ruthi91
Captain
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 3.899
Hallo zusammen,
wie so manch anderem schwebte einem schon länger der Traum eines wassergekühlten PCs vor Augen, wurde aber mangels Nutzen, Geld, Aufwand nie umgesetzt. Nun habe ich eine 3090 FE im System und plötzlich merkt man wieder wie verdammt nervig und schwer zu kühlen Grafikkarten über 300W sind. Ich hatte vor vielen Jahren eine 780Ti, aber die war noch in einem anderen Gehäuse, da war die ganze Abluft nicht so ein großes Problem.
Jetzt im Phanteks Evolv ATX TG, ja ist noch die Urversion von damals, kommt der mangelnde Airflow erst so richtig deutlich zum Vorschein. Da die Karte rechts auf Rückseite ja nach oben bläst, trifft sie direkt den Ram und der wird sauheiß und ich hatte in BF1 und Tarkov auch ein paar Abstürze die ich mit offenem Seitenteil nicht habe.
Insofern nun der Entschluss, wenn schon denn schon, muss die volle Wakü kommen.
Mein Gehäuse kackt natürlich was Airflow angeht bei Luft und Wasserkühlung ab, die letzten Wochen hab ich verzweifelt nach den Modding Platten für mehr Airflow gesucht, gibts nirgendwo mehr.
Jetzt sehe ich folgende Möglichkeiten (bzw. Ausbaustufen) für mich:
1. Gehäuse behalten, Mora oder vergleichbar (Alphacool 1080) extern
2. Gehäuse behalten, Front 360 rein, Corsair H110 (CPU Kühler) in den Deckel (und dann wahrscheinlich Probleme mit Heatsoak bekommen)
3. LianLi O11 Mini holen, Nachteil neues SFX Netzteil nötig, zweiter Nachteil über 600W ist deutlich teurer und kaum lieferbar, aber ich könnte alles mit Lüftern zuklatschen und hab massiv Airflow
4. Wakü ins O11 Mini bauen, unten 360, Seite 280 AIO, und oben und Heck nur Lüfter raus (wenn denn 280 neben ATX Board passt)
CPU Block möchte ich erstmal nicht, aber spätestens für DDR5 Sockel AM5 oder Sockel 1700.
Warum das LianLi O11 Mini? Gehäuseverkleinerung finde ich gut neben mir auf dem Schreibtisch, Airflow und Wakü Fähigkeit ist super, der Preis ist top und Design gefällt mir sehr.
Was ich bereits habe:
Was ich am wenigsten verstehe bzw. mir am meisten Sorgen bereitet:
wie so manch anderem schwebte einem schon länger der Traum eines wassergekühlten PCs vor Augen, wurde aber mangels Nutzen, Geld, Aufwand nie umgesetzt. Nun habe ich eine 3090 FE im System und plötzlich merkt man wieder wie verdammt nervig und schwer zu kühlen Grafikkarten über 300W sind. Ich hatte vor vielen Jahren eine 780Ti, aber die war noch in einem anderen Gehäuse, da war die ganze Abluft nicht so ein großes Problem.
Jetzt im Phanteks Evolv ATX TG, ja ist noch die Urversion von damals, kommt der mangelnde Airflow erst so richtig deutlich zum Vorschein. Da die Karte rechts auf Rückseite ja nach oben bläst, trifft sie direkt den Ram und der wird sauheiß und ich hatte in BF1 und Tarkov auch ein paar Abstürze die ich mit offenem Seitenteil nicht habe.
Insofern nun der Entschluss, wenn schon denn schon, muss die volle Wakü kommen.
Mein Gehäuse kackt natürlich was Airflow angeht bei Luft und Wasserkühlung ab, die letzten Wochen hab ich verzweifelt nach den Modding Platten für mehr Airflow gesucht, gibts nirgendwo mehr.
Jetzt sehe ich folgende Möglichkeiten (bzw. Ausbaustufen) für mich:
1. Gehäuse behalten, Mora oder vergleichbar (Alphacool 1080) extern
2. Gehäuse behalten, Front 360 rein, Corsair H110 (CPU Kühler) in den Deckel (und dann wahrscheinlich Probleme mit Heatsoak bekommen)
3. LianLi O11 Mini holen, Nachteil neues SFX Netzteil nötig, zweiter Nachteil über 600W ist deutlich teurer und kaum lieferbar, aber ich könnte alles mit Lüftern zuklatschen und hab massiv Airflow
4. Wakü ins O11 Mini bauen, unten 360, Seite 280 AIO, und oben und Heck nur Lüfter raus (wenn denn 280 neben ATX Board passt)
CPU Block möchte ich erstmal nicht, aber spätestens für DDR5 Sockel AM5 oder Sockel 1700.
Warum das LianLi O11 Mini? Gehäuseverkleinerung finde ich gut neben mir auf dem Schreibtisch, Airflow und Wakü Fähigkeit ist super, der Preis ist top und Design gefällt mir sehr.
Was ich bereits habe:
- Alphacool Nexxos 360 45mm (aus nem Wakü Projekt von nem Kumpel vor 2 Wochen)
- Corsair XG7 3090 FE Block
Was ich am wenigsten verstehe bzw. mir am meisten Sorgen bereitet:
- Pumpe/AGB, meine H110 AIO ist über 5 Jahre annähernd lautlos, die Corsair XD3 von nem Kumpel summt und surrt bei 50% schon so übel laut, damit würde ich niemals klarkommen.
- ich suche also entweder eine Kombi oder einzelne Komponenten die leise sind (zb. nicht lauter als 900rpm 140mm Lüfter) und genug Power und Durchfluss für den eventuellen Mora unterm Tisch
- der maximale Höhenunterschied ist 1,30m vom Fußboden bis Gehäusedeckel
Zuletzt bearbeitet: