Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Wenn Du so darauf beharrst. Sage ich dito. Und nun? Wer hat Recht? Ach ja das Gesetz. Soviel zur Einseitigkeit.
Sie können ihr Recht auf Entlohnung ja auch wahrnehmen, wie jeder andere ja auch. Aber bitte nicht durch kostenpflichtige teure Abmahnungen Unwissender. Wenn Markt und Nachfrage sich ändern, muß man reagieren. Leider bedeutet das Reagieren für immer mehr eher kostenpflichtig Abmahnen als Hauptgeschäft. Das ist das Verwerfliche.
Wer sich als Gutmensch hinstellt und von sich überzeugt ist, braucht nicht gleich zu derartigen Mitteln zu greifen. Denn Kostenschinderei schießt weit hinaus über die Durchsetzung seiner Rechte, geschweige denn Aufklärung.
Und sind wir mal ehrlich.
Wem ernsthaft an echter Aufklärung und nicht Abzocke durch Ausködern liegt, der tut es indem er jeden Besucher deutlich darauf hinweist, er alles Erdenkliche tut, auch wenn er es gesetzlich nicht muß. Auch verwarnen wäre ein probates Mittel, was der eigentlichen Sache und nicht vordergründig der Tasche dient. Das wäre nur menschlich und moralisch.
Und die schlimmsten sind doch gerade die, welche auf normalem Geschäftswege versagen oder eben den Hals nicht voll genug bekommen.
Kenne genügend sogenannte Künstler und Kreative (inkl. mich), welche derartige Praktiken nicht unterstützen. Vor denen habe ich Respekt, denn die habens nicht nötig, sich auf so ein Niveau herabzulassen.
Und weiterhin. SO denkst Du also über Deine potenziellen Kunden, was diese über Dich denken?
Das lässt tief blicken. Beruht also auf Gegenseitigkeit, nur ihr habt mittlerweile den längeren Hebel erwirkt? Der Kunde als Gegner?
Und jeder Interessierte ist auch irgendwo Kunde. Nur so erreicht man das Gegenteil und fördert sein Negativimage nur noch. Um aufzuklären muß man überzeugen, weder barmen, noch draufdreschen. Die letzte Instanz rennt nicht weg. Oder man muß es der Öffentlichkeit eben unzugänglich machen oder anderweitig sichern. Wie ist nicht und darf nicht zum Problem des Kunden werden.
Denn Unwissenheit (oder Unfähigkeit) schützt vor Strafe nicht.
PS:
Achso nochmal zur Marschrichtung und Einseitigkeit: Wielange labert die Zypris denn schon von der 50 Eur Deckelung für Erstabgemahnte?
Nichts, aber auch garnichts tut sich in diese Richtung. Scheint wohl nicht so wichtig.
