Erfahrungen mit 250 MBit/s Leitung Telekom ?

Im Büro habe ich Lan Ip Connect mit 100/40 zuhause magenta L auch 100/40. im Business Tarif hatte ich zur gleichen Zeit keine lags und privat stockte es. Sich vom privaten in das Business VPN zu loggen brachte die Besserung.

also, um lokale Ursachen auszuschliessen eignet sich ein VPN ganz gut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor, chartmix, Hayda Ministral und eine weitere Person
Ich bin bis jetzt eigentlich sämtliche Stufen der Telekom bei uns mitgegangen. Von 768 auf 6k, 25k, 50k jetzt 100k.
Jedes Mal ist hier der Upstream mitgewachsen. Aktuell bekomme ich 116/100 bzw. 35/40.
Bei der Telekom ist es aber so, dass beim 250k Tarif der Upstream nicht mitwächst, d.h. man "nur" für das 2,5-fache an Downstream 10 Euro im Montag mehr zahlt. Das muss es einem schon Wert sein.

Zudem würden mir beim neuen Tarif von den 250 nur 175 angeboten, was für mich das nächste Gegenargument war.
Meine Empfehlung wären also auch maximal die 100.
 
BlackhandTV schrieb:
Da 250 Mbit/s kein Glasfaser ist, habe ich Angst, nach fast 1 Vierteljahrhundert muss doch bezüglich Internet endlich was passieren
Das ist aber Meckern auf sehr hohem Niveau. Andere würden töten für so eine Anbindung ;)
BlackhandTV schrieb:
ok, super wichtige Info, dann muss ich mich mal schlau machen mit welchen DSL Provider man das besten Routing für PUBG hat, danke! :daumen:
...
Hilft wohl nur Sonderkündigung und zu Vodafone oder 1und1 wechseln (kA wer beim peering besser ist).
Wichtig wäre es herauszufinden, wo genau der Packet Loss auftritt.
Ich vermute mal nicht auf der DSL Leitung sondern später im Backbone (du sprichst Peering an).
Poste mal die DSL Informationen (Statistik, Fehler, Spektrum) deines Routers.

1&1 schaltet neuerdings DS-Lite, Vodafone ist bei der Bitstream Übergabe auch nicht viel besser als die Telekom beim Peering:
https://www.teltarif.de/vodafone-lahmes-dsl-hoher-ping-abends/news/66079.html
O2 könnte man mal versuchen, ansonsten mal bei tal.de anfragen, die können dir bestimmt im Voraus das Peering zu den gewünschten Servern nennen. Die sind normalerweise recht kompetent, da kleiner Anbieter.
https://www.tal.de/index.php?id=94
BlackhandTV schrieb:
Die Telekom gibt zu, das es öfter zu Störungen kommt, neulich war Telefon und DSL komplett tot, das ist halt einfach so laut Telekom.
Es ist halt ein Privatkundentarif, da kann man keine Hochverfügbarkeit erwarten.
In den AGB werden 97% Verfügbarkeit im Jahresmittel garantiert -> bis zu 11 Tage Ausfall im Jahr.
BlackhandTV schrieb:
Das ist die Lösung, du bist ein Schatz! :love: Genau das werd ich buchen, danke! Genau das was ich brauche:
Geht bei ca. 300€ netto pro Monat für 2 Mbit/s los...
 
Zuletzt bearbeitet:
Godmode_ schrieb:
Einen besseren Ping und/oder weniger Paketloss wirst du dadurch wahrscheinlich nicht bekommen.

Wenn er bisher DSL mit 50 Mbit hat und bei Kabel auf 1 Gig gegangen ist dann vermutlich deswegen weil DSL noch kein Vectoring beherscht (Nahbereich in erster Linie) VDSL mit Vectoring, so wie von Telekom eingesetzt, hat geringeren Ping als ohne Vectoring. Afair liegt das an der Art der Fehlerkorrektur ( G.INP ).

Aber habt ihr alle übersehen dass der TE im ersten Posting gefragt hat ob er mit Supervectoring besseres Peering bekommt? Antwort: Eindeutig NEIN. Peering wird im Backbone gemacht, vollkommen unabhängig davon ob die Daten per [A|VV|SVV]DSL, G.Fast, GPON, wasauchimmer vom Kunden zum Backbone gewandert sind.

Was beim Daddeln helfen könnte wäre der mit 40 Mbit vergleichsweise üppige Upload. Wobei das auch nur eine eher vage Hoffnung ist, bisher ist mir noch kein Spiel begegnet das für sich alleine auch nur 2 Mbit Upload bräuchte. Daneben steht der Komfortgewinn durch schnelleren Download, bei 100 ebenso wie bei 250 Mbit.

Abschließendes Wort: Ausbau bis März ist erstmal nur eine Aussage darüber was geplant ist. Telekom ist leider extrem kundenzentriert ("Bei uns steht der Kunde im MIttelpunkt - und damit allen im Wege") wenn es darum geht mal Updates zu solchen Planungen zu geben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlackhandTV und brainDotExe
BlackhandTV schrieb:
Doch kann ich, bin Besitzer und 335m Abstand zur Vermittlungsstelle, wie gesagt.

Der Telekomtechniker sagt mein Endverzweiger EVza 64 a wäre besser als manch Neuer, von da aus geht das Kabel ca. 1m an der Wand zur TAE Dose und von dort aus, direkt in die Fritz Box, habe extra viele Kabel durchgetestet und zur Sicherheit nochmal ein neues CAT6 Kabel gekauft (seihe unten, logilink) und mir den TAE Adapter von AVM zuschicken lassen.


Supervectoring 250mbit bei 335 meter?
Kann ich irgendwie nicht glauben


BlackhandTV schrieb:
Aber das Kabel vom Hausanschluß geht halt wie gesagt direkt in die TAE Buchse, das sind ca. 1-2m Leitungslänge, das Kabel wird halt uralt sein, da kann ich keine Infos bekommen, die Frage ist ob sich lohnt das auszutauschen, das wird doch wahrscheinlich ein einfach Kupferkabel sein, mit dem passiert ja nichts. (nehme ich mal an, was Eletrikerarbeiten angeht, kenn ich mich nicht aus).

Ich investiere immer lieber ~100cent mehr für ein besser isoliertes Kabel, deswegen CAT6

Bei der Kupferleitung zwischen Hausanschluss und TAE kann nichts passieren aber deine cat 6 Leitungen tauscht du regelmäßig? Was soll der Käse...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Myron und I'm unknown
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Burki73 schrieb:
Was ich oben ausdrücken wollte in meinem Thread, ist das DSL oftmal weit höhere Uploads ermöglicht
das ist aber halt komplett falsch. Jeder internettaugliche Kabelanschluss kann 40 up im UM Netz und 50 up im VF Netz.
Bei Vodafone kannst du die 50 up auch zu jedem beliebigen Downstream dazu buchen.

BlackhandTV schrieb:
dann muss ich mich mal schlau machen mit welchen DSL Provider man das besten Routing für PUBG hat
o2 / telefonica hat ein sehr ausgewogenes Routing und Peering. Leider ist der Service eher langsam.
BlackhandTV schrieb:
die Frage ist ob sich lohnt das auszutauschen
bei 1-2 Meter lohnt sich das nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und BlackhandTV
testwurst200 schrieb:
Supervectoring 250mbit bei 335 meter?
Kann ich irgendwie nicht glauben

Sorry, ist nicht böse gemeint. Aber wenn Du bezüglich DSL-Fragen noch nicht einmal soweit gekommen bist dass Dir bewußt ist welch großen Einfluß der Leitungsquerschnitt und die Belegung in diesem Wertebereich haben - dann solltest Du besser zuhören statt irgendwelche halbgaren Glaubensbekenntnisse abzulegen.

Fullsync (also noch Luft nach unten) mit 311m. Zwar nicht die Regel, aber möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlackhandTV
Gemessen mit dem Präzisionsmessgerät AVM Fritzbox. Soviel zu halbgaren Glaubensbekenntnissen :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BlackhandTV, testwurst200 und I'm unknown
@Hayda Ministral
Habe mich mit einem "gefällt mir" bei @brainDotExe bedankt der diese Variable ganz sachlich ins Rennen gebracht hat.
Mir war bis dahin nicht bewusst, dass verschiedene Querschnitte in Benutzung sind.
Zum Glück kann man sich in einem Forum austauschen :)

Hat dein Post dadurch irgendeine Relevanz?

@bender_
Danke :)
 
Wenn jetzt nur 50Mbit, nach dem Ausbau (vielleicht Nahbereich?) aber 250Mbit möglich sein sollen, wird dann nicht die komplette Technik, bis zum KVZ, erneuert?
In dem Fall sollte man, nach dem Ausbau, doch auch schon mit dem aktuellen 50er Tarif eine Veränderung feststellen können.

Achtung, subjektive Erfahrung:

Ich persönlich warte auch schon ewig auf den Nahbereichsauabau in Hamburg und habe mit meiner 50er Leitung von Telekom durchschnittliche Werte: 40-45Mbit Download, 7-9Mbit Upload, 25-30er Ping.
Meine Freundin wohnt auch in Hamburg und hat auch einen 50er Tarif, ebenfalls von Telekom, allerdings wären bei ihr 250Mbit möglich.
Ihre Werte: lattenstramme 50-51Mbit Download, 10-11Mbit Upload, 6-8er Ping.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dot-Rock schrieb:
Wenn jetzt nur 50Mbit, nach dem Ausbau (vielleicht Nahbereich?) aber 250Mbit möglich sein sollen, wird dann nicht die komplette Technik, bis zum KVZ, erneuert?

Die Umschaltung von Vectoring auf Supervectoring geschieht grob vereinfacht durch Austausch einer Einschubkarte.
War die Leitung vorher kurz genug für Vollsync mit 50 Mbit ohne Vectoring, dann stehen die Chancen gut dass sie hinterher 250 Mbit oder knapp drunter erlaubt.

Die 50 Mbit ohne Vectoring gibts aber heute überwiegend noch im Nahbereich, also kommt hier noch die Situation hinzu dass dort ausgebaut wird.

In dem Fall sollte man, nach dem Ausbau, doch auch schon mit dem aktuellen 50er Tarif eine Veränderung feststellen können.

Überwiegend - ja. Dummerweise ist das Netz über Jahrzehnte ohne Ausrichtung auf DSL gewachsen und es hat dabei einige Designentscheidungen gegeben die heute ziemlich nachteilig sind. Einige Anschlüsse hängen ohne KVZ dazwischen direkt an einem Kabel der Vermittlungsstelle, bei denen ändert sich die Leitungslänge erstmal nicht. Das kann bitter ausgehen weil dort - afair wieder in der Mehrzahl der Fälle - nicht neu verlegt wird.

tl;dr: Es läßt sich nicht pauschal vorhersagen, man muss den Einzelfall betrachten. Oder einfach abwarten..
 
Hallo zusammen, ich hole mal diesen Thread aus der Versenkung.

Zum 1.9 geht es in eine neue Wohnung (2 Personen), laut Telekom-Check liegen maximal 175 MB/s an.
Überlege jetzt halt ob die 75 MB/s einen Aufpreis von 5,68 EUR im Monat wert sind, nehme ich den 100er und 250er Tarif als direkten Vergleich. Im Endeffekt sind es ja meistens nur etwas längere Wartezeiten bei Steam...

Wie genau sind solche Checks? Können hier auch 200 MB/s ankommen?
https://www.logitel.de/dsl/telekom/magenta-zuhause-l-friends.html 17,49 EUR
https://www.logitel.de/dsl/telekom/telekom-magenta-zuhause-xl-young.html 23,17 EUR

Grüße
 
Das sind keine Checks, das sind die durchgereichten Angaben der Telekom.
Telekom gibt in einigen Fällen (ich blick einfach nicht durch wann) erstmal nur 175 Mbit an und läßt erst wenn das erfolgreich läuft einen Wechsel auf 250 zu. Bei mir war das leider nicht der Fall :-(

Drei hauptsächliche Möglichkeiten sehe ich in Deinem Fall:
a) mal ein Schwätzchen mit den neuen Nachbarn halten. Wenn sich einer mit Fritzbox (Leitungswerte) oder Magenta XL (Speedtest) findet hast Du einen Eindruck davon was hoffentlich auch bei Dir machbar wird.

b) erstmal Magent L buchen, Leitungswerte betrachten, ggf. Upgraden.
Upgrade geht meines Wissens immer

c) hier im Forum bei Telekom Hilft um Unterstützung bitten. Die können sich die Leitungswerte möglicherweise ansehen und dann direkt sagen womit zu rechnen ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tusen_takk
Zurück
Oben