Erkennen, wieviel Ram ich haben sollte?

MichaelH.

Banned
Registriert
Mai 2012
Beiträge
1.495
Aktuell habe ich einen C2D 6400 mit 2x2,13 Ghz als Bürorechner.

Auf dem Gerät ist noch Windows 7 32 Bit.

Daher werden von den 4 GB Ram nur maximal 3,5 erkannt.

Das System läuft also schon seit ca 5 Jahren so und der Rechner läuft seit ein paar Tagen durch.

Aktueller Arbeitsspeicherverbrauch liegt bei 2,92 GB.

Wenn ich als Vergleich mein System zu Hause anschaue:
Das hat weniger Programme drauf, aber Windows 7 64 Bit

Verbauter Arbeitsspeicher 8 GB.

Aktueller Verbrauch 4,46 GB.


Was sagt mir das aus?

Würde mein Bürorechner sich mehr Arbeitsspeicher gönnen, wenn er denn könnte?


Wie kann ich erkennen, wieviel Arbeitsspeicher mein System den gerne haben möchte?
 
MichaelH. schrieb:
Würde mein Bürorechner sich mehr Arbeitsspeicher gönnen, wenn er denn könnte?
Formulier deine Fragen bitte nochmal in korrektem Deutsch. Versteht ja sonst keiner, auf was du hinaus willst. ;)

Dein System kann sich immer noch mehr "Arbeitsspeicher" holen, in dem es einfach eine Auslagerungsdatei auf die Festplatte schreibt. (ist i.d.R. bei allen Win7-Rechner standardmäßig so eingestellt) Das ist quasi eine Notlösung aus alten Zeiten, wenn man nicht genügend RAM hatte... aber es ist halt im Vergleich zu einen richtigen Arbeitsspeicher grottig langsam.
 
einfach gesagt : ja

je mehr ram du hast desto mehr lagert Windows aus Bequemlichkeit darauf ab
 
Wenn Du in MS Word minimal 30 FPS hast, hat Dein Officerechner genügend RAM.

Ernsthaft, es gibt noch ne Auslagerungsdatei. Wenn die deaktiviert ist, schmiert Dir das Programm ab welches mehr benötigt. Ansonsten wird Dein Rechner nur etwas langsamer. Aber 4GB reichen dicke, das was bremst ist die CPU. Das einzige was bei einem Office-Rechner hilft ist ne SSD.
 
Hängt ja in erster Linie von den Programmen ab und die Größe deiner Dateien. Und wenn RAM voll -> wird ausgelagert. Für Office ist 4GB "im Allgemeinen" ok. Und wenn mehr RAM vorhanden ist nutzt das OS das auch.

Welches Programm gerne welchen Speicher haben möchte sagen doch die Systemanforderungen.
 
Je mehr RAM zur Verfügung steht, desto mehr kann sich das Betriebssystem logischerweise gönnen. Mehr Dateien werden im RAM ausgelagert und können so schneller ausgelesen werden als auf der HDD. Das System kann dadurch etwas schneller werden.
Aber da es sich eh nur um einen Bürorechner handelt, sollten die 4GB ja locker reichen, oder?
 
Wenn mehr RAM da ist, wird auch mehr genutzt. Mein PC gönnt sich mit dem Kram der eben immer so läuft meist zwischen 6 und 8GB. Spürbar schneller läuft er deshalb trotzdem nicht.
8GB ist meiner Meinung nach aber schon eine vernünftige Menge heutzutage.
 
Dann wäre es aber interessant zu sehen wie groß die Auslagerungsdatei im 32 bit OfficeRechner ist. Der Verdacht wäre bei mir wirklich dass Microsoft ineffizient arbeitet...
 
e-Funktion schrieb:
Bei einem 32-Bit System ist das reichlich sinnlos.
Oh mann...
Das ist natürlich unter der Annahme eines x64 basierten Systems. Der TO kennt ja den Unterschied, warum sollte ich das dann nochmal wiederholen!?
 
Bei 32 Bit reichen auch für einen Office PC diesem alters die 4GB Ram und nutzt die Onboard Grafik?
Rechner mal reinigen würde ihm gut tun HDD mal prüfen wie der zustand nach 5J nutzen ist?
Diese kannste je nach größe gegen SSD wechseln ist dir die CPU zu schwach gebrauchte C2D mit 3.2Ghz kriegste in Ebay für unter 10€
 
MichaelH. schrieb:
Wie kann ich erkennen, wieviel Arbeitsspeicher mein System den gerne haben möchte?

Das merkst du wenn die Festplatte nach einer Weile anfängt zu rattern (falls keine SSD verbaut). Außerdem wird die Kiste dann langsam. In dem Fall will das System mehr Speicher als es hat.
Kannst du dir auch mit resmon.exe anzeigen lassen wie stark dein Systemdatenträger ausgelastet wird.

Und falls noch keine SSD im Rechner ist solltest du das zuerst nachholen.
 
Zurück
Oben