Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im Moment ist eine mATX drin, wobei ich mir evtl. auch eh noch ein neues Silent-Gehäuse kaufen möchte, in das auch "normale" ATX Karten rein passen. Platz-mäßig gibt es da also kein Problem. Vielleicht finde ich ja irgendwo ein Schnäppchen mit Prozessor und Board.
Es muss ja nicht ein teueres Z77 Board und eine K-CPU sein.
Würd eher die kleinsten i5 (2300/2400) ggf. nen i3 (2100/2120) empfehlen und ein H61 Board, billiger und leistungsstärker kommst du kaum weg.
Wenn du dir ein neues Atx gehäuse kaufst, sind die Boards doch günstiger. (hatte bis jetzt nur matx, kenne mich mit atx und den Preisen da nicht so aus). Aber so ein i5 2500k und nen günstiges ATx board wirst du wohl finden. bei matx wars echt schwierig. Ich hatte nur 2 Boards gefunden. und das erste wurde beim Transport beschädigt. Da ist die auswhl wirklich mau.
Was haltet ihr hiervon: http://geizhals.de/eu/?cat=WL-626833&wlkey=144fe863da3682bf8d5557ce385310bb
Vielleicht bekomme ich das alles günstig gebraucht zu kaufen, dann könnte es mit 250-300€ hinkommen.
Btw. wie sieht das eigentlich mit dem Netzteil aus? Sind die neuen Komponenten in der Regel sparsamer oder stromhungriger?
Alles schön du könntesst aber die 2400 gegen einen 2500 ersetzten. Merh Leistung und etwas sparsamer. Ansonsten ist das schon sparsam. Und im Sommer oder Ende des Jahres hohlszt du dir Was aus der Performance Klasse von Pascal/Polaris
Also im Sommer nochmal was investieren wollte ich nicht, das System sollte schon wieder so 5 Jahre halten, bis ich ganz daran verzweifle wie im Moment.
Ich habe auch nicht vor, das neu zu kaufen, ich denke in de Bucht oder irgendwann hier vielleicht, wobei ich bestimmt nie auf 50 Beiträge komme, bin nicht so aktiv.
Alte Netzteile altern im Inneren, sind nicht auf die starken Schwankungen und Energiesparmodi neuer Hardware ausgelegt, ...was beim Versagen oder nicht vorhanden sein von Schutzschaltungen zu Kabelbrand, Kurzschluss, defekter Hardware/ Netzteil was sämtliche Hardware mit sich reißt führen kann.
Außerdem haben selbst gute Netzteile aus dieser Zeit meist nur 2/3 ihrer Leistung auf der 12V-Schiene, wenn überhaupt
Ergänzung ()
Das kommt auf die Haedware an welche verbaut werden soll und das Budget
Mindestens ein Coolermaster G450m oder Super Flower HX350, nach oben natürlich offen
Ich würde so sagen 500 watt. Du willst ja 5 jahre aushalten (bezweifle ich zwar, dass du das schafst, zumindest mit so einer Graka, aber ok).
Wenn du 5 Jahre das System behalten willst, wirst du mehr Geld in die Hand nehmen müssen. so 600 euro würde ich sagen. Wenn du alles gebraucht kaufst.
Also wenn du für sehr wenig Geld aufrüsten willst,
dann wäre entweder ein alter Ph 955 / 965 oder ein I 5 750 / 760 / I 7 860 mit Bord und Ram , die günstigste möglichkeit .
Ist zwar langsamer als der I 5 2400 / 2500 aber im schnitt um 50€ günstiger .
Der Ph & Bord & Ram kostet um 80-100€
I 5 750 & Bord & Ram 100-130 €
I 5 2400 & Bord & RAM 140-170 €
5 Jahre wird der halten! Ich werde dann auch keine neueren Spiele mehr spielen, dafür fehlt mir einfach die Zeit und ich habe jetzt schon genug richtig gute Spiele, es reicht, wenn die flüssig laufen. Seit Windows 10 ist der Rechner leider auch recht langsam.
Netzteil werde ich auch neu kaufen. Allerdings habe ich den Rechner auch oft lange an und ein bisschen Strom sparen möchte ich schon. Will da jetzt nicht so einen Stromfresser daraus machen, deswegen ist mir das Netzteil schon wichtig.
Die fressen nicht immer 500w strom. Die passen sich an. Sonst hätte ich meinen Rechner schon lange nicht mehr dann hätte mein Vater den schon längst zerstört.
Ach und zu den 5 Jaheen. In 5 Jahren passiert viel. Aber das wirst du schon merken. ;D
Dann solltest du auch auf sparsame und (halbwegs) moderne Technik im Pc achten, das Netzteil muss nicht so ein extrem hohen Effizenzgrad haben, 80Plus Bronze ist schon mehr als ausreichend
Wieviel Geld kannst du ausgeben?
Für 200 Euro bekommst du auch neu ein neuen i3 + Board + Ram, welcher locker so schnell ist wie ein Sandy Bridge Quad.