt in dem ersten Testscenario "gezogen".

Mir der 980 Ti waren es rund 300 Watt (jeweils ohne Monis).

Da bin ich eigentlich mit dem P11 550 Watt gut genug aufgestellt, und es würde noch genug Spielraum für OC bleiben.

für SLi mit einer 2ten 980 Ti würde ich ohne OC eher ein hochwertiges 650 oder maximal 700 Watt NT in Erwägung ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Schreibfehler)
Ja, da bist du gut aufgestellt. Eigene Messwerte lügen nun mal nicht.

@pupsi:

Bevor du mir nochmal so ne freundliche PN schreibst, bist du nun auf meiner Ignorierliste gelandet.
 
ronrebell schrieb:
900 Watt billig PSU hat nichts mit 750 W high end PSU zu tun.
Lies dich mal im Netzteil Forenbereich ein, dann weißt du Bescheid.
Noch besser sind eigene Erfahrungen ;-)

Glaub mir, nach 3 SLI Systemen in Folge weiß ich was ne PSU leisten kann oder nicht.

Die von dir rauskopierte Angabe bezieht sich auf billig PSUs mit miesen 12 V Schienen.

Ein Super Flower 750 W NT für high end SLI würde ich klarerweise nicht empfehlen.
Genau so schauts aus und nicht anders.

Die angaben auf Verpackungen gehen auf nummer sicher falls billig nt verwendet werden.

Selbst ein hoch effizientes Markennetzteil mit 700 watt würde mit einem einem 980ti sli klar kommen.

Sorry pupsi so schauts halt aus.

Du solltest selbst mal mehr probieren und testen um mit reden zu können und nicht immer nur sachen wo her kopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, diese W angaben auf den Varpackungen sind immer lustig, ich soll für meine 380 4gb ein 700w NT nehmen laut verpackung nehmen :D

Was man allerdings sagen kann, 100w mehr auf dem NT kosten vielleicht 10 oder 20€, das kann man, wenn man ein 980ti SLi plant, schon noch draufzahlen, dann ist man auf der richtig sicheren seite, und das NT läuft etwas Effizienter :)
 
Für alle die das hier lesen und auch noch am rätseln sind ob die Palit gut ist: Habe sie nun auch im Gehäuse und sie ist verdammt kühl und leise! Meine vorige Asus Strix 970 wurde binnen 2 Minuten 82°C heiß, die Palit hingegen bleibt bei 65-68°C und ist NICHT hörbar und das bei 99% GPU load. Dazu habe ich noch ein Gehäuse welches über sehr schlechtes Airflow verfügt (H440), das sagt so einiges über die Karte aus! Bin froh dass ich nich noch 100€ draufgelegt habe um eine Hybrid Karte zu kaufen, denn die Palit tuts auch günstiger.
 
Zurück
Oben