Aktuell habe ich einen C2D 6400 mit 2x2,13 Ghz als Bürorechner.
Auf dem Gerät ist noch Windows 7 32 Bit.
Daher werden von den 4 GB Ram nur maximal 3,5 erkannt.
Das System läuft also schon seit ca 5 Jahren so und der Rechner läuft seit ein paar Tagen durch.
Aktueller Arbeitsspeicherverbrauch liegt bei 2,92 GB.
Wenn ich als Vergleich mein System zu Hause anschaue:
Das hat weniger Programme drauf, aber Windows 7 64 Bit
Verbauter Arbeitsspeicher 8 GB.
Aktueller Verbrauch 4,46 GB.
Was sagt mir das aus?
Würde mein Bürorechner sich mehr Arbeitsspeicher gönnen, wenn er denn könnte?
Wie kann ich erkennen, wieviel Arbeitsspeicher mein System den gerne haben möchte?
Auf dem Gerät ist noch Windows 7 32 Bit.
Daher werden von den 4 GB Ram nur maximal 3,5 erkannt.
Das System läuft also schon seit ca 5 Jahren so und der Rechner läuft seit ein paar Tagen durch.
Aktueller Arbeitsspeicherverbrauch liegt bei 2,92 GB.
Wenn ich als Vergleich mein System zu Hause anschaue:
Das hat weniger Programme drauf, aber Windows 7 64 Bit
Verbauter Arbeitsspeicher 8 GB.
Aktueller Verbrauch 4,46 GB.
Was sagt mir das aus?
Würde mein Bürorechner sich mehr Arbeitsspeicher gönnen, wenn er denn könnte?
Wie kann ich erkennen, wieviel Arbeitsspeicher mein System den gerne haben möchte?