Erfahrungen / Tipps zu Seagate Constellation ES

MrTurbo

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
86
Hat jemand Erfahrungen mit der Seagate Constellation HDD-Serie?

Sind diese wirklich standfester und besser geeignet für den intensiven/Dauer - Betrieb?
Passen die unverschlüsselten Versionen mit "normalem" SATA 6GB/s Anschluß problemlos an aktuelle Motherboards?

Da ich mit einer 500 GB Version im Raid 1 mehr als dicke auskommen würde, wäre der Preis für mich nicht jenseits von Gut und Böse...

Seagate Constellation ES 500 GB - ST500NM0011, 64MB Cache, 3.5" (8.9cm), SATA 6GB/s

Ups.. grad schon wieder gut 5 EUR teurer geworden... die Preise schwanken bei MF ja wie an der Börse...


Nach wirklich vielen Ausfällen von Samsung SP1614C bin ich gerne bereit etwas mehr auszugeben, wenn die nächsten Jahre Ruhe wäre...

Danke für Eure Meinungen und Empfehlungen.
 
Ich hatte eine 2,5 Constellation kurzeitig im Betrieb.
Gedacht war sie für mein Notebook jedoch braucht sie 12V Startspannung, von daher unmöglich für Notebooks.

Getestet hab ich sie natürlich an einem PC, dort war sie wirklich schneller als meine damaligen relativ schnellen WD Caviar und das bei 2,5". Anschluss war ohne Probleme, einfach ran und gut.

Gedacht war sie für den dauerbetrieb, deswegen ist sie ja auch teuerer. Da die 2,5 höher wie die üblichen war sag ich mal pauschal dass die mechanik kräftiger ausgelegt ist.
Wieviel länger sie nun wirklich hält kann ich dr nicht sagen, theoretisch sicher um einiges.

HP:
http://www.seagate.com/www/de-de/products/enterprise-hard-drives/constellation-es/

Siehe Ausfallwahrscheinlichkeit von 0.73%.Statistisch gesehen ein Spitzenwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo General!
Danke für die Mitteilung Deiner Erfahrung.
Bei mir würde es allerdings um eine 3,5" Platte gehen.
Diese weisen hoffentlich keine andere Größe auf - heisst ja Formfaktor 3,5", dann dürften die doch auch nicht dicker sein!? - denn ich möchte sie wieder in meine noch vom alten System vorhandenen silentmaxX HDD-Silencer einpacken... = komplett geschlossen ummantelt...

Leistungsvorteile hätte ich mir jetzt gar nicht mal erwartet, wenngleich 64 MB Cache - das doppelte der 1 GB Barracuda - sicher kein Nachteil ist.

Da diese Reihe ja zur Enterprise-Klasse gehört, sollten die grundsätzlich nicht schlecht sein... vielleicht teste ich mal...

P.S.
Ich war schon auf der von Dir verlinkten Herstellerseite, danke.
Da ich kein Techi bin, sagt mir diese Zahl von 0,73% jetzt nicht viel... wenns gut ist, ist's gut... ;o)
 
Schau nochmal auf die Homepage von Seagate. Verschlüsselung etc scheint es für die 500er+SATA6GB nicht zu geben.
Nein die 2,5 war auch nicht für den mobileinsatz gedacht, dass war eine Entwicklung zur Senkung des Stromverbrauchs etc. und da dachte man sich alles kleiner macht weniger mist - stimmt auch, Formfaktor daher nebensächlich.
Der Formfaktor stimmt schon für die 3,5er sonst kriegt die ja keiner in die Server.

Die 0.73% dürften einfach das Produkt aus allen Teilausfallwahrscheinlichkeiten sein.
Die Festplatte hält also mit einer Wahrscheinlichkeit von 99,27% im ersten jahr, ob danach ist fraglich.

@Dommix
Klar muss aber nicht heißen dass sie im 2.Jahr nicht exponentiell auf 10% oder mehr kommt. Wo es nun detailierte und erweiterte Lebensdauerdiagramme für Festplatten gibt weiß ich leider nicht.


Gerade gesehen:
Zitat von der Seagate-Homepage
"bewährte Zuverlässigkeit mit einer MTBF-Zeit* von 1,2 Millionen Stunden und optimierter End-to-End-Datenintegrität mit Protection-Information-Funktion"
"(*Mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF – Mean Time Between Failures)"
Bei solchen Zeiten kannst und solltest du die Festplatte laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Kommentare!

Ähm... falsch verstanden... ich will KEINE verschlüsselte Platte... es gibt verschlüsselte Versionen, ja... die sollen dann wohl nicht so einfach an die "gängigen" Boards passen... hab da was gelesen...

Die UNverschlüsselte "normale" Version mit 500 GB und SATA 6GB/s - also die ST500NM0011 - wird dann aber wohl an einem aktuellen Board laufen!?

Ist die Frage, ob Mindfactory da auch die Ware vertickt, auf die es die 5 Jahre Seagate-Garantie gibt.

24/7 laufen die Platten bei mir nicht... aber schon viele Stunden am Tag, keine Frage.
Ich hab ja keinen Serverbetrieb, sondern "nur" intensive Nutzung.
Mir sind einfach genug Platten abgeraucht...


Keine Ahnung, wie was die bei der Berechnung der Ausfallwahrscheinlichkeit zugrunde legen. Da die Barracuda eine Consumer-HDD ist, wird vielleicht von 3-8 Stunden täglicher Nutzung ausgegangen... Die Constellation sind ja Enterprise-Platten, scheinbar für Server und 24/7-Betrieb gedacht... dann würden sich die 0,73% gegenüber den 0,34% aber ganz fix relativieren...

Ja, die Ausfallwahrscheinlichkeit bei der Constellation bezieht sich auf den Dauerbetrieb: Datasheet

MTBF ist ja bei der Barracuda gar nicht erst angegeben... wo liegt die bei "normalen" Platten so?


Werde mich bei Mindfactory mal bezüglich Garantie erkundigen und diese Platten dann wohl mal testen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, Dauerbetrieb. Wenn du dennoch herunter und hochfährst nutzen die sich nicht so ab, wie gedacht. Ergo "könnten" sie schneller kaputt gehen.

Mir sind auch viele Platten kaputt gegangen, vorwiegend Seagate. Das kann aber auch an der massiven Streuung liegen. Jetzt habe ich WD und noch keine Probleme. 4WD, 4 Samsung, 1 Hitachi, 2 SSD. Keine Probleme.

Wenn eine kaputt geht, geht se kaputt, ob du da die teuren Enterprise Platten kaufst mit 24/7 oder ne stinknormale ist da völlig egal. Für mich ist da der Preis relevanter, der dir ja egal ist, da du nicht soviel Speicherplatz brauchst. Von der Ausfallwahrscheinlichkeit wird es aber dasselbe sein.
 
Okok.. überzeugt...
Weniger ist mehr...

Mit WD habe ich wiederum nicht so gute Erfahrungen gemacht... 420 MB Platte und 1,6 GB sind damals ausgestiegen... wenn auch 12 Jahre und länger her...
Obwohl Samsung-Fan hat das dann auch nicht geholfen und "ich" habe 5-6 SP1614C über den Jordan gebracht... daher jetzt eh mal eine andere Marke = Seagate.

Also Barracuda ST31000524AS und gut.

Danke für Eure Bemühungen um Aufklärung und Hilfe.
 
Zurück
Oben