Erste Wasserkühlung CPU & GPU

Hu3bl

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2008
Beiträge
319
Hallo liebe CB'ler

Mein System wird momentan per Luftkühlung bei seinen Temperaturen gehalten, jedoch nicht ganz leise.

Daher solls ne Wasserkühlung werden, für meinen Q9550 und meine GTX 280.
Ich hab die Wasserkühlungs FAQs gelesen, jedoch frag ich lieber hier.

Ich habe für meine CPU an folgendes gedacht:
EK Water Blocks EK-Supreme

Ausgleichbehälter:
EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2

Grakakühler:
Watercool HK GPU-X2 Nvidia G200

Beim Radiator und Lüfter dazu hab ich leider keine Vorstellung, was würdet ihr mir empfehlen? Welche Pumpe?

Um Schläuche etc. hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber das ist glaub ich ein eher kleineres Problem, hab nur an die "Hauptkomponenten gedacht".

Für nen Radiator hab ich leider kein Platz in meinem no-name Gehäuse, jedoch bin ich sehr bastelfreudig =) Daher sollte es für mich kein Problem sein, des Radiator außerhalb zu befestigen, ein wenig basteln macht mir Spaß^^

Vielen Dank im Vorraus

MfG
Roenoe
 
Also generell die Auswahl is mal sehr gut finde ich! Den Heatkiller hab ich selbst drauf und ist auch eigentlich der beste Kühler für die GTX.
Als Pumpe würd ich ne Laing empfehlen, ich hatte bis vor kurzem noch ne Eheim 1046 und hab jetzt ne Laing mit Pro AGB und bin damit sehr zufrieden!

Als Radiator würd ich mindestens 1 mal den HTSF sagen, da dein Quad ja doch einiges an Abwärme produziert, und dann noch die GTX dazu. Ich würd sagen oben aufs Gehäuse nen Triple und hinten noch nen Dual an die Rückwand! Oder du gibts etwas mehr aus und holst dir nen Mora!

Bandit
 
Also radiator würd eich dir nen Triple empfehlen! Mehr brauchst du sicher nicht! ich kühle mit nem dicken duall 2 4870x2 die bei crysis nichma 40 grad warm werden...

Sowas z.b.

blubb

Pumpe würde ich dir ne ordentliche empfehlen

Aqua Steam usb

Ist zwar etwas teuer aber funktioniert gut und hat tolle features!

Ansonten gibs noch die

Innovatek

in verbindung mit

AGB o Matic
komplett ausreichend

Habe diese mit dem AGB selbst verbaut und bin damit seit 2 Jahren sehr zufrieden! sie ist leise und schafft um die 65l/h durchfluss was mehr als ausreichend ist

Achte darauf das du eine 12V pumpe nimmst... Sonst musst du dir eigens nen kabel in den pc legen!
 
Thermochill PA120.3 mit Shroud und 3 S-Flex
Aquastream XT USB Ultra
 
Der beste CPU Kühler ist zur Zeit der hier

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5001_Watercool-HK-CPU-LGA775-Rev--3.html

Fast genau so gut aber etwas günstiger ist die LT Version davon

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5078_Watercool-HK-CPU-LGA775-Rev--3-0-LT.html

Die sind auf jeden Fall besser als der EK den du dir ausgesucht hast.

Als Radi sollte es mindestens ein guter Tripple sein
Der hier wäre z.B. sehr gut
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5422_XSPC-RX360-Triple-Radiator.html

Was auch noch geht sind die Watercool oder NeXxoS. Den von Kastlunger vorgeschlagenen Black Ice spolltest du nicht nehmen. Die haben einen sehr engen Lamellenabstand und brauchen sehr schnell drehende Lüfter. Leise wirds mit denen nicht.
 
Bei einem externen Radi würde ich eher auf einen evo 1080, oder MO-RA 2 setzen - was die Kühlleistung angeht ist der Radi die wichtigste Komponente.
 
also den auch schon vorgeschlagenen thermochill würde ich nicht nehmen da die lochabstände ungewöhnlich sind und du die gewinde für die lüfter selbst drehen musst... der XSPC RX ist dem thermochill völlig ebenbürtig und mit langsamen lüftern sogar noch etwas besser, und inzwischen auch endlich lieferbar. :evillol:

guckst du sonst noch hier vorbei ist ein sehr aktueller test von vielen tripple radis

http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&rubrik=Hardware&id=355

und hier ein aktueller CPU kühler test

http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&rubrik=Hardware&id=356
 
ZU deiner Asuwahl an Kühlern - je nachdem ob dir Kühlleistung oder Optik wichtiger sind ;)

Die bereits empfohlenen HK sind spitze, gerade was Kühlleistung betrifft, ebenfalls gut sind die Enzotech saphire, Alphac. Yellowstone. Such dir halt einen aus.

beste PL bekommst du beim HK LT ;)

Der von dir rausgesuchte EK ist zwar nicht schlecht, aber ist ne üble Durchflussbremse, vor allem gibt es günstigere, bzw. gleich teure die es einfach besser machen ;)

Die Pumpe: würde dir auch eher ne laing empfehlen. AS und konsorten sind viel zulaut bei höcheren Leistungen.

Radi: je nach buget das dir zur Verfügung steht, hast du viel kohle, nimm nen Mora, hats du wenig kohle nimm nen durchschnitts 360 er ;) + nen 120 er oder 240 er.
 
Also ich hab ein wenig herumgeklickt und bin zu folgender Zusammenstellung gekommen:

- Watercool HK CPU LGA775 Rev. 3
- Watercool Backplate LGA 775 M4
- Watercool HK GPU-X2 Nvidia G200
- XSPC RX360 Triple Radiator
- EK Water Blocks EK-Multioption RES 250 Rev.2
- Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version

Was haltet ihr davon? Verbesserungsvorschläge?
Welche Lüfter sind empfehlenswert für den Radi?
 
Fast genau so gut aber etwas günstiger ist die LT Version davon
Der LC ist fast genau so gut wie der LT und noch ein Stück günstiger :D
cpu-wasser2t01s.jpg

Zwischen 3.0 und LT 0.3 Kelvin und zwischen dem 3.0 und dem LC 1Kelvin. (1Kelvin = 1° unterschied) Dafür aber noch um längen besser als der EK Supreme 2Kelvin :D Lieber das Geld sparen dafür nen besseren Radiator ala TFC oder ne Mora.
Außerdem hat dafür der LC einen höheren Durchfluss als der 3.0 sowie der LT.
durchfluss2o8ut.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben