Banned
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 9.992
wern001 schrieb:DDR5 On-Die ECC erkennt z.B keine doppel bit fehler so wie es bei Serverboards mit ECC CPU/RAM können.
Ob er die (innerhalb seiner Speicherchips) erkennt, weiß ich nicht; er könnte das sicherlich, nur kann es eben nirgendwohin gemeldet werden - deshalb sinnlos. Ein wesentlicher Unterschied gegenüber normalem ECC-RAM ist auch, dass der Weg zwischen CPU und RAM nicht geprüft wird.
Ansonsten ist es m.W. so, wie @SirKhan schreibt: Durch die noch höhere Speicherdichte und die höheren Geschwindigkeiten kam man um ECC innerhalb des RAM nicht mehr herum.
Ob dann ein wirklicher Vorteil gegenüber non-on-die-ECC besteht, ist die große Frage. Zwar werden bei DDR5 dann zumindest 1-Bit-Fehler im RAM korrigiert, andererseits steigt aber durch die höhere Speicherdichte u.U. auch das Risiko für Multi-Bit-Fehler (und durch die höhere Geschwindigkeit für Fehler zwischen CPU und RAM), so dass es im Endeffekt evtl. keinen Unterschied macht. Keine Ahnung. Das statistisch aufzuarbeiten, wäre sehr aufwändig bzw. langwierig, wird wohl niemand machen (obwohl es mich persönlich interessieren würde).
Ergänzung ()
alturismo schrieb:entweder im cache direkt
Aber nur bis zum Reboot, oder?
Zuletzt bearbeitet: