News Erneute Gerüchte zur angeblichen Loewe-Übernahme durch Apple

Dann könnte ja Apple die Geräte und Technologie als eigene Erfindungen patentieren lassen. Dann wären wieder genug Opfer zum verklagen da.
 
@Cool Master

meistens kommen solche sachen aus den beteiligten bzw. betroffenen unternehmen selber.
unter der hand versteht sich, sonst liegst du schon sehr gut! bist wohl auch ein kleiner insider :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ist wohl das beste was loewe noch passieren kann. die geräte sind hoffnungslos überteuert und jeder billige samsung kann alles besser. nur die gehäuse und akustik kann noch trumpfen ist aber diese preise nicht wert. der tv markt ist durch die billiggeräte und kurzen zyklen massiv übersättigt
 
Das wäre wohl das Schlechteste, was Loewe passieren könnte. Dann würden auch deren Produkte bei den Lifestyle-Haben-Will-Lemmingen als Massenware verramscht. Nein, danke! Dann sollen sich doch lieber Metz und Loewe zusammen tun, die haben beide wenigstens ähnliche Käuferschichten...
 
Hi zombie

das zietat das die billigen alles besser können ist ein schlechter scherz, Hbbtv DR+ Usb recording , ganze bedienung twin Tuner, inc. browser etc. mal vom bild ganz zu schweigen, sehe ich da noch welten zischen diesen billigheimern und einen Loewe TV.
also mal erst genau schauen dann klappe aufreissen. nur weil nicht jeder das geld dafür ausgeben mag, ist es noch lange nicht schlechter!
trift aber auch auf Metz zu viele punkte.

lg
 
Loewe bietet maßlos überteuerte an sich ganz gute Gesamtpakete an, aber wer 3000€ für 46" TV ausgibt weil die Lautsprecher im TV ganz gut sind ist auch nicht mehr zu helfen und das Panel ist auch nur durschnittliche Standard kost von Sharp. Ein Plasma für 1700€ plus 300€ für Sat/HDD Receiver und noch 1000€ für ein Soundsystem das wäre ein gutes Gesamtpaket.

Was zugebener maßen ganz Geil wäre, wäre ein TV Komplett von Loewe (Designe, Sound, SAT ... ) mit OLED Panel am besten direkt in 4K (Retina)
 
@websurfer83
Dann sollen sich doch lieber Metz und Loewe zusammen tun, die haben beide wenigstens ähnliche Käuferschichten...

und leider die gleichen probleme!

leider ergeben zwei kranke noch keinen gesunden.
 
@ zombie... jeder billige samsung kann alles besser?
ok... es ist nicht schlimm noch keinen Loewe gehabt zu haben und das nicht wissen zu können. ;)
aber zwischen einem Loewe und Samsung liegen welten - natürlich zu Gunsten von Loewe

zum Übernahmegerücht. tja was soll man sagen... von der Art der Geräte (Design, Usability, Qualität) passt das sicher gut zusammen. und und ein Imagegewinn für Apple könnte es glatt auch noch sein :D

aber kann es gut für Loewe sein? kann man sich vorstellen dass Apple innerhalb seines Imperiums die Marke bestehen lassen würde? wol eher nicht. die deutschen Produktionsstätten ? sicher völlig uninteressant und werden nach China verlagert. vielleicht bleiben paar Designer, Entwicklungsingenieure... vielleicht würde es ein Entwicklungsstandort werden... oder die sind einfach nur aufs KnowHow scharf.

also auf die Geräte die daraus entstehen würden, wäre ich gespannt und würde mich darauf freuen. :)
(und das als jemand der Apple ziemlich abgeneigt ist)
aber ich kann mir nicht so richtig vorstellen dass das für die Firma Loewe und deren Angestellte gut wäre :(
 
species_0001 schrieb:
@ zombie... jeder billige samsung kann alles besser?
ok... es ist nicht schlimm noch keinen Loewe gehabt zu haben und das nicht wissen zu können. ;)
aber zwischen einem Loewe und Samsung liegen welten - natürlich zu Gunsten von Loewe
(
Die Bildqualität ist bei Loewe Geräten für Anwender nicht merklich besser, dort werden momentan ebenso die günstigen Edge-Led Hintergrundbeleuchtungen verbaut. Zitat aus Chiptest vor kurzem: Wie bei vielen Edge-LED-Fernsehern ist die Ausleuchtung des Displays aber nicht optimal. Das Panel zeigt bei schwarzem Testbild deutliche Lichtflecken (Cloudings), und dies nicht nur in den Ecken, sondern auch mitten im Bild.

Loewe kocht auch nur mit Wasser, Geld zum forschen ist dort kaum vorhanden. Technologie kann nur teuer zugekauft werden. Man sieht am Beispiel Intel/Amd wo das hinführen kann. Ich sehe z.B. Plasma von der Bildqualität deutlich vorne.
 
naja loewe und apple würden schon gut zusammenpassen
beide verlangen viel geld für design und bieten quasi keinen mehrwert zu deutlich günstigeren geräten

und an alle loewe liebhaber hier, kommt nicht wieder mit vonwegen haste bestimmt noch nicht ium haushalt gehabt
doch ich kenne sowohl nen loewe mit röhre und als lcd
da ist mir unser toshiba lcd + technisat receiver + yamaha a/v deutlich lieber (und nebenbei noch günstiger XD)
 
Wieso werden es Leute nie checken, dass derjenige, der sich Geräte von diesen Herstellern (ob nun Apple, Loewe, Metz, B&O) kauft, sich nicht großartig mit Konfigurationen und ähnlichem auseinandersetzen will? Bei Apple kauft man übrigens auch den Service drumherum den andere Hersteller nicht in dem Umfang bieten. (airplay, Cloud, Synchronisation der Geräte untereinander, die Apple Stores). Der Vater meiner Freundin besitzt B&O. Warum? Weil er gerne ein Entertainment-System, die Betonung liegt auf System, haben möchte, welches rundum funktioniert und Qualität bietet.

Nicht jeder hat Zeit sich in zig Foren und Zeitschriften das Wissen anzueignen, um da ordentlich Geld zu sparen. Nebenbei gesagt, der Mann verdient in der Zeit, die er zum aneignen des Wissen braucht, mehr als die Differenz zur günstigeren Konfiguration beträgt.
 
Narsail schrieb:
Wieso werden es Leute nie checken, dass derjenige, der sich Geräte von diesen Herstellern (ob nun Apple, Loewe, Metz, B&O) kauft, sich nicht großartig mit Konfigurationen und ähnlichem auseinandersetzen will? Bei Apple kauft man übrigens auch den Service drumherum den andere Hersteller nicht in dem Umfang bieten. (airplay, Cloud, Synchronisation der Geräte untereinander, die Apple Stores). Der Vater meiner Freundin besitzt B&O. Warum? Weil er gerne ein Entertainment-System, die Betonung liegt auf System, haben möchte, welches rundum funktioniert und Qualität bietet.

Nicht jeder hat Zeit sich in zig Foren und Zeitschriften das Wissen anzueignen, um da ordentlich Geld zu sparen. Nebenbei gesagt, der Mann verdient in der Zeit, die er zum aneignen des Wissen braucht, mehr als die Differenz zur günstigeren Konfiguration beträgt.

Darum geht es auch gar nicht. Sondern eher darum, dass man meistens woanders für weniger Geld, mehr bekommt als bei Apple. Und ja, auch ohne stunden lang in Zeitschriften oder Foren rum eiern zu müssen. Android Telefone zB. kannst du ohne Fachwissen bedienen, es ist kein muss um sämtliche Funktionen zu nutzen aber eben eine OPTION, welche bei zB. Apple gänzlich fehlt.
 
Und wieder frage ich, ob Samsung, Huawai, Nokia und Co den gleichen Umfang wie Apple bieten? Jedes Gerät von Apple ist ein Puzzleteil im Gesamtbild. Apple Geräte entfalten ihre Produktivität im Zusammenspiel. Zeig mir einen Hersteller der dir so ein rundum komplettes System in Software und Hardware bietet. Im Zusammenspiel von MacBook, Iphone, Ipad und Apple TV kenn ich nur Apple.

Vielleicht noch Samsung von Smartphone zu SmartTV, aber auch das ist nicht so elegant und einfach gelöst.
 
@Narsail

ich mache es ganz einfach, kann jeder verstehn.

wenn ich porsche kaufe, will ich porsche haben! das heist 1 a technik, 1 a aussehen, 1 a service usw. usw. usw.
und dann will ich mein teil in allen autotests die es so gibt, auf den ersten 3 plätzen sehen und zwar mindestens!

nur dann zahle ich den preis für einen porsche. so schwer und so einfach ist das!
 
Das größte Problem aus meiner Sicht bezüglich der Geräte von Loewe ist die damit verbundene Bildqualität im Vergleich zur Konkurrenz. Feature-seitig war und ist Loewe immer noch aktuell dabei und bietet mit z.B. der Integrationsmöglichkeit von Festplatten direkt im Fernseher wirklich gelungene All-In-One Geräte. Auch softwaremäßig gehören sie zu den Paradeherstellern am Markt was nicht zuletzt den guten Drittherstellerfirmen einige davon auch aus Deutschland geschuldet ist.

Meiner Meinung nach Hat Loewe das Wesentliche aus den Augen verloren und das ist die Bildqualität. Loewe verlangt premium Preise liefert aber bei weitem keine premium Bildqualität wie einem der Preis suggerieren will, davon kann auch keine noch so ausgeklügelte Software oder perfektes Design hinwegtäuschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, auf diesen Porsche bin ich mal gespannt.

Da hat Apple aber schon ein 1-2 Top Porsche in ihrem Portfolio. Und wenn du schon mit ner Marke kommst, ich hoffe jeder der Porschemodelle erfüllt deine Anforderungen?

Das bezweifele ich.

Bei Apple wären dass dann übrigens das Ipad und das MBPR. Blöd aber hier, dass man Apple Geräte eigentlich nur untereinander vergleichen kann, wegen der Software.

Kurz gesagt: du vergleichst Äpfel mit Birnen
 
habe ich doch auch nie bestritten, aber es geht hier um loewe. und die haben ein problem.

das war ein beispiel.

Kurz gesagt: du vergleichst Äpfel mit Birnen
wie kommst du den darauf?

beides sind technische produkte, die sich im hoch und höchst preisegment bewegen und sich damit auch in diesem segment behaupten und beweisen müssen.

wenn loewe geschätzt den dreifachen preis eines samsung (z.beispiel) verlangt, dann müssen sie auch dreimal besser sein, sonst ist der preis einfach nicht gerechtfertig.

und der markt reagiert darauf, ganz einfach in dem sie nicht genügend geräte verkaufen können.

oder glaubst du loewe entlässt gerne weitere 150 seiner nur noch 1000 mitarbeiter.

machen wir es kurz und wünschen loewe das beste, ob nun mit übernahme oder ohne!
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja, sry^^ da war ich wohl grad zu sehr auf der Apple Schiene. Grml. Bei Loewe muss ich dir zustimmen. Generell denke ich, dass eine Übernahme durch Apple Loewe gut tun würde.
 
Loewe ist doch sowieso schon am Abgrund. Vorteilhaft wäre es sicherlich für die weitere Existenz der Firma und Apple könnte die 40 Millionen sicherlich verschmerzen.

Zu Loewe selber muss ich sagen, dass die Preise lange nicht mehr gerechtfertigt sind. Früher zu Röhren Zeiten haben sie spitzen Produkte hergestellt, mittlerweile nur noch Mittelmaß und sie definieren sich nur noch durch das Design, ähnlich wie Apple.
 
Cris-Cros schrieb:
Loewe ist doch sowieso schon am Abgrund. Vorteilhaft wäre es sicherlich für die weitere Existenz der Firma und Apple könnte die 40 Millionen sicherlich verschmerzen.

Zu Loewe selber muss ich sagen, dass die Preise lange nicht mehr gerechtfertigt sind. Früher zu Röhren Zeiten haben sie spitzen Produkte hergestellt, mittlerweile nur noch Mittelmaß und sie definieren sich nur noch durch das Design, ähnlich wie Apple.

Bla bla..., sagt der Forist der das beurteilen kann.

Loewe hebt sich vor allem durch die hohe Integration und gute Benutzerführung von z.B. Samsung ab. Der andere Punkt ist das Design. Wer meint mit einem Samsung Fernseher das gleiche für weniger Geld zu bekommen hat entweder keinen Samsung oder keinen hochwertigen Loewe unter die Lupe nehmen können :D Bei den LCD-Panels nehmen sich beide nichts, die kommen ja schließlich von Samsung (nicht von Sharp wie hier gemutmaßt wird).

Samsung versucht ja gerade in der Premium Liga mitzuspielen, ich hoffe dabei vergessen sie nicht ihre Software auf Premium Stand zu bringen. Allein der Versuch die Sederliste zu sortieren, ist ja nicht weit hergeholt bei einem Fernseher, gruselig...

Das einzig wesentliche was Samsung meinem Loewe voraus hat ist die Verfügbarkeit eines rudimentären Plex-Clients...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben