News Erste Preise: 32 GByte DDR5-4800 von Teamgroup kosten 400 USD

Der typische early adopter-Preisaufschlag. Bis DDR5 im Mainstream angekommen ist geht noch eine Weile hin - und dann sind sicher die Preise auch nicht mehr so abgehoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec, PS828, Pamoli und eine weitere Person
DDR5 werde ich erst kaufen wenn es bei 7000+ angekommen ist und mindestens zwei Prozessor Generation dazwischen liegen.
Und Preislich 32GB bei unter 200 Euro landen, dass sind meine Vorgaben die ich einhalten werde!
Ach ja, 7000+ bei vertretbaren Timings also keinen CL 30 Schrott oder der gleichen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: McFritte und Tom081580
Gut für sehr guten OC-RAM....

Ich hoffe mal, dass durch DDR5 irgendwann mal 32GB die heutigen 16GB werden, mit Preisen um die 50-100€ für DDR5-6400 CL32 32GB.
 
Find ich fair, zurzeit kosten DDR4-4400 ja auch bereits über 400-500€. Wird sich mit der Zeit ohnehin einpendeln.
 
so_oder_so schrieb:
Mein DDR4 4000 C19-19-19-39 Kit ist mit 1,35v spezifiziert. o_O

Kommt halt aufs Kit an. Welches braucht denn soviel Spannung?
Mit den spezifizierten Spannungen erreichst du aber die Latenzen nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe geben die Hersteller bei einem Arbeitsspeicher z. B. CL16 und 1,2 Volt an. Wenn du aber die CL16 erreichen willst, musst du das XMP-Profil laden. Dieses wiederum setzt dann aber auch eine höhere Spannung. Der Speicher läuft dann schlussendlich mit CL16, aber nicht mit 1,2 Volt sonder z. B. mit 1,5 Volt.
 
iceshield schrieb:
"The way to go" wird wohl sein: 6400 Cl 28.
Bis dato, locker abwarten und "Geld sparen". Kann also ein wenig dauern.
Zumindest für mich persönlich, ansonsten bitte nicht verallgemeinern.
lg
Hat das auch ein technisch/sachlich begründetes Fundament oder kam das beim Tarot raus?
Ergänzung ()

deineMudda schrieb:
Mit den spezifizierten Spannungen erreichst du aber die Latenzen nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe geben die Hersteller bei einem Arbeitsspeicher z. B. CL16 und 1,2 Volt an. Wenn du aber die CL16 erreichen willst, musst du das XMP-Profil laden. Dieses wiederum setzt dann aber auch eine höhere Spannung. Der Speicher läuft dann schlussendlich mit CL16, aber nicht mit 1,2 Volt sonder z. B. mit 1,5 Volt.
Eigentlich tun sie das nicht. Sie geben aber ggf. einen Spannungsbereich an (macht z.B. Kingston) und wenn man dann ins Datenblatt schaut, gilt die untere Spannung oft nur für DDR4-2400 - warum auch immer der default so niedrig ist.
 
Nagilum99 schrieb:
Eigentlich tun sie das nicht.
Doch tun sie, Micron zum Beispiel:

1624112235904.png


Habe selbst 2 Arbeitsspeicher von denen, und habe mich erstmal ordentlich darüber aufgeregt, weil man mit den beiden Werten wirbt, die sich zusammen aber nicht erreichen lassen.

Quelle: https://www.mindfactory.de/product_...arz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1351081.html
 
hans_meiser schrieb:
Meine Fresse, jedesmal wenn was Neues kommt, erstmal Gerödel das es ja alles Scheiße ist und kein Vorteil usw usf.

Die "Hightech-Enthusiasten" haben eben Angst, dass sie bald schon wieder was neues kaufen müssen und ihr System nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist. Somit wird das andere eben schlecht geredet, um die eigene Kaufentscheidung in der eigenen Wahrnehmung besser dastehen zu lassen.

hans_meiser schrieb:
Wenn ich nicht falsch liege, hat DDR5 standardmäßig ECC.

Wobei es sich dabei um on-die-ECC handelt, der nur auf den Chips selbst, aber eben nicht auf dem Weg dahin und von dort greift. Somit kein vollwertiger Ersatz. Aber dennoch eine positive Entwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Quonux und mkl1
opoderoso schrieb:
Das beste was man machen kann wenn man eine aktuelle AM4 Plattform und CPU hat ist ... lange warten.
So ein 16 Kerner mit doppeltem Cache (wenn er kommt) läuft mindestens die nächsten 5-10 Jahre.
Wenn man (vergleichweise) C64 Spiele spielt sicherlich.
Ergänzung ()

Katastrophenman schrieb:
Ich bin echt gespannt, wie der Geschwindigkeitsunterschied sein wird.
Ob sich dann überhaupt ein Wechsel der Plattform lohnt, wenn man wie bei mir schon 32GB schnellen DDR4-Ram hat.
Wie immer gibt es weniger Leistungsaufnahme und mehr Bandbreite wikipedia: DDR5_SDRAM
Man ist heute nicht gezwungen DDR4 zu nutzen, kann auch DDR2 einbauen (mit Umwege).
 
Quonux schrieb:
Wenn man (vergleichweise) C64 Spiele spielt sicherlich
Ganz unrecht hat er wahrscheinlich nicht. Mein alter 3930k mit X79 Board und 16GB DDR3 RAM sind jetzt 10 Jahre alt und man kann immer noch alles damit zocken, nur die GPU wurde mehrmals ausgetauscht.
 
??? schrieb:
Vermutlich, weil die JEDEC-Specs für DDR4 genau 1,2 V vorgeben und mit dieser Spannung bei den aktuellen Strukturgrößen nicht mehr drin ist. Es gibt einfach keine Module, die bei 1,2 V auch noch schnell sind.

https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=15903_DDR4~2506_1.2
Der Standard gibt die 1,2 Volt aber auch noch bis 3200 her. Das ergibt, für mich, also keinen Sinn.
Ergänzung ()

deineMudda schrieb:
Doch tun sie, Micron zum Beispiel:

Anhang anzeigen 1092831

Habe selbst 2 Arbeitsspeicher von denen, und habe mich erstmal ordentlich darüber aufgeregt, weil man mit den beiden Werten wirbt, die sich zusammen aber nicht erreichen lassen.

Quelle: https://www.mindfactory.de/product_...arz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1351081.html
Also da steht doch jetzt ganz klar: CL16 und 1,35 V.
Wo siehst du irgendwas von 1,2 V und warum fühlst du dich jetzt betrogen?
 
Nagilum99 schrieb:
Der Standard gibt die 1,2 Volt aber auch noch bis 3200 her. Das ergibt, für mich, also keinen Sinn.
Ergänzung ()


Also da steht doch jetzt ganz klar: CL16 und 1,35 V.
Wo siehst du irgendwas von 1,2 V und warum fühlst du dich jetzt betrogen?
Mit "von denen" habe ich ein Speicherkit von Crucial gemeint, aber nicht dieses. Ich habe mir Ballistix 2666 mit spezifizierten 1,2 Volt gekauft. Ich wollte explizit Arbeitsspeicher, die mit niedriger Spannung laufen. Dann habe ich die Speicher verbaut und im UEFI erst mal gestaunt, dass sie nur mit 2400 MHz liefen. Also XMP Profil geladen. Dann liefen sie auch mit 2666 MHz, aber eben mit 1,35 Volt. Also XMP Profil wieder geladen, Arbeitsspeicher Übertaktung im UEFI aktiviert und Spannung manuell auf 1,2 Volt gesetzt. Scheint bis jetzt zu funktionieren.
 
MehlstaubtheCat schrieb:
DDR5 werde ich erst kaufen wenn es bei 7000+ angekommen ist und mindestens zwei Prozessor Generation dazwischen liegen.
Und Preislich 32GB bei unter 200 Euro landen, dass sind meine Vorgaben die ich einhalten werde!
Ach ja, 7000+ bei vertretbaren Timings also keinen CL 30 Schrott oder der gleichen!
Gut das generell Arbeitspeicher nur für so extrem-user hergestellt werden :lol: und die noch vor launch hier den allerbest selektierten OC-Ram erwarten;)


Mag sein, dass es später wieder ganz leicht spürbare unterschiede bemerkbar sind, aber für das Groß der Programme & Spiele wird man sicher bei kleinen Unterschieden in der Praxis nur vernachlässigbare Unterschiede bemerken, wenn überhaupt.
Klar, wer nur jedes 0,1 FPS in Benchmarks verfolgt, wird das anders sehen ;) Aber dafür ist es noch lange zu früh, zumal die restliche Infrastruktur ja erstmal vorliegen müsste. und dann rüsten nur diejenigen um, die verrückt genug sind und es unbedingt haben wollen (zum Testen, must have, "ich bin erster juchu" oder derjenige, der ne wirklich alte Kiste hat und neu kaufen muss)
 
mkl1 schrieb:
Der Preis hat doch nun wirklich keine Aussagekraft vor dem 4. Quartal. Hier muss man die Straßenpreise abwarten und man muss sehen, wie sich das dann bei mehr Anbietern im Markt verhält. Jetzt sich hier einfach den günstigsten DDR4 geizhals Preis rauszupicken....Sorry das könnt ihr besser Computerbase. Das ist nicht mehr als eine Stimmungmache gegen DDR5.

Newegg hat den für 310 USD gelistet:

https://www.newegg.com/team-32gb/p/N82E16820331704

Und das wird schnell runtergehen, wenn es mal ein bisschen mehr Auswahl gibt im Markt und es gegen Ende des Jahres geht. So viel zu den 400 USD.
 
Artikel-Update: Teamgroup hat sein Versprechen eingehalten, die ersten Module waren für kurze Zeit pünktlich Ende Juni im Handel verfügbar. Entspannung gab es dabei auch direkt beim Preis, „nur“ 310,99 US-Dollar exklusive Steuern mussten beispielsweise über Newegg in den USA für 32 GByte gezahlt werden.

[Embed: Zum Betrachten bitte den Artikel aufrufen.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pry_T800
Zurück
Oben