Ersatz für 9800 GTX

AlmightyOne schrieb:
Mir ist noch was eingefallen: Ich habe in der Seriennummer ein -AR am Schluss... laut EVGA website bedeutet das 10 Jahre Garantie... ich habe die Karte bisher nur entstaubt, aber nicht geöffnet, hätte ich dann nicht Garantie drauf?

Wenn du die Karte bei EVGA registriert hast dann kannst du natürlich die Garantieleistung in Anspruch nehmen.Die entscheidende Frage: Hast du eine Ersatzkarte die du so lange Einbauen kannst ? ;)

Dein Prozessor ist jetzt wirklich nicht der schlechteste,aber wirklich entfalten einige der hier genannten Grafikkarten erst ihre volle Leistung unter 4 Kernen.Wenn du kein Enthusiast bist langt natürlich der C2D 8400 aber du wirst auf einige Details in modernen Spielen wohl verzichten müssen damit anspruchvolle Spiele nicht zu sehr deinen Rechner in die Knie zwingen.

Denn Stecker kannst du natürlich abziehen.Ich persönlich kenne jetzt keine Karte,wo der Stecker des Lüfters gelötet ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oje, ich habe glaube ich nichts registriert :( Bin ich dann am A****?^^

Naja, also meiner "Hardcore-Gamer-Zeiten" sind eigentlich vorbei, es wäre mir halt ein paar Euros wert, hin und wieder auch ein neues grafisch anspruchsvolles Spiel zu zocken...

Darum halt auch der Preis, wo ich bewusst nicht sagte "unter 80 euro" aber eben 300 euro will ich dann doch nicht ausgeben, das rentiert sich für mich und auch meinen nicht mehr ganz so neuen pc nicht, da habt ihr sicher recht :)
 
Welche Auflösung spielst du?
Welche Details, wieviel (MS)AA usw.
mehrere Monitore, 3D?
Sind dir AMD featurs (zB Eyefinity usw) oder NVIDIA features (PhysX, besseres 3D mit Brille) wichtig(er)?
Bitte ine bisschen mehr als nur "ich zocke vl hin und wieder". Ja was denn? + siehe alle Fragen bisher.

Zitat: "Ich möchte schon auch damit zocken, ich spiele zwar selten, aber wenn in ein paar Monaten irgend ein grafikintensiveres Game kommt, soll die Karte das packen."

Angenommen dieses Spiel bräuchte sogar etwas mehr Leistung als Battlefield 3, Metro2033 und co und du möchtest es auf FullHD mit 4xMSAA und 16xAF mit maximalen Einstellungen zu jeder Zeit flüssig spielen (die Minimale Framerate darf nicht unter 30 sinken), würde ich dir ein neues System mit fetter Grafikkarte empfehlen.
Hast du nen ur alten 4:3 1280*1024 Monitor und willst manchmal Anno1404 oder sowas spielen, bau dir die HD7770 ein und werd glücklich.

So deutlich sind die Unterschiede ohne Infos! Also endlich raus damit!!
 
Naja, schau ich weiß nicht welches Spiel genau ich mit welcher Auflösung am 16. Oktober 2012 um 14:21 mit der Karte spielen will...

Ich habe -einen- Monitor, kenne die von dir genannten Features der beiden Hersteller nichtmal und will halt keine Karte die bei jedem neuen Spiel herumzickt. Einfach Mainstream... und leise soll sie sein.
Ich hab 1680 x 1050 Auflösung... Soooo viel mehr kann ich dir nicht sagen

Und ich finde es ist nicht angebracht mir zu unterstellen, dass ich keine Infos "rausrücken" will.. so gut es mir ging, habe ich das getan...
 
Mit diesen dürftigen Infos können wir dir leider nicht sehr gut weiterhelfen. So siehts aus!
 
Wenn nach 3maligem nachfragen + Erklärung der essentiellen Wichtigkeit der Info immer noch nichts kommt, darf man ja wohl energischer nachfragen, warum keine Infos kommen.

Aber gut, 1 Monitor mit einer Auflösung von 1680*1050 ist zB eine essentielle Info, warum nicht gleich?
Keine neuere Karte zickt bei einem Spiel rum, es kann nur sein, dass ein brandneues Spiel bis zum ersten Patch bzw bis zu einer neuen Version des entsprechenden Grafiktreibers mangels Optimierung bzw Abstimmung auf das Spiel, Probleme machen kann.
Also wenn, zickt das Spiel oder der Grafiktreiber rum. Die Karte selbst macht genau nix, es fließt bloß Strom durch die Leiderbahnen, der Chip wird für die Berechnungen verwendet, der Kühlkörper vergrößert die Oberfläche des Chips, von dem durch den oder die Lüfter die Wärme bzw die erwärmte luft abtransportiert wird.
Ich wage mal die Aussage, dass man mit einem 3Ghz Core 2 Duo und einer Auflösung von 1680*1050 nicht mehr als eine HD7850 ins System stecken muss. Allerhöchstens eine HD7870. Die ist so schnell wie NVIDIAs bisheriges Top Modell GTX580, braucht aber sehr viel weniger Strom. KOstet im Moment aber noch 300,- aufwärts. Da gibts genügens leise Custom Modelle, kauf da ja nie eine mit Referenzkühler, nur weil diese eventuell wenige Euro günstiger ist.

Besser: warte bis NVIDIA auch ihr Mainstream Portfolio auf den Markt gebracht hat und dieser flächendeckend verfügbar ist, dann sinken die Preise. Die Frage ist, ob du so viel Zeit hast.
Ich würde erst kurz vor dem Zeitpunkt, wo du die neue Karte wirklich brauchst bestellen. Die Presie können eigentlich nur runter gehen.

Zu den Features:
Mit Eyefinity kann 1 AMD Karte 3 Monitore gleichzeitig ansteuern. Es gibt sogar Eyefinity 6 Edition Karten, da kann 1 Karte gleich 6 Monitore ansteuern. Diese Karten haben dann 5 oder 6 mini-Displayport Ausgänge hinten am Slotblech.
Mit 2 "normalen" AMD Karten können ebenfalls 6 Monitore angesteuert werden. Will man mit mehreren Monitoren zocken muss aber auch die Vielfache auflösung berechnet werden und man braucht für neuere Spiele sowieso 2 High End Grafikkarten. Sonst nur für die Börse oder sowas brauchbar. Oder du spielst auf dem mittleren Monitor, auf dem oder den anderen läuft zB ein Chatprogramm, Internet oder was weiß ich.
NVIDIA Karten können nur 2 Monitore gleichzeitig ansteuern. Ob sich das mit der neuen GTX680 geändert hat, weiß ich nciht auswendig. Schau dazu hier in dem Computerbase Test.

AMD Karten haben 3D mit Polfilter Brillen (wie im Kino, kein Strom benötigt), NVIDIA Karten haben ihr 3D Vision mit aktiven Shutter Brillen (brauchen Strom). Die verschiedenen Techniken bitte selbst googeln, Fakt jedoch ist, dass es fast keine Spiele gibt, die AMDs Version unterstützen (die investieren darin wohl nicht), NVIDIAs Version funktioniert besser und wird viel häufiger unterstützt. Allerdings braucht man dafür: Eine NVIDIA Grafikkarte, einen 120Hz Monitor (normale sind nur 60Hz) und eben die aktive Shutterbrille, auch genannt 3D Vision Kit. Die Monitore sind selten und teuer (wird aber besser), die Brille kostet auch >100,-.
Zudem ist eine starke NVIDIA Karte zu empfehlen, da die Bilder doppelt berechnet werden müssen - einmal für jedes Auge, wobei die Brille dabei immer das andere Auge verdunkelt. Also es halbieren sich die Frames. Darum auch die 120Hz Schirme, damit für jedes Auge die 60Hz übrig bleiben, sonst würde es unerträglich stark flimmern. Zusätzlich wird durch die halbe verdunkelung das Bild auch viel dunkler, also braucht man auch einen Monitor mit hoher maximlaer Helligkeit.
Und schließlich und endlich ein darauf angepasstes Spiel. Ist also teuer und aufwändig. Bei manchen Menschen funktioniert der 3D Effekt auch nciht, andere bekommen davon Kopfschmerzen.
Alles in allem finde ich den aktuellen 3D Boom (wie auch im Kino) stark überbewertet.
120Hz Monitore haben aber auch Vorteile beim "normalen" Zocken, da das Bild angeblich (konnte es noch nie selbst testen) flüssiger anfühlt.

NVIDIA untertsützt auch die PhysX Schnittstelle. Das war früher mal die firma Ageia (ist hoffentlich richtig geschrieben) die zusatzkarten auf den markt brachte, die die korrekte Physik Berechnugen übernommen hat.
Diese kostete aber gut 200,- und es gab außer Demos praktisch keine Spiele, die das unterstützt haben. Die hatten also wenig Erfolg, NVIDIA hat die firma dann gekauft und daran gearbeitet, PhysX auf den eigenen Grafikchips bzw kommeneden Grafikchips berechnen zu lassen.
Es gibt aber immer noch wenige Spiele die mit physX Effekten aufgepeppt sind, darunter ist kein einziges entscheidendes "feature". Mal gibts ein bischen mehr Splitter (Glas und holz, zB in Mafia II), mal volumetrischen Rauch, der physikalisch korrekt wirbelt (zB Batman AS und AC). Das wars ach schon. Ein par wenige, optische Spielereien, weiter nichts. Dennoch schwören einige "fanboys" und NVIDIA Sektenanhänger (gekauft?) auf PhysX.
AMD hat immer havok Physik unterstützt, diese wird aber von der CPU berechnet.
Mittlerweile hat NVIDIA auch AMD die PhysX Schnittstelle gratis angeboten, dass auch die sie unterstützen können um für eine weitere Verbreitung zu sorgen. Für die meisten Studios lohnt es nicht, features in die Spiele zu implementieren, die aber nur von einem der beiden Grafikchiphersteller unterstützt werden. NVIDIA nimmt dafür Geld in die Hand und unterstützt die Entwickler, die Grafikengine auf ihre Karten bzw überhaupt zu optimieren. Darum gibts es auch so viele Spiele mit NVIDIAs "It's meant to be played" Logo, und so wenige mit AMD/ATIs Logo.

Vermutlich auch deshalb sind NVIDIA Karten bei gleicher Leistung teuerer als AMD Pendants. Weil sie mehr Kohle für Werbung und freiwillige Unterstützung der Spieleentwickler ausgeben.
Zumal waren deren letzte Grafikchips flächenmäßig viel größer als die AMD Chips, dass sie viel weniger funktionierende Chips pro Wafer (bei Annahme gleicher Yield raten, die aber wohl auch schlechter war) erhalten haben und so auch die produktionskosten im Vergleich zu den AMD chips deutlich höher war.

Mit der neuen GTX680 haben die endlich den Trend gestoppt, mit aller Gewalt die schnellste Karte haben zu wollen. Zwar haben sie dies geschafft (die GTX680 ist ca 10% schneller als AMDs HD7970), aber sie haben nicht mehr ein überzüchtetes Monster geschaffen, welches rieengroß ist und einen skandalösen Stromverbrauch und damit große Hitzeentwicklung (=schwerer einen leisen Kühler zu bauen) hat.
UNd diesmal ist der Chip sogar einige mm^2 kleiner als der AMD Chip. Endlich hat NVIDIA die Wende eingeleitet.
Dafür haben sie eher VRAM am unteren Ende. AMDs HD7900er Serie hat 3GB VRAM (video RAM, also der Speicher auf der Grafikkarte) mit einem 384Bit brieten Speicherinterface, NVIDIA hat nur 2GB mit einem 256Bit breiten Interface. Zwar taktet NVIDIA den Speicher höher, aber die bandbreite ist genau gleich wie bei der GTX580.
In sehr hohen Auflösungen bzw mit SSAA (Super Sampling Anti Aliasing = Vollbildkantenglättung) rückt die HD7970 immer näher zur GTX680 und überholt diese bei manchen Einstellungen sogar deutlich.

Jetzt ist natürlich die Frage berechtigt, wer denn einen Monitor mit 2560*1600er Auflösung besitzt undmit 4*SSAA bzw Downsampling spielt. Die Antwort: genau solche Leutem die sich die schnellsten High End Karten (oder vl sogar 2 davon) kaufen! Denn genau dafür sind sie gedacht! Spiele auch auf höchsten Auflösungen und Einstellungen flüssig darzustellen. Alle anderen, die das nicht brauchen oder können, kaufen sich eine Mittelklasse oder upper Mittelklasse Karte mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.


So, jetzt habe ich dich wieder etwas upgedatet.


MfG



PS: Ein Wechsel auf eine HD7770 würde schon einiges bringen:
http://ht4u.net/reviews/2012/amd_radeon_hd_7700_test/index41.php?dummy=&advancedFilter=false&prod[]=NVIDIA+GeForce+9800+GTX%2B+%2F+GTS+250&prod[]=AMD+Radeon+HD+7770&filter[0][]=1680&filter[2][]=1&filter[2][]=4&filter[2][]=8&filter[2][]=MLAA&filter[2][]=SSAA+%282x2%29&filter[3][]=1&filter[3][]=4&filter[3][]=16&aa=all
Da am besten gleich die übertaktete Sapphire nehmen:
Sapphire Radeon HD 7770 GHz Edition OC, 1GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (11201-02-20G) ab €118,78
http://geizhals.de/736921

Oder auf eine HD7850 (= gleich schnell wie eine HD6950):
http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=132_2048~1440_HD+7850&sort=p
Gigabyte Radeon HD 7850 OC, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (GV-R785OC-2GD) ab €215,56
Sapphire Radeon HD 7850, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, full retail (11200-00-40G) ab €216,88 ODER
Sapphire Radeon HD 7850 OC, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, lite retail (11200-01-20G) ab €220,69
die 4 Euro sind auch schon egal für die OC Variante.


Oder gleich eine HD7870:
http://geizhals.de/?cat=gra16_512&sort=p&xf=1440_HD+7870~132_2048#xf_top
XFX Radeon HD 7870 1000M Core Edition, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (FX-787A-CNFC) ab €282,75
Sapphire Radeon HD 7870, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, lite retail (11199-00-20G) ab €284,85 ODER
HIS Radeon HD 7870 IceQ X Turbo, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (H787QNT2G2M) ab €298,20


ODER gleich volles Programm mit einer HD7950:
http://ht4u.net/reviews/2012/amd_radeon_hd_7700_test/index41.php?dummy=&advancedFilter=false&prod[]=NVIDIA+GeForce+9800+GTX%2B+%2F+GTS+250&prod[]=AMD+Radeon+HD+7950&filter[0][]=1680&filter[2][]=1&filter[2][]=4&filter[2][]=8&filter[2][]=MLAA&filter[2][]=SSAA+%282x2%29&filter[3][]=1&filter[3][]=4&filter[3][]=16&aa=all

http://geizhals.de/?cat=gra16_512&sort=p&xf=1440_HD+7950~132_2048#xf_top
Sapphire Radeon HD 7950, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort, full retail (11196-00-40G) ab €337,37


ACHTUNG: bitte vorher den Platz im Gehäue ausmessen und schauen, wie lang die Grafikkarte sein darf!!


MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz und knapp: Diese Karte dürfte deine Ansprüche voll erfüllen und kostet dich gleichzeitig kein Vermögen.
 
Ich möchte mich bei allen hier recht herzlich bedanken, es ist echt toll, wieviel Mühe sich manche hier machen. Besonders smartbomb, vielen dank für deine sehr sehr umfangreichen Antworten. Ich werde mir heute Nacht alles anschauen und dann morgen oder übermorgen noch schreiben für was ich mich entschieden habe.

Genügend input habe ich ja jetzt :)

EIN GROßES DANKE!
 
Naja, wenns mal häufiger so respektvoll zuginge. Es liegt auch an dir selbst.
 
bitter gerne!
Die HD6870 ist der Preis/Leistungshammer, die GTX560Ti (384 Cores) ist 0-5% langsamer (die OC Variante dann von mir aus 0-5% schneller), kostet aber deutlich mehr und frisst mehr Strom.
Ich würde nur noch die neuen Karten kaufen. Die GTX500er brauchen viel zu viel Strom und kosten mehr als die AMD HD6000er, die HD7000er brauchen viel weniger Strom als alle anderen und haben zudem auch eine deutlich bessere Bildqualität als noch die HD6000er, vor allem was den von "Experten" kritisierten, angeblich flimmernden Anisotropen Filter angeht.
Zudem beherrschen HD7000er Karten seit dem letzten Treiber auch SSAA unter directX 10 und 11, und das sogar mit LOD Anpassung, welche wiederum NVIDIA fehlt.
Also entweder HD7000er kaufen oder auf die Mittelklasse von NVIDIA warten. Also auch GTS/X660 und 670, eventuel gibts auch wieder Versionen mit einem "Ti" und unterschiedlicher Anzahl an Strem Prozessoren, oder wier auch immer die genant werden (CUDA Cores, Shader Einheiten, Shader Cores, Stream Prozessoren, usw).

MfG
 
So, wie versprochen melde ich mich nochmal mit meiner hoffentlich guten Entscheidung.

Ich werde nachher die http://geizhals.at/743133 (Sapphire Ultimate Radeon HD 7750) kaufen gehen.
Ich wohne in Wien, habe deshalb marginal andere Preise als ihr in Deutschland, aber das passt.
115€ sind glaube ich ein guter Preis für diese Karte, ich habe mir auch noch ein paar Berichte von so Testseiten (ähnlich zu ComputerBase) durchgelesen. Und es waren eigentlich alle sehr positiv.

Was mich schlussendlich überzeugt hat waren folgende Dinge:

1) Ich habe eine sehr neue Karte und die damit verbundenen Vorteile wie alle DirectX- Geschichten und die ganzen andern für mich bisher unbekannten Abkürzungen ;) (nochmals danke an die Erklärungen hier von smartbomb!)
2.) Leiser als passiv wird's wohl kaum werden ;)
3.) Ich hätte für einen ordentlichen Lüfter bei uns in .at mit Versand auch gleich mal 30 euro gezahlt und dann habe ich aber auch wieder ein Propeller der mit der Zeit verstaubt und wohl wieder pfeift oder was weiß ich... und dazu einen mega-heißen Dinosaurier Stromfresser mit meiner 9800gtx "ssc" und umbau etc...
4.) Ich habe jetzt ja sogar eine moderate Leistungssteigerung mit der neuen Karte und meine alte hat mir auch immer gereicht, also ich denke das ist optimal. Ein neues "fettes Teil" kommt dann in 2 Jahren in ein komplett neues System.
5.) Nicht zuletzt der Preis von kaum über 100 Euro war dann noch das ausschlaggebende Argument. Es gibt viele, bestimmt tolle Karten, aber nachdem was ich hier gelesen habe, glaube ich auch, dass eine leistungsstärkere Karte overkill wäre und dann fang ich mit den 100Euro, die mir "übrig bleiben" lieber was anderes an.

Denkt ihr ich bekomm für meine EVGA 9800 GTX SSC noch irgendwas im Verkauf? ebay oder so?
 
Zurück
Oben