Erfahrungen Zalman CNPS 9700 LED

Heinerlutscher

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2005
Beiträge
108
Tag allerseits,

taugt der Lüfter (Zalman CNPS 9700 LED )was für einen Quad 6600?
Also ich finde der sieht ordentlich aus und kühlt laut diversen Diagrammen auch seht gut.
Hat einer diesen Lüfter? Kann man ihn weiterempfehlen?
Wie sieht es mit der Lautstärke im Vergleich zum Standard Box Kühler aus?
Wird der Lüfter auch vom Mainboard geregelt?

Viele, viele Fragen, hoffe ihr könnt sie mir beantworten!
Danke dafür schonmal!
 
Ich besitze zwar den 9700 LED nicht, dafür aber den 9500 LED und bin durchaus zufrieden. Was die Lautstärke angeht ist er zwar nicht der leiseste Kühler dafür aber einer der besten Kühler auf dem Markt. ich denke schon, dass der 9700 LED für ein Quad 6600 ausreichend ist.
 
Hmm sagen wir mal so, wenn man die Drehzahl runterregelt damit er leise ist gehen die Temps hoch. Will man die temps senke muss man einen höheren Geräuschpegel in kauf nehmen.
Ich finde es gibt bessere CPU Kühler. Einen Thermaltake Sonic Tower z.B. mit nem leisen 120er Lüfter.
 
ich hab nen zalman 9700 LED auf nem e6600 der auf fsb 400 und multi 8 läuft... na wass soll ich sagen.. kann mich nicht beschwehren :D


max 55 grad unter last ist ja nicht unbedingt schlecht oder? ;)
 
also ich hab den auf meine e6600, ist zwar unter voller drehzahl mit ~2800 rpm sehr deutlich hörbar, aber eine solch hohe drehzahl braucht man nicht.
meiner läuft mit ~1300rpm da hört man gar nix und er kühlt super...
idle: 35°C last: 38°C
 
Hab einen auf meinem E6600. Ist nicht schlecht das Teil. Im Winter bei 20° Raumtemperatur kann man seine CPU auch locker passiv betreiben damit, also den Lüfter komplett abschalten. Die Kupferlamellen leiten die Wärme gut alleine ab. Kommt dann unter Last zwar an die 60° ran aber das geht ja auch noch.
Ich benute die automatische Lüftersteuerung vom Mobo. Aufn Desktop ist er sehr leise und dreht auf minimaler Drehzahl. Im Spiel dreht er logischerweise mehr auf aber das hört man nicht weil man ja den Spielsound hat. ;)
Unter Last habe ich um die 50°. Kann ihn nur weiterempfehlen. :)
 
Also ich habe den Cnps 9500 und er läuft mit der Fanmate auf kleinste Einstellung sogar beim Zocken und er kühlt ganz gut selbst bei dem Wetter. Habe jetzt den Am2 und Hatte vorher ca 1jahr den mit Kupferlamellen.
 
Besitze diesen CPU-Lüfter,
bei meinem 6700er @ 3,00 GhZ und bei 22-26°C Aussentemperatur(Zimmer) hatte ich 30-38°C..

Etwas Laut kann ihn aber nur Weiter Empfehlen, vor allem ist das Design auch nciht schlecht und die Verarbeitung 1A.

Sky
 
Heinerlutscher schrieb:
Wird der Lüfter auch vom Mainboard geregelt?

Da die Intel-Boards eine PWM-Lüftersteuerung besitzen mit einem 4poligen CPU-Lüfteranschlussm, wird der 9700 LED (3polig) nur auf solchen MoBos geregelt, die im BIOS (Hardware Monitor bzw. PC Health) alternativ zurm PWM-Mode auch die herkömmliche Spannungsregelung anbieten, z.B. bei Gigabyte "Voltage".

Andernfalls läuft ein 3poliger Lüfter an 4poligen Anschlüssen immer mit 12 V = Vollast.

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, hol' Dir den CNPS 9700 NT , der ist bereits PWM-kompatibel mit 4pol-Anschluss ausgerüstet (ca. 3 € Aufpreis).

LG N.
 
Ach so , das ist also der Unterschied zwischen den beiden Modellen.
Ich hab das P5B DEluxe Wifi/AP, unterstützt der die Spannungsregelung?
Die LED Version sieht halt schon besser aus, das glänzige Kupfer. Bei mir ist ein Sichtfenster im Gehäuse drin.
 
Die NT-Version hat ein grünes LED-licht, die normale Version denke ein rotes?

Nun ja, wenn du vor hast zu übertakten bist du mit diesem Modell bestens beraten.
Der Geräuschpegel ist nicht allzu laut, wenn du aber Silent-Fan bist, würde ich einen leiseren Kühler nehmen..

Die Quad-Cores sind ja doch ein bisschen heißer, vielleicht 4°C...
 
Heinerlutscher schrieb:
Ach so , das ist also der Unterschied zwischen den beiden Modellen.
Ich hab das P5B DEluxe Wifi/AP, unterstützt der die Spannungsregelung?
Die LED Version sieht halt schon besser aus, das glänzige Kupfer. Bei mir ist ein Sichtfenster im Gehäuse drin.

Hmmm, beim Asus weiß ich leider nicht genau, ich GLAUBE, dass das P5B nur 4polige Lüfter regeln kann, bin aber nicht sicher! Schau' 'mal im Handbuch nach, wie gesagt, wenn, dann findest Du diese Option im BIOS-Menü "Hardware Monitor", bei der CPU-Fan-Regelung, dazu müsste im MoBo-Manual etwas stehen! (Oder im Zweifel beim Asus-Support nachfragen).

Ich meine, der 9700 LED wäre blau beleuchtet...

LG N.
 
Mein 9700er LED - letzte Woche gekauft - hat grünes Licht und einen 4 poligen Anschluss, der nicht auf das FanMate 2 passt, das dessen Anschluss 3 polig ist.

Habe kurzer Hand den FM2-Anschluss so modizifiert das er mit dem Lüfter passt.

Angeschlossen über einen 3 poligen Anschluss auf 4er Fan-Mobo-Stecker im P5B-Deluxe.

Lässt sich wunderbar regeln !

Finde es aber schon recht unspassig, das Zalmann solche inkompatiblen Sets verkauft....

Eine enstprechendr Info ging an den Händler raus.
 
Ich hatte ihn ne Zeit lang auf meinem E6600.
Die Kühlleistung ist wirklich sehr gut doch ist er auch laut.
Ich würde dir zum Scythe Mine oder Infinity raten, vergleichbare Kühlleistung doch sind die um einiges leiser.
Die leuchten dafür halt nicht.
 
Davy Jones schrieb:
Finde es aber schon recht unspassig, das Zalmann solche inkompatiblen Sets verkauft....

Eine enstprechendr Info ging an den Händler raus.

Nee, ich früchte, da tust Du den Jungs in Seoul etwas Unrecht ;)!

Die haben nämlich durchaus mit knoff-hoff gewerkelt und extra 2 Versionen des 9700 herausgebracht: den "LED" mit 3poligem Anschluss (primär für So. 939-Boards geeignet) und den "NT" mit 4poligem Anschluss, welcher -im Gegensdatz zum "LED" - PWM-kompatibel ist und daher auf allen AM 2- und C2D-Boards durch die obligatorische PWM-Lüfterregelung im BIOS steuerbar ist!

Der LED ist dagegen auf AM2- und C2D-Plattformen nur dann regelbar, wenn der MoBo-Hersteller neben der PWM- auch noch eine herkömmliche Spannungsregelung im BIOS implementiert hat, was aber meines Wissens nur für MSI- und Gigabyte-Boards zutrifft.

Und die FanMate 2 liegt meines Wissens - und auch lt. Zalman-HP - folgerichtig auch nur dem LED, nicht dem NT bei!

Ist also schon durchaus durchdacht, das Ganze...:D

LG N.
 
Sorry verstehe ich nicht - die Steckerkombi des 9700 LED zum FanMate 2 passt nicht weil der eine ein 4er der andere ein 3er ist. Wie soll bitte jemand dieses zum Laufen bringen ?

In der Anleitung steht: verbinden sie den Lüfter mit FanMate..... ähm tja Pustekuchen.

Ich glaube fast das die den Lüfter falsch im Werk verbaut haben - er leuchtet grün - und diese Lüfter gehören wohl zur NT-Variante, diese haben durchaus einen 4er Stecker - nur was hat dieser in einer 9700er LED Verpackung zu suchen ?

Anyway - wer nicht wagt der nicht gewinnt - der 3fach Stecker wurde kurzerhand beschnitten und passt nun auf den 4er und die Regelung funktioniert hervorragend.

Nobbi56 schrieb:
Nee, ich früchte, da tust Du den Jungs in Seoul etwas Unrecht ;)!

Ist also schon durchaus durchdacht, das Ganze...:D

LG N.
 
Davy Jones schrieb:
Ich glaube fast das die den Lüfter falsch im Werk verbaut haben - er leuchtet grün - und diese Lüfter gehören wohl zur NT-Variante, diese haben durchaus einen 4er Stecker - nur was hat dieser in einer 9700er LED Verpackung zu suchen ?

Okay, wenn jetzt Zalman auch schon anfängt zu schlampen (waren qualitativ bisher immer wie ein Fels in der Brandung :cool_alt:) und offenbar einen falschen Kühler in dir richtige Verpackung legt (bzw. umgekehrt ;)) ist man natürlich machtlos :freak: ...

Was ich ehrlich gesagt aber nicht verstehe ist Folgendes: Wenn sie Dir offenbar schon versehentlich einen 9700 NT an Stelle des LED geliefert haben - und Dir damit sogar noch 6 € geschenkt haben, die der NT bei Caseking teurer ist :p -, warum hast Du dann nicht einfach aus der "Not" eine Tugend gemacht und den Lüfter an den 4poligen CPU-Fan-Anschluss des P5B Deluxe angeschlossen :confused_alt: Dann würde er wunderbar automatisch mittels PWM vom BIOS geregelt und Du müsstest nicht mühsam von Hand mittels der friemeligen FanMate ständig nachjustieren??

Aber mir kann's ja egal sein, wenn es Dir so angenehmer ist :rolleyes:

ÖG N.
 
That´s right - hätte den 4er direkt ans Mobo ohne FM2 anschliessen können.

Da ich aber lieber selber die Drehzahl des Lüfters beeinflussen will, musste der kleine technische Dienst herhalten.

Die Kühlleistung ist leider nicht perfekt (Idle ca 40 Grad), reicht aber erstmal aus - immer diese Fummelei nervt auch.

Der Lüfter als solches ist ok und zu empfehlen, ärgere mich nur das ich nicht die flüssige Variante von Collabatory sondern die Pads gekauft habe.

Greets
Davy
 
Zurück
Oben