[Erfahrungsbericht] Leadtek 6600GT TDH

tom77

Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
2.884
Hallo an alle die sich für eine Geforce 6600GT AGP interessieren.

Ich habe jetzt ca. 3 Wochen überlegt was ich mit meinem System anstelle, komplett neues System, nur ein neuen PCI-E Board und PCI-E Grafikkarte oder eine andere gute AGP-Karte.

Ich habe mir für letzteres entschieden, da ich mein restliches System nicht als veraltert und langsam empfinde. Ich habe mich für eine Geforce 6600GT schnell entschieden, dann stellte sich für mich nur noch die Frage nach dem Hersteller.

Da für mich das wichtigste die Lautstärke war und natürlich die Temperatur der Karte, kamen für mich nur 2 Karten in Frage.

- Leadtek 6600GT TDH

der

- MSI 6600GT

Beide Karten waren in den letzten beiden PCGH getestet und von denen mit der Note 2,0 bewertet worden. Da die Leadtek aber nur mit 1,2 Sone zu 1,6 Sone bei der MSI besser bewertet wurde, habe ich mich für die Leadtek Karte entschieden.

Ich habe die Karte bei Atelco im Laden gekauft, da ich sicher gehen wollte, das auch der orginal Leadtek-Kühler verbaut wurde und seit Samstag ist die Karte in meinem Rechner. :D

Ich habe die Karte jetzt ein paar Tage getestet und bin von der Karte absolut begeistert.
Ich hatte zuvor eine passiv-gekühlte Gainward FX5200 in meinem Rechner und mein Rechner ist echt nicht laut gewesen. Also mit der Leadtek Karte hat sich daran nichts geändert. Wer eine wirklich sehr leise und schnelle Karte haben will, der greift zu der Leadtek.

Hier die Benchmark-Ergebnisse mit meinem System.

- 3Dmark03 7625 Punkte
- 3Dmark05 2941 Punkte

Ich habe in den letzten Tagen auch keinerlei Grafikfehler oder sonstige Probleme mit der Karte gehabt. Als Treiber verwende ich den Treiber 66.93.

Ich hoffe ich konnte einigen bei der Suche nach einer wirklich leisen und Leistungsstarken Grafikkarte helfen.

Hier noch ein paar Bilder zu der Karte.
 

Anhänge

  • DSC03203.JPG
    DSC03203.JPG
    62,7 KB · Aufrufe: 761
  • DSC03204.JPG
    DSC03204.JPG
    60,7 KB · Aufrufe: 824
  • DSC03205.JPG
    DSC03205.JPG
    60,2 KB · Aufrufe: 744
  • DSC03206.JPG
    DSC03206.JPG
    59,3 KB · Aufrufe: 822
  • DSC03207.JPG
    DSC03207.JPG
    62,8 KB · Aufrufe: 902
Re: Erfahrungsbericht Leadtek 6600GT TDH

1. Bist du dir sicher, dass das der Original Leadtekkühler ist ? Meiner sieht nämlich anders aus (oben geschlossen und mit Bildchen drauf). Oder hab ich etwa eine mit Nvidia Referenzkühler erwischt ?

2. Auch ich kann bisher nur positives berichten. Die Lautstärke empfinde ich bei Weitem nicht als unangenehm. Meine 9800SE war lauter.

3. Ich will ja niemanden verschrecken, aber meine 1. Leadtek 6600GT war defekt. Die 2. läuft seit Samstag ordnungsgemäß. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Erfahrungsbericht Leadtek 6600GT TDH

soweit ich es weiss und pics gesehen habe, ist auf den bildern der "orginal" leadtek lüfter zu sehen.
der lüfter mit bildchen drauf müsste der nvidia referenzlüfter sein, wie er auch auf der sparkle drauf ist.
 
Re: Erfahrungsbericht Leadtek 6600GT TDH

tom77 schrieb:
Ich habe die Karte jetzt ein paar Tage getestet und bin von der Karte absolut begeistert.
Ich hatte zuvor eine passiv-gekühlte Gainward FX5200 in meinem Rechner und mein Rechner ist echt nicht laut gewesen. Also mit der Leadtek Karte hat sich daran nichts geändert. Wer eine wirklich sehr leise und schnelle Karte haben will, der greift zu der Leadtek.
OK, dass Leadtek die leiseste unter den 6600Gts sein soll, lese ich in letzter Zeit immer häufiger. Was mich an Deinen Ausführungen aber ein wenig stört, ist die Möglichkeit, dass Dein NT oder CPU Lüfter so laut sein könnten, dass die GraKa kaum ins Gewicht fällt, sie aber in einem Silent PC sich sehr wohl auf sich Aufmerksam machen könnte.

Deswegen würde mich noch interessieren, woraus sich der Rest der geräuschverursachenden Komponenenten Deines Systems zusammensetzt. Also vor allem NT, CPU- und Gehäuse-Lüfter und HDD.

Edit: Habs grad erst gemerkt, hast ja ne nethands-konfig, aber nichts desto trotz gehören diese Eckdaten noch zu Deinem netten Review dazu, möchte ich meinen. Und ein Intel Box Kühler sind genau die Kandidaten, die noch Spielraum bieten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Erfahrungsbericht Leadtek 6600GT TDH

Also bei 1,2 Sone kannst wirklich kaum was wahrnehmen bei einem gschloßenen Gehäuse..
 
Re: Erfahrungsbericht Leadtek 6600GT TDH

@THE DEPUDEE:
Darf ich mal fragen, wie sich bei dir der Defekt geäußert hat? Habe nämlich auch die Leadtek, und bei mir läuft sie imho auch nicht ganz rund.
 
Re: Erfahrungsbericht Leadtek 6600GT TDH

schönes Review!

Ich hab ebenfalls die 6600GT von Leadtek, und bin auch sehr damit zufrieden. Sehr leise und zuverlässig.

Mir scheint allerdings, dass du etwas niedrige Benchmarkpunkte hast.
Ich komm auf 2730 3DMarks in der aktuellsten Ausgabe des Benchmarks von Futuremark.
Hab den Forcewaretreiber in der Version 71.24 installiert.

Mein System:

Asus P4P800-M
P4 1.8@2.0 (Willamette) [wird diese Woche ersetzt)
2*256 MB PC266 Speicher (schärfste Timings)
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Erfahrungsbericht Leadtek 6600GT TDH

Mein Bruder hat vor sich auch ne 6600GT zu kaufen, allerdings hat er meinen alten 1700er Palomino.
Da wird die sicherlich ziemlich stark eingebremst, oder?
Hat jemand Benchmark-Werte zu der Kombi?
 
Re: Erfahrungsbericht Leadtek 6600GT TDH

nafets81 schrieb:
@THE DEPUDEE:
Darf ich mal fragen, wie sich bei dir der Defekt geäußert hat? Habe nämlich auch die Leadtek, und bei mir läuft sie imho auch nicht ganz rund.

Darf man. :D
Also, meine Graka ließ sich erst garnicht installieren. Soll heißen, das der Moni beim Starten schwarz blieb. Kein Windows, kein BIOS, kein nix. Am nächsten Tag hab ich die Graka umgetauscht und alles war tutti paletti. Und mit der Jetzigen hab ich überhaupt keine Probleme. Also quasi erst Regen und dann Sonnenschein. :D ;)
 
Re: Erfahrungsbericht Leadtek 6600GT TDH

@sebbekk
Ja nicht schlecht! Wieviel kostet der Spaß?

Mann jetzt weiß ich nicht mehr welche Karte ich nehmen soll, wenn Asus wirklich mit 2,0ns und 500/450 Takt verkauft wird/läuft.......
Hat wer ne Ahnung wie laut die Pine XFX6600GT ist ?


Argh!
 
Re: Erfahrungsbericht Leadtek 6600GT TDH

Wolverino schrieb:
@sebbekk
Ja nicht schlecht! Wieviel kostet der Spaß?
Das günstigste Angebot für die Gigabyte GeForce 6800 (GV-N68128DH) bei Geizhals liegt z.Zt. bei 263,59 €. Das sind also etwa 60 € mehr gegenüber einer 6600GT für eine bereits vorinstallierte Passivkühlung (also kein Garantieverlust durch selfmod!) und ein kleines Plus an Leistung.
Der Performanceunterschied zwischen einer 6600GT und einer 6800 wird aus folgenden Reviews ersichtlich:

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-6600-gt-fuer-agp-test.408/seite-14
http://www.de.tomshardware.com/graphic/20041118/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Erfahrungsbericht Leadtek 6600GT TDH

chr1stoph schrieb:
Mein Bruder hat vor sich auch ne 6600GT zu kaufen, allerdings hat er meinen alten 1700er Palomino.
Da wird die sicherlich ziemlich stark eingebremst, oder?
Hat jemand Benchmark-Werte zu der Kombi?

Der CPU bremst das System natürlich enorm, CPU-limitierte Spiele wie zum Beispiel Half-Life 2 wird er damit nicht sehr gut spielen können.
Aber um alte Spiele in ner dicken Auflösung + Kantenglättung und AF zu spielen ist die Karte schon geeignet.
Ich kann zum Beispiel Quake III mit 1280er Auflösung und 4fach Kantenglättung so spielen, wie zuvor mit 1024 ohne AA&AF (hatte damals eine Geforce440MX).

Noch zum Threadstartet, bei dir sitzt wohl wirklich irgendwo ein Performanceproblem, bei 3DMark03 hab ich 900 Punkte weniger wie du, das kann bei dem großen Systemunterschied nicht sein.
Schon mal mit XP SP2 und anderen Treibern probiert? Ich hab mal gelesen, dass ältere Windowsversionen die Karte ausbremsen.
 
Re: Erfahrungsbericht Leadtek 6600GT TDH

sebbekk schrieb:
Das günstigste Angebot für die Gigabyte GeForce 6800 (GV-N68128DH) bei Geizhals liegt z.Zt. bei 263,59 €. Das sind also etwa 60 € mehr gegenüber einer 6600GT für eine bereits vorinstallierte Passivkühlung (also kein Garantieverlust durch selfmod!) und ein kleines Plus an Leistung.
Der Performanceunterschied zwischen einer 6600GT und einer 6800 wird aus folgenden Reviews ersichtlich:

https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-6600-gt-fuer-agp-test.408/
http://www.de.tomshardware.com/graphic/20041118/index.html


Ja, die ist nett, da kannste zuschlagen! Was hast du sonst für ein System!
Obwohl du dir natürlich für etwas Aufpreis die V9999 Kaufen kannst, die fast auf 6800GT Niveau liegt
 
Re: Erfahrungsbericht Leadtek 6600GT TDH

Wolverino schrieb:
Ja, die ist nett, da kannste zuschlagen! Was hast du sonst für ein System!
Das restliche System hab ich grad mal bei nethands auf den neueseten Stand gebracht (hatte vorher leider alles in HTML :( ).
 
Re: Erfahrungsbericht Leadtek 6600GT TDH

Da ich ja nach den restlichen "Krachmachern" in meinem System gefragt worden bin, muss ich sagen das der INTEL-BOX bei mir nie über 2200 U/min kommt, auch im Sommer unter Vollast ist dieser nie darüber gegangen.
Ich konnte und kann das sehr gut über das Tool ASUS-Probe überprüfen, ausserdem hat das ASUS P4P800 eine Lüfter-Steuerung und unter Windows läuft der CPU-Kühler mit nur 1800 U/min.

Das einzige Gerät was wirklich ein bischen laut ist, ist das Netzteil, aber es ist kein Vergleich zu meiner vorherigen Grafikkarte.

Ich hatte zuvor eine ASUS 9999/TD (geforce 6800) und die war wirklich ein echter Fön. Die hat laut PCGH 4,1 Sone bei voller Leistung und bei mir ist diese auch nur unter der vollen Lüfter-Leistung gelaufen da diese sonst zu warm geworden wäre.

Ein guter Freund von mir hat eine Gainward 6800 GT als Ultra laufen und was die Karte für einen Lärm macht, da konnte sich meine ASUS noch dahinter verstecken.

Ich hatte und habe eingentlich einen guten Vergleich zu den oben genannten Karten gehabt und konnte nur feststellen, das eben meine 6600GT ein echter Leisetreter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Erfahrungsbericht Leadtek 6600GT TDH

Netter Bericht!

Hier die Benchmark-Ergebnisse mit meinem System.
- 3Dmark03 7625 Punkte

Wie schaffst du das nur? Bis auf meine LE (die ich auf 8/6 laufen hab und auf 375/917 übertaktet habe) ist mein Rechner (siehe sig.) doch noch etwas besser als deiner und ich schaffe nur 7264 3DMark03 Punkte :( . Ich finde nach wie vor dass der Wert etwas zu niedrig ist.

Grüße Boomslang
 
Re: Erfahrungsbericht Leadtek 6600GT TDH

Gibt's eigentlich auch eine PCIe Version von der passivgekühlten Gigabyte 6800 ? Will mir nämlich bald ein PCIe Board holen.
In Firmen wie Leadtek setze ich persönlich nicht viel, was die Haltbarkeit betrifft. Bei Gigabytes waren's m.M.n. häufig die Mainboards die recht kurzlebig gewesen sind.
 
Re: Erfahrungsbericht Leadtek 6600GT TDH

Boomslang schrieb:
Netter Bericht!



Wie schaffst du das nur? Bis auf meine LE (die ich auf 8/6 laufen hab und auf 375/917 übertaktet habe) ist mein Rechner (siehe sig.) doch noch etwas besser als deiner und ich schaffe nur 7264 3DMark03 Punkte :( . Ich finde nach wie vor dass der Wert etwas zu niedrig ist.

Grüße Boomslang

vielleicht liegts an Treiber oder deinem Betriebssystem. Was verwendest du?
 
Re: Erfahrungsbericht Leadtek 6600GT TDH

Netter Bericht, mein Glückwunsch, sehr gute Bilder verwendet und sehr überzeugend geschrieben. Weiter so. ;)

Gruß

Willüüü
 
Zurück
Oben