Erste Wakü

kHrYsTall

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
8
Hallo zusammen!
Ich hab mir mal versucht selber meine erste Wakü zusammenzustellen.

Sys (vorraussichtlich):

Intel c2d E8400
Asus P5k-E Wifi-AP
Sapphire HD 3870 X2
OCZ 4GB DDR2-800 Titanium
Be Quiet! 500-600w NT





Da dies meine erste Wakü wird bitte ich um Verbesserungsvorschläge/konstruktive Kritik.

mfG
kHrYsTall
 
Im großen und ganzen schonmal nicht schlecht.
Würde aber ein paar Dnge tauschen um das System zu optimieren:
Pumpe = KLICK
Radiator = KLICK
Dann bräuchstes du noch das: KLICK und KLICK

Die Pumpe kann via USB angeschlossen werden und kann bis zu 3 Lüfter steuern (Deine Radiatorlüfter) und diese dann automatisch steuern (z.B. nach voreingestellter gewünschter Wassertemperatur) bzw Manuell. Dazu dann ein Durchflussensor (sollte immer pflicht sein) und das rundum Sorglos-Paket ist perfekt.

Hab jetzt nicht nach deinem Board geschaut aber idr. braucht man 2 Mosfet Kühler und jeweils einen NB und SB Kühler. Schau mal genau nach. Ich such inzwischen mal nach dieser Tabelle auf der sämtliche MB Kühler verzeichnet sind und man sehen kann welcher Kühler auf welches Board passt.
 
Erst ma die HPPS+ ist eine Top Pumpe.
Wenn über haupt die Aquacomputer dann die Standart.Der Radiator
zählt in der Preisklasse auch zu den besten.Ein Durchfluss Sensor
ist auf kein Fall nötig.Es gibt eigentlich nichts zu meckern an
deiner Zusammenstellung.Vllt einfach ein Anschlusskit
bestellen bei Aquatuning als die ganzen einzelnen Anschlüsse.

Wenn ich das mit dem Mainboard richtig verstehe brauchst du
den NB/SB Kühler 2X mal.Korrigieren wenn nicht richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als Pumpe reicht die HPPS+ sie ist Top hab ich selbst.
Der Radi wo Gobliner meint ist auch sehr gut.
Wie schnell sollen die Lüfter auf dem Radi drehen?
Ich würde aber auch den NexXxos kaufen.
Du kannst viele Sachen auch bei K&M kaufen ist viel billiger.
 
fast alles bestens über den Radi kann man sich streiten.

Ein Stück Schaumstoff reicht zum Entkoppeln genauso.
Der GPU Kühler ist sehr teuer da gibt es auch günstigere.
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p3415_Watercool-HK-GPU-X2-Ati-3870-X2--RV680-.html oder http://www.aquatuning.de/product_in...uagratiX-f-r-HD-3870-X2--2x-RV670--G1-4-.html

Am EK bemängle ich nicht dessen Leistung sondern den Preis und sehen tut man den GPU Kühler eh sehr schlecht da er nach unten eingebaut ist.
 
Danke für die vielen Antworten, habe jetzt den EK Water Blocks GPU Kühler gegen den Aquacomputer ausgetauscht. Für meine SB dacht ich eher dass ich mir dafür nen passiven Zalman Kühler hol, da die SB ja eh nicht so heiß wird. Denkt ihr das reicht oder würdet ihr mir doch eher zu nem zweiten Wakü-Block raten?

mfG
kHrYsTall

/edit:

Lohnt sich eine Temperaturanzeige?
http://www.aquatuning.de/product_in...l-Thermosensor-Inline-10-8mm-mit-Display.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Board: Am wichtigsten ist die NB dann SW und dann die SB.

Bei guter Gehäuselüftung und keiner extremen Übtaktung kann man alles passiv kühlen.

Ja ein Tempanzeige ist sinnvoll.
 
Zurück
Oben