Ermöglicht Urheberrecht "Betrug"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Können wir beim eigentlichen Thema bleiben? Hier im PuG wird sich das bitte in keine allgemeine Urheberrechts-/GEMA-/Sonstwas-Diskussion verwandeln, die mit Halbsatzkommentaren gewürdigt werden. Dafür gibt es genügend Threads. Danke.
 
@BitBoy
Aber ein kopiertes Bild einer Tomate ist 3000 Wert?
Da hast Du nicht richtig gelesen. Er sollte anfangs 700€ bezahlen (Kosten für Anwalt und Erzetzung des "Schadens"). Die 3000€ kamen durch die verlorene Klage, sowie weitere Kosten zustande.
Persönlich finde ich es irrwitzig bei nicht kommerzieller Verwendung solche Forderungen zu stellen. Betrachtet man aber wie "dummfrech" manche mit anderen herum springen kann ich es auf der anderen Seite wiederum verstehen.
Wir selbst haben bei Ebay ein Notebook für eine Freundin versteigert. Das Bild haben wir auf dem Bettlaken gemacht, sodass ein leichter Knick auf dem Bild zu sehen war.
Ein paar Tage später fanden wir das gleiche Bild bei einer gewerblichen Verkäuferin die das selbe Notebook verkaufte mit unserem Bild. Eine Anfrage von uns blieb natürlich unbeantwortet.
Also, wie soll man denn da bitte schön reagieren? Wenn Freundlichkeit nicht hilft muss es halt wehtun.
 
@ DerWitwenmacher
Dieser Fotograph im Beitrag von Plusminus fragt aber nicht vorher freundlich nach, ob das Bild nicht entfernt werden könnte und klagt dann, sondern der klagt gleich. Da ist der feine Unterschied zwischen dir und ihm ;)

@ Topic
Dazu fällt mir momentan ein Zitat einer Bürgerrechtsbewegung der DDR, beziehungsweise von Bärbel Bohley ein: "Wir wollten Gerechtigkeit und bekamen den Rechtsstaat."
 
Die Abmahnung ist ein freundlicher Weg zu fragen, ob man das abzumahnende Verhalten in Zukunft gefälligst unterlassen kann.
Nebenbei springt noch ein bisschen Kohle raus.. das ist eine andere Sache.


Der entstandene Schaden bzw der Streitwert wird bei sowas ja immer gerne mal sehr hoch eingeschätzt.
Zum Beispiel pro Spiel über Torrent 25.000€. Dann kann man die Anwaltgebühren etc schön hoch ansetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal nur so eine Frage am Rande.
Wie bekommen die denn heraus, dass ich ein Bild von denen z.B. als Hintergrundbild oder auf meiner Web betreibe?
O.K. es gibt Anwälte die das ganze Internet durchforsten.
Aber wenn ich den Namen des Bildes ändere, wie will der Fotograf die wieder finden?
Es sei denn, die scannen meine IP und besorgen sich dann die Adresse, aber wäre das erlaubt?
 
@68Marcus69
Schon mal von Wasserzeichen gehört? Da kannste ändern wie und was du willst. Selbst nach Bildbearbeitung bleibt dies wietestgehend erhalten.
Es gibt auch so eine darauf spezialisierte Firma, wo das Suchen solcher Bilder im Web automatisch erfolgt. Schnelles Geld für Urheber, Suchfirmen und Anwälte.
Also Vorsicht beim allzuleichten Rechtsklick in Google & co.
Die Anschrift des Seitenbetreibers herauszubekommen ist dann vorallem bei ner de-Domain nur noch Makulatur inkl. folgendem deutschem (Un-) Recht. ^^
 
@ 68Marcus69: einfach zufällig. Was meinst du, wie oft ich schon Bilder im Internet gefunden habe, die ich selbst erstellt habe?


"welcher Schaden ist dem Besitzer der Bilder entstanden?"

Schaden in dem Sinn vielleicht keiner, aber alleine die Arbeitszeit und das Equipment (Kamera, Software zur Bildbearbeitung usw.) muss der Fotograf aufbringen.

Wieso macht denn jemand ein Bild nicht selbst, wenn es doch so simpel ist? Keine Zeit? Keine Fotokamera? Nicht die entsprechenden Fähigkeiten, die Bilder selbst am PC zu bearbeiten/erstellen? Faulheit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, Leute, aber auch hier bin ich wieder einmal anderer Meinung.

Es muß der deutschen jungen Generation wirklich deutlich gemacht werden, daß es auch einen Schutz für geistige Werke gibt und daß diese genauso zu behandeln sind wie "Hardware". Ich will dazu mal ein anderes Beispiel anführen:
Ich bin eng mit einer der führenden deutschen Literaten befreundet - wir haben mehrere Projekte gemeinsam gestaltet - und eines Tages fand ich 5 ihrer Gedichte auf einer privaten Internetseite.

Ohne Angabe ohne Autorenschaft. Ganz im Gegenteil, es wurde so dargestellt, als ob diese Gedichte vom Betreiber der Internet-Seite herrührten.
Eine Anfrage unserer Agentur ergab eine äußerst pampige Antwort mit dem Verweise, es "handele sich doch nur um Buchnstaben und man würde doch niemandem etwas wegnehmen..."

Frechheit.

Ergebnis 8500€ Strafe und die Seite wurde ganz von Netz genommen. Zu Recht.

Bilder, Musik, Programme und Spiele, sowie literarische Inhalte sind NICHT Freigut für jeden.
 
Natan schrieb:
...Ergebnis 8500€ Strafe und die Seite wurde ganz von Netz genommen. Zu Recht....

Strafe oder Schadensersatz? Da ist ein Unterschied.
Außerdem habt ihr vorher nachgefragt und bekamt eine Antwort (welcher Art auch immer).

Aber würdest du es ok finden sofort und ohne vorherigen Kontakt einen Anwalt einzuschalten? Darum geht es doch eigentlich.
 
Natan, dir ist aber schon aufgefallen, dass hier keineswegs nachgefragt wurde? Das ist doch der Knackpunkt. Es geht ja gar nicht um die, die überhaupt nicht willens sind, sondern um so Dinge wo Forenbetreiber ohne Kenntnisnahme für so ein Foto zum bezahlen gezwungen werden. Oder eben private Seiten, die das Foto im Netz gefunden haben, dafür für teures Geld abgemahnt werden, ohne eine Chance ihren Irrtum zu korrigieren. Und klagen hat auch keine Chance auf Erfolg, denn rein rechtlich ist es in Ordnung so vorzugehen.

Denn das eigentliche sinnvolle Instrument der Abmahnung, um juristische Probleme und Wettbewerbsnachteile schneller zu klären, wird hier zum Geld verdienen genutzt. Denn wenn man vorher mal anfragen würde, dann würden 90% die Bilder schlicht freiwillig entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DerWitwenmacher
@Relict
Danke, habe beides nicht gewusst, aber um das ganze hier besser zu verstehen wohl wichtig.

Wie verhält sich das Ganze den in folgenden Fall:
Bei Orkut kann man Videos über/von You Tube hineinstellen und der Besucher der Seite kann, wenn er will sie abspielen Ist der gesamte Vorgang, also das hineinstellen denn überhaupt erlaubt?
 
Zuletzt bearbeitet:
HappyMutant schrieb:
Natan, dir ist aber schon aufgefallen, dass hier keineswegs nachgefragt wurde? Das ist doch der Knackpunkt. Es geht ja gar nicht um die, die überhaupt nicht willens sind, sondern um so Dinge wo Forenbetreiber ohne Kenntnisnahme für so ein Foto zum bezahlen gezwungen werden.

Ja, das habe ich verstanden.

Ehrlich gesagt? Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, bzw. fällt das hier unter das Motto "Dumm gelaufen". Ja, das ist ein Problem der aufkommenden Internet-Generation, bzw. der Bildungsinsitutionen. Einfach mal etwas kopieren und irgendwo hineinstellen geht eben nicht, bzw. kann ins Auge gehen und dafür muß ein Bewußtsein geschaffen werden.

Bevor ich mir den Unmut vieler hier zuziehe: Das Nichtausweisen des Copyrights ist nicht schön, aber auch nicht unbedingt notwendig(!). Im Rechtsfalle - soweit ich zumindest weiß - kann man hier nur auf eine Milderung plädieren. Das Urheberrecht gilt trotzdem.
Natürlich ist das nicht die feine Art, aber als User sollte man sich zweimal fragen, ob jetzt diese Inhalte geschützt sind oder nicht.

Bezugnehmend auf den "Tomaten-Fall". Es ist völlig egal, ob es sich dabei um ein Bild einer Tomate, einer grünen Gurke oder eines Knopfes handelt. Bindend sind hier die künstlerische Idee, bzw die Urheberschaft derselbiegen. Wenn ihr unbedingt das Bild einer TOmate benutzen wollt, dann lieber selber photographieren.

Ich meine, wie kommt man dazu, Texte und Bilder einfach mal eben so - ausgewiesen oder nicht - zu klopieren und weiterzuverwenden? Ich würde in diesen Fällen *inner* zunächst den Autor/Seitenbetreiber kontaktieren, um Gewißheit zu erlangen.

68Marcus69 schrieb:
Wie verhält sich das Ganze den in folgenden Fall:
Bei Orkut kann man Videos über/von You Tube hineinstellen und der Besucher der Seite kann, wenn er will sie abspielen Ist der gesamte Vorgang, also das hineinstellen denn überhaupt erlaubt?

Beantworte die Frage dir doch selber, es ist eigentlich ganz einfach: Sollte das Material urheberechtlich geschüztzt sein, ist es natürlich NICHT erlaubt. Handelt es sich dabei um selbst-erstellte Homevideos, ist es erlaubt. Handelt es sich um selbst-erstellte Homevideos, denen urheberechtlich geschütze Musik unterlegt sind, ist es wiederum nicht erlaubt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum letzten Satz/Abschnitt: Doch natürlich, zumindest wenn es in der deutschen oder englischen (UK) Youtube-Variante gepostet wurde. Denn YouTube hat mit der GEMA und dem entsprechenden Verband in England längst ein Abkommen geschlossen und den Nutzer damit die Möglichkeit geschaffen solche Videos legal zu posten. Also soviel dazu. ;)
 
Das schließt allerdings nicht Youtube.com ein und es muß sichergestellt werden, daß die Inhalte eben nur auf der deutschprachigen Seite gestellt werden.
 
Natan schrieb:
...Ehrlich gesagt? Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, bzw. fällt das hier unter das Motto "Dumm gelaufen"....

Du warst bestimmt noch nie in der Situation wo du aus Unwissenheit jemanden Unrecht getan hast - Privat oder dem Staat (zuschnell gefahren, Steuern usw.). Und sollte es mal so sein, ist es dann ok gleich Geldsummen zu verlangen die den Durchschnittsbürger finanziell ruinieren? 8600 Euro (siehe Link in #1) auf Zuruf hat nicht jeder. Wäre es nicht fair (ich weiß, der Fotoklauer war auch nicht fair) dann wenigsten mal ein paar Worte ohne Anwalt und Abmahnung zu sprechen? Wenn er dann nicht reagiert kann die Keule geholt werden - das sehe auch ich so - aber von Anfang an auf "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" zu plädieren ist doch eines Kunstschaffenden nicht würdig.

Natan schrieb:
...Das Nichtausweisen des Copyrights ist nicht schön, aber auch nicht unbedingt notwendig(!). ... aber als User sollte man sich zweimal fragen, ob jetzt diese Inhalte geschützt sind oder nicht.....

Aha, der Ausweis des Copyrights ist nicht notwendig, aber wenn man sich als User zweimal fragt ist das ok, beim zweiten Mal fragen kriegt man die Antwort von ganz allein, auch ohne CR-Ausweis ;)
 
Fu Manchu schrieb:
Wenn er dann nicht reagiert kann die Keule geholt werden - das sehe auch ich so - aber von Anfang an auf "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" zu plädieren ist doch eines Kunstschaffenden nicht würdig.

"Es ist eines Kunstschaffenden nicht würdig"? Na hör mal, auch wir müssen von etwas leben und in der Internet-Gesellschaft - auch auf diesem Board übrigens - wird ja im allgemeinen die Meinung vertreten, daß geistige Inhalte Freiwild sind. "Wozu bezahlen, man nehme doch niemanden etwas weg" und ähnliche dumme Rechtfertigungsversuche werden da in Lieschen Müller Manier gestartet. (Das fing in diesem Thread hier ja auch schon wieder an...)

Daß auch "Kunstschaffende" ihre Miete bezahlen, ihre Strom- und Benzinrechnungen bezahlen müssen, das interessiert den 0815-Leecher ja nicht besonders.

Insofern: Wenn der Hartz IV Empfänger tausende und abertausende von illegalen Photos und Musikstücken bzw. schwarzkopierten PC-Games auf seinem Rechner hat, habe ich da auch kein Einsehen und Bußgelder in Höhe von 8000€ und mehr sind dann da noch relativ wenig.
 
@HappyMutant
Hatte ich mir erhofft.
@Natan
Von wo das Video oder sonst was stammt ist selbst für Laien nachvollziehbar, die Adresse steht direkt dort drunter.
 
Natan schrieb:
"Es ist eines Kunstschaffenden nicht würdig"? Na hör mal, auch wir müssen von etwas leben und....

Vampire sagen das auch und saugen den Leuten das Blut aus. ;)
Aber wir sind, wie du sagst, in einer Gesellschaft, da kann man vorher nachfragen wenn jemand ungerechtfertigt dein Bild verwendet hast. Klar bist du sauer, aber es kann immer mal ein Dummer aufstehen. Und wenn andere sich die Dummheit der Leute zu nutze machen ist das nicht ok, aber willst du das auch tun?

Und wovon willst du leben? Von Kunst und dem Verkauf deiner Bilder oder vom ruinieren der Leute die aus Unwissenheit deine Bilder verwendet haben? Zumal ja mehr die Anwälte profitieren als du selbst.

Ich sehe es ein das man uneinsichtige Leute bestraft, aber gleich beim ersten Mal mit dem Rechtsapparat zu drohen halte ich für übertrieben. Ein Gespräch hat noch niemanden geschadet
 
Fu Manchu schrieb:
Aber wir sind, wie du sagst, in einer Gesellschaft, da kann man vorher nachfragen wenn jemand ungerechtfertigt dein Bild verwendet hast.

Man kann auch nachfragen, bevor man die Arbeit andere für sich benutzt... :rolleyes:

Aber anscheinend wird freimütig und selbstbewußt (!) davon ausgegangen, daß alles, was es im Internet gibt, umsonst sein müsse.

Zumal im obigen Beispiel eindeutig Bilder eines Kochbuches benutzt wurden. Und gerade bei Kochbüchern wird ein immenser Aufwand betreieben, um die dargestellten Speisen und Lebensmittel im besten und geschmackvollsten Ambiente erstrahlen zu lassen.

Zumal ja mehr die Anwälte profitieren als du selbst.

Daß dieser Mythos nicht ausstirbt, bleibt mir gänzlich schleierhaft. Denn das stimmt einfach nicht. Ein typisches Rechtfertigungs-Gerücht. :rolleyes:

Ich sehe es ein das man uneinsichtige Leute bestraft, aber gleich beim ersten Mal mit dem Rechtsapparat zu drohen halte ich für übertrieben. Ein Gespräch hat noch niemanden geschadet

Du wirst dich wundern, wie uneinsichtig die meisten Menschen sind. Selbst hier ist es ja so. "Wieso zahlen? Ich habe ihm doch nichts weggenommen..." oder "Es ist ja nur ein Bild, das tut doch niemandem weh..."

Viele glauben ja, sie wären sogar im Recht. Und das betrifft leider nicht nur Privatpersonen, sondern auch die Sendeanstalten dun Buchautoren zum Beispiel. Mit Erstaunen mußte ich jüngst feststellen, daß HR3 einfach so ein Hörspiel aus weiten Teilen eines Buches meines alten Herrn gemacht hat - ohne ihn zu fragen. Da ist es dann auch nachträglich nicht mehr mit einer Entschuldigung getan, denn da sind Entgelte an die "Autoren" des Hörspieles geflossen ---> Prozeß, 30000€ Zahlung.

Ähnlich im obigen Fall. Da wird also so einfach für eine Internetseite ein Bild aus einem Kochbuch... (oh Mann...) benutzt. Niemand klann sagen, wieviele weitere Menschen jetzt von dieser Seite ausgehend dieses Bild weiterbenutzt haben. Denn es wardann ja auf einer privaten Homepage zu sehen... also sollte es ja "Frei" sein, oder?

Die Eigentümer dieser privaten Seite haben sich geweigert 700 Euro zu zahlen, also wurden 3000 daraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben