dadoc91
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 91
Hallo liebe CBler,
ich habe mich entschlossen mein neues System mit einer Wasserkühlung zu versehen.
Ich habe mich auch schon ein wenig (mehr) durchs Forum und diverse Empfehlungs- und Hilfsthreads gelesen und möchte nun meine persönliche Zusammenstellung absegnen/verbessern lassen.
Die zu kühlende Hardware:
Core i7-4790K
MSI R9 290X Lightning (inkl. EKWB-Kühler-Umbau)
MSI Z97 MPower Max AC
Gehäuse:
Phanteks Enthoo Primo
Meine (geplante) WaKü:
CPU: Aquacomputer cuplex Kryos XT
GPU: EKWB EK-FC-R9 290X inkl Backplate
Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT Ultra
Radi 1: Alphacool NexXxoS UT60 360mm
Radi 2: Alphacool NexXxoS UT60 240mm
AGB: Alphacool Repack Dual Bayres
Gedachtes Schema:
AGB -> Pumpe -> Graka -> Radi 2 -> CPU -> Mainboard -> Radi 1 -> AGB
Die Lüfter werden bei Radiator 1 im Push-Setup eingesetzt, bei Radiator 2 im Pull-Setup.
Als Lüfter angedacht sind Noiseblocker eLoop 120mm PWM.
Meine Fragen lauten: Welche Verschlauchung ist hierfür nötig und welcherlei Anschlüsse sind nötig/zu Empfehlen, da ich bei den Schlauchgrößen und Verschraubungen leider (noch) nicht durchsteige
Des weiteren lautet natürlich die Frage, ob diese Zusammenstellung so sinnvoll ist, da ich gelesen habe dass zB 2 Radis lediglich eine (geringe) Auswirkung auf die Temps haben sollen.
Platz ist im Tower mehr als genug vorhanden, soll also intern verbaut werden.
Auf längere Sicht gesehen soll ebenfalls eine Aquaero 6 Pro angeschafft werden, da wäre ich für Ratschläge sehr dankbar, wie man Durchfluss etc. am besten überwacht.
Ziel des Systems soll natürlich maximale Performance bei möglichst leisem Betrieb sein.
MfG dadoc91
ich habe mich entschlossen mein neues System mit einer Wasserkühlung zu versehen.
Ich habe mich auch schon ein wenig (mehr) durchs Forum und diverse Empfehlungs- und Hilfsthreads gelesen und möchte nun meine persönliche Zusammenstellung absegnen/verbessern lassen.
Die zu kühlende Hardware:
Core i7-4790K
MSI R9 290X Lightning (inkl. EKWB-Kühler-Umbau)
MSI Z97 MPower Max AC
Gehäuse:
Phanteks Enthoo Primo
Meine (geplante) WaKü:
CPU: Aquacomputer cuplex Kryos XT
GPU: EKWB EK-FC-R9 290X inkl Backplate
Pumpe: Aquacomputer Aquastream XT Ultra
Radi 1: Alphacool NexXxoS UT60 360mm
Radi 2: Alphacool NexXxoS UT60 240mm
AGB: Alphacool Repack Dual Bayres
Gedachtes Schema:
AGB -> Pumpe -> Graka -> Radi 2 -> CPU -> Mainboard -> Radi 1 -> AGB
Die Lüfter werden bei Radiator 1 im Push-Setup eingesetzt, bei Radiator 2 im Pull-Setup.
Als Lüfter angedacht sind Noiseblocker eLoop 120mm PWM.
Meine Fragen lauten: Welche Verschlauchung ist hierfür nötig und welcherlei Anschlüsse sind nötig/zu Empfehlen, da ich bei den Schlauchgrößen und Verschraubungen leider (noch) nicht durchsteige

Des weiteren lautet natürlich die Frage, ob diese Zusammenstellung so sinnvoll ist, da ich gelesen habe dass zB 2 Radis lediglich eine (geringe) Auswirkung auf die Temps haben sollen.
Platz ist im Tower mehr als genug vorhanden, soll also intern verbaut werden.
Auf längere Sicht gesehen soll ebenfalls eine Aquaero 6 Pro angeschafft werden, da wäre ich für Ratschläge sehr dankbar, wie man Durchfluss etc. am besten überwacht.
Ziel des Systems soll natürlich maximale Performance bei möglichst leisem Betrieb sein.
MfG dadoc91