erste wakü brauche beratung

bilski

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
479
moin moin
ich habe mir in denn letzten tage ma überlegt mir vieleicht eine wakü zuzulegen habe aber noch ein paar frage dazu.
als erstes erstmal die zusammenstellungen

CPU Kühler
EK Water Blocks EK-Supreme Plexi universal
46,89 euro euro

Graka Kühler
Watercool HK GPU-X2 Ati 4850 LT-Serie
58,99 euro

Pumpe + AGB
Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Standard Version 68,99
EK Water Blocks EK-Multioption RES 150 Rev.2 34,49

Radiator + Lüfter
MagiCool XTREME TRIPLE 360 Radiator 47,99 euro
3x Aerocool Silver Lightning LED-Fan (4x white LEDs) ( 120x120x25mm ) 29,27 euro

Gehäuse + Extras
Lian Li PC-A70 B - black 159 euro
Lian Li T-703B Top Cover für PC-A70 black 23,90 euro
Lian Li Windows Seitenteil W-75BP black 39,90 euro

Zubehör
8x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle AG 1/4 19,12 euro
3x Schlauch Masterkleer 13/10mm UV-aktiv Rot 11,97 euro
2x Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml by Aquatuning 19,80 euro
4x 13/10mm (10x1,5mm) Anschraubtülle 90° drehbar AG 1/4 14,76 euro
insgesammt macht das 575,07 euro

zweitens
ich wollt mir die wakü so im dezember holen oder anfang oder mitte januar und wollte frage ob der sockel 775 kühler auf denn neuen nehalem sockel passt ?
ist die zusammenstellung so in ordnung oder kann man da noch was verbessern ?
müsste ich mir ein neues netzteil zulegen ?

mein gesammt budget beträgt 600 euro währe toll wenns drunter bleibt
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,


CPU: geht klar!

graka: ich würde zum watercool greifen: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4437_Watercool-HK-GPU-X2-Ati-4850-LT-Serie.html 1. bessere kühlleistung 2. höherer durchfluss und etwas günstiger ist er auch noch-.- wenn du dir dann noch den EK supreme in der acetal version holst, passt das optisch auch noch zusammen.
wenn du plexi willst, dann ist ist der EK block auch sehr zu empfehlen: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4117_EK-Water-Blocks-EK-FC4850-CF.html dann würde die optik auch wieder stimmen :)
leistungstechnisch unterscheiden sich alle drei kühler jedoch nicht dramatisch.


pumpe: die HPPS nimmt rech viel platz weg, die laing 12V DDC ist da etwas sparsamer, vor allem, wenn man die version mit integriertem AGB kauft: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3402_Laing-DDC-Pumpe-12V-Pro-light-AGB.html
wenn es doch eine eheim sein soll, dann schau dir mal die versionen von aquacomputer an: http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c229_Aquacomputer.html die sind 1. leiser und 2. bieten sie nette features :)
beachte, dass du für die eheim pumpen noch die anschlussadapter benötigst!

radiator: die black ice radiatoren sind dafür bekannt, dass sie besonders bei schnell drehenden lüftern mit hohem luftdurchsatz gut performen, was an den engen lamellen liegt! wenn du also ein leises system bevorzugst, würde ich einen anderen radi vorziehen, zB. den Magicool 360
einen test findest du hier: http://www.effizienzgurus.de/main/index.php?content=article&action=view_spec_article&article_id=222 wobei hier die etwas dünnere version des magicool verwendet wurde!
die lüfterwahl liegt bei dir, auch wenn ich die scythe s-flex 1200rpm und die yate loon sehr empfehlen kann :)


bestell lieber 3m schlauch, man verschneidet sich leicht.
ausserdem ist bei dem innovatek schlauch zu beachten, dass es auf grund von fertigungstolleranzen bei den tüllen vorkommen kann, dass der schlauch, der etwas dicker als 10mm ist, nicht passt! daher solltest du hier zu den typ2 anschlüssen greifen: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3625_10-8mm--8x1mm--Anschraubt-lle-G1-4-Typ-2.html
du brauchst pro kühler/pumpe/AGB/und so weiter 2 anschlüsse ;)
 
also allgemein jetzt schon zu fragen un erst 2-3 monate späte rzu bestellen is nie sinnvoll da oft dazwischen neues raus kommt was besseres P/L oder so hat
 
Zu der Frage zum Sockel. Nein passt nicht, weil ganz andere Lochabstände, aber es sollte Halterungen zum nachkaufen geben.
 
trotzdem sagt jeder das man erst nachfragen sollte, wenn man auch bestellt. un das es so extrem wie bei hardware is war es ja von mir auch net gemeint
 
soo haben die teile die mir ventilator empfohlen hat in das system eingesetzt.
ich hab mir das mit nehalem überlegt ich denk ma das lohnt sich noch nich denn zukaufen.ich bleib bei core 2 duo oder hol mir vieleicht ein quad aber das steht nicht fest.
müsste ich mir vieleicht noch ein neues netzteil kaufen ? meins hat 550 watt.
 
nein, wird nicht nötig sein. eine wakü zieht nicht viel strom, die pumpe kaum und lüfter noch weniger!
 
ich das ultron 550 watt netzteil.
wie sollte ich die lüfter am radi montier unten dran oder oben dran ?
 
oben ins case.wollt dann auch gleich fragen ob ich da noch das netzteil hinbekomme oder muss ich das unten reinbaun ?
wie stark müsste das netzteil denn sein ?
 
ich hab mir grad noch ein paar gehäuse angeguckt und hab das lian li pc a77 gefunden und wollte frage ob das top also das für das pc a70 für denn radi auch auf das pc a77 passt ?
hätte ihr noch ein paar vorschläge für gehäuse die sich so im preisrahm von 140 und 200 bewegen für wakü ?
 
Zuletzt bearbeitet:
also ne nachricht hab ich von lian li nicht bekommen vieleicht kommt sie noch aber ich denk ma wenn die gehäuse die gleiche mase haben wirds schon passen.
könnte man noch an der wakü was ändern oder kann ich sie so kaufen ?
 
Sehe ich anders:

3x Schlauch PVC 10/8mm innovatek Spezial Schlauch tranparent 1,99 euro
Innovatek Protect Fertiggemisch 1000ml by Aquatuning 9,90 euro
Primochill PC Ice Dye Bomb - Blood Red 3,99 euro
8 10/8mm (8x1mm) Anschraubtülle G1/4 Typ 2 1,69 euro


Das solltest Du ALLES austauschen.
Nimm lieber 13/10er Masterkleer-Schlauch und entsprechende Verschraubungen. Sieht "handfester" aus, hat besseren Durchfluß, ist genauso knickresistent und kostet nur wenige Cents mehr.
Das Fertiggemisch ist quatsch. Entweder nimmst Du das Konzentrat (ergibt zum gleichen Preis mit dest. Wasser die doppelte Menge!) oder gleich G48 Autokühlerzeugs von ATU oder Baumarkt. Das wirkt genauso, ist aber um ein Vielfaches billiger.
Das Primochill-Zeugs steht im Ruf, die gesamte Wasserkühlung zu versauen. Ich bin zwar selbst kein Fan von solchen Zusätzen, würde aber wenn schon dann die Feser-Zusätze bevorzugen.

Ebenfalls überdenken würde ich, ob die Pumpen-AGB-Kombi wirklich sinnvoll ist. Ein separater AGB ist viel einfacher zu händeln und oft besser unterzubringen. Auf jeden Fall ist er flexibler einzusetzen - falls Du mal eine andere Pumpe kaufen solltest.
 
Zurück
Oben