Erste Wasserkühlung in Planung...

Dortmunder

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2009
Beiträge
29
Ja, wie der Titel schon sagt, stelle ich gerade meine erste Wasserkühlung zusammen. Da ich auf dem Gebiet noch ein Anfänger binn, wäre etwas Hilfe super. Die FAQ habe ich bereits gelesen

Meine Hardware, die gekühlt werden soll:

CPU: Intel Q9550 Sockel 775
Graka: EVGA GTX 285
Mainboard: Asus Maximus 2 Formula

Ich denke mal Ram und HDD´s wäre etwas zu viel des guten.
Desweiteren ist ein Aquaero vorhanden, sowie 4 mal der 120er Silverstone SST-FN 121-BL. Mein Gehäuse ist das große Armor von Thermaltake (nicht die neueren Versionen).

Preislich stelle ich mir das ganze um die 500€ vor. (Super Sache das mit den 12%)

Hier meine überlegten Komponenten in einer Einkaufsliste:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/c8fc37befdfead4e8926e4d9ffe1461d

Das hier noch die Anschlüsse fehlen, ist mir klar....habe nur noch nicht genau geplant, wo ich besser gewinkelte und wo besser gerade benötige...

Gerade was die Radiatoren angeht, habe ich keine Ahnung welche man nehmen sollte. Weiterhin der Wasserzusatz....ich habe irgendwo mal gelesen, dass diese Farbzusätze schlecht sind (Ablagerungen etc.), stimmt das?
Benötige ich bei den Cpu und Graka Kühler Backplates?

So nun freue ich mich über jeden Verbesserungsvorschlag bzw. Kritikpunkt!
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
willste denn unbedingt 500€ kaputtschlagen?

Ansonsten bekommste die gleiche Leistung wahrscheinlich auch 200€ günstiger.

Schau dir doch mal den Midrange oder Highend Vorschlag aus der FAQ an.
 
AAaaalso:

backplates brauch man net unbedingt.

farbzusatz ist mir Vorsicht zu geniesen, und generell ist davon abzuraten, Gründe kennst du ja schon.

ZU deiner Zusammenstellung:

Streich folgendes aus deiner Liste, da dieser krempel unötig ist, oder schlecht oder schon als zubehör bei den Teilen mit dabei:


Aquacomputer aquastream Verbindungskabel (ab Rev. 1.5) 70cm (Art.Nr.: 52042)

Entkopplungsset Eheim/Hydor/Laing Aufsatz 4 Puffer (Art.Nr.: 52007)

Durchflusssensorkabel 3 Polig (Art.Nr.:

Von den teilen ist abzuraten:

Watercool HTF3 120 Single Standard EOL (Art.Nr.: 35021)

-> veraltet, nimm als Single lieber nen Magicool / Nexxxos Single, oder wenn du was feineres haben willst nen XSPC oder Magicool elegant

Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust(nicht lagernd) (Art.Nr.: 71161)
Liefertermin: 27.05.2009 Liefertermin: 27.05.2009


-> zu teuer, taugt glaub ich nicht viel.

Aquacomputer Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4 (Art.Nr.: 71160)

-> einer reicht

Aquacomputer Filter mit Edelstahlgewebe, Absperrhähnen und Einbaublende(nicht

-> zu teuer, unnötig

Innovatek Protect Fertiggemisch by Aquatuning 1000ml (Art.Nr.: 30019)

-> Inno Produkt -> zu teuer, G 48 tuts genauso

Generell würde ich dir eher ne Laing als ne AS empfehlen, aber das is wohl geschmackssache, die meisten hier stehen eher auf die AS.

den Aquacomputer GPU Kühler, naja ich würd eher einen watercool oder Ek kaufen, sind ein bisel besser.
 
Baweng schrieb:
backplates brauch man net unbedingt.
gibt aber nen gutes gefühl und gerade bei der ersten kann schon genug schiefgehen.
Streich folgendes aus deiner Liste, da dieser krempel unötig ist, oder schlecht oder schon als zubehör bei den Teilen mit dabei:
Durchflusssensorkabel 3 Polig (Art.Nr.:
falsch, ist nicht dabei.
Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust(nicht lagernd) (Art.Nr.: 71161)
Liefertermin: 27.05.2009 Liefertermin: 27.05.2009


-> zu teuer, taugt glaub ich nicht viel.
glauben ist nicht wissen, sagen wir es so: es ist bewährte technik, die gut aufgemotzt wurde und gut taugt ;)

Innovatek Protect Fertiggemisch by Aquatuning 1000ml (Art.Nr.: 30019)

-> Inno Produkt -> zu teuer, G 48 tuts genauso
sooo schlimm ists nicht und als konzentrat auch bezahlbar (gibt 2l zum selben preis)


@TE:

das tubemeter wirste nicht brauchen, empfehlenswert wäre eine spülleitung (sollte auch in die g1/4" ATs passen, weiss ich aber nicht)

und als anschluss-schlauch-kombi z.b. 13/10er MK + Verschraubungen (optimal: benötige zahl anschlüsse in gerade + 2-3 winkel (alle mit g1/4"))
 
VDC schrieb:
falsch, ist nicht dabei.

das ist doch ein stink normales 3 Pin kabel, sehr wohl ist das bei der AS mit dabei, und wenn er das für was anders verwendet, dann wirds mit Sicherheit bei dem Sensor mit dabei sein, oder das wäre zumindest das MIndeste bei dem Preis von dem teil.

zum Durchflusssensor:

da ich es nicht GENAU weiß, auch glaube geschrieben - wirkt mir aber dennoch zu teuer das Teil. Aber wer´s braucht und will ....
 
Rollensatz schrieb:
willste denn unbedingt 500€ kaputtschlagen?

Wenn ich schonmal damit anfange, möchte ich es auch gleich vernünftig machen. Zudem zählt bei mir auch die Optik, so gefällt mir der Ausgleichsbehälter von Aquacomputer mit am besten. Desweiteren möchte ich auch meinen Aquaero ausnutzen, weswegen z.B. die AS die erste Wahl bei mir ist.

Baweng schrieb:
Von den teilen ist abzuraten:

Watercool HTF3 120 Single Standard EOL (Art.Nr.: 35021)
-> veraltet, nimm als Single lieber nen Magicool / Nexxxos Single, oder wenn du was feineres haben willst nen XSPC oder Magicool elegant


Aquacomputer Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4 (Art.Nr.: 71160)
-> einer reicht

Aquacomputer Filter mit Edelstahlgewebe
-> zu teuer, unnötig

Innovatek Protect Fertiggemisch by Aquatuning 1000ml (Art.Nr.: 30019)
-> Inno Produkt -> zu teuer, G 48 tuts genauso

den Aquacomputer GPU Kühler, naja ich würd eher einen watercool oder Ek kaufen, sind ein bisel besser.


Wie gesagt...von Radiatoren habe ich keine Ahnung...werde da dann einen anderen 120er nehmen.

Bei dem Aquaero gibt es die Möglichkeit die Leistung/effizienz zu messen. Dafür werden dann aber 2 Temperatursensoren benötigt.

Ist so ein Filter wirklich nicht sinnvoll??

Gibt es diesen Kühlerschutz G48 auch in blau oder grün? Dann könnte ich dazu UV aktive Schläuche nehmen und mir somit die Problematik mit dem Farbstof sparen....

Könnt ihr mir einen GPU Kühler empfehlen?


burnout150 schrieb:
PVC Schlauch nehmen.
Anschlüsse fehlen komplett

Ist PVC-Schlauch besser?
Dass die Anschlüsse fehlen, hatte ich bereits erklärt.

VDC schrieb:
glauben ist nicht wissen, sagen wir es so: es ist bewährte technik, die gut aufgemotzt wurde und gut taugt ;)

und als anschluss-schlauch-kombi z.b. 13/10er MK + Verschraubungen

Welcher Durchflusssensor ist denn empfehlenswert? Er soll aufjedenfall zum Aquaero kompatibel sein.

Ist 13/10er sinvoller? hab gelesen dass das keinen wirklichen Unterschied macht, wie dick der Schlauch ist.

Baweng schrieb:
das ist doch ein stink normales 3 Pin kabel, sehr wohl ist das bei der AS mit dabei, und wenn er das für was anders verwendet, dann wirds mit Sicherheit bei dem Sensor mit dabei sein, oder das wäre zumindest das MIndeste bei dem Preis von dem teil.

zum Durchflusssensor:
da ich es nicht GENAU weiß, auch glaube geschrieben - wirkt mir aber dennoch zu teuer das Teil. Aber wer´s braucht und will ....

Das Kabel ist bei dem von mir ausgewählten Sensor nicht mit dabei. Gibt es denn bessere, die auch kompatibel sind?


Ich werde die Pumpe wohl mit Schaumstoff entkoppeln. Die fehlenden Kabel kann man bei bedarf zum Großteil wohl auch schnell selbst zusammen löten. Bei den radiatoren würde ich mich über ein paar Empfehlungen freuen. Sollten nur nicht viel teurer als die von mir ausgewählten sein.

Vielen Dank für eure Hilfe!!
 
Dortmunder schrieb:
Wie gesagt...von Radiatoren habe ich keine Ahnung...werde da dann einen anderen 120er nehmen.
und da sind die tipps in richtung magicool, alphacool oder aquacomputer (wie oben schon erwähnt, mit der ergänzung, dass die baugleich sind.

Bei dem Aquaero gibt es die Möglichkeit die Leistung/effizienz zu messen. Dafür werden dann aber 2 Temperatursensoren benötigt.
ist totaler quatsch, da weder DFM noch Tempsensoren ausreichend genau sind.
Ist so ein Filter wirklich nicht sinnvoll??
wenn man vorher alles vernünftig sauber macht, dann nicht (insbesondere den radi)


Gibt es diesen Kühlerschutz G48 auch in blau oder grün?
schmeiss es zusammen und die erhälst die farbe: ist türkis.

Könnt ihr mir einen GPU Kühler empfehlen?
der AC ist ok, ebenso watercool,ek oder koolance, ich würde nach optik kaufen, große leistungsunterschiede wirste nicht merken.

Ist PVC-Schlauch besser?
ja, wobei so gut wie jeder schlauch pvc ist, ausser es steht PUR dabei.

Welcher Durchflusssensor ist denn empfehlenswert? Er soll aufjedenfall zum Aquaero kompatibel sein.
darf net mehr sagen, aber der ist schon ok ;) alternativ nen gmr (da hat man aber das rumgetüntel mit den anschlüssen).

Ist 13/10er sinvoller? hab gelesen dass das keinen wirklichen Unterschied macht, wie dick der Schlauch ist.
ist halt nen guter kompromiss, guter innendurchmesser (dadurch kann mehr durchfluss durchgehen, wirkt sich aber selten auf die temps aus) und dabei nicht sooo fett wie 16er.


Das Kabel ist bei dem von mir ausgewählten Sensor nicht mit dabei. Gibt es denn bessere, die auch kompatibel sind?
so, extra für baweng: das kabel brauchst du, da die as xt ja mit dem aquaero irgendwo verbinden musst und somit kein kabel über hast.

Bei den radiatoren würde ich mich über ein paar Empfehlungen freuen. Sollten nur nicht viel teurer als die von mir ausgewählten sein.
einzig sinnvolle alternative wäre nen swiftech mcr320, schön flach und nen ticken stärker, dabei noch vertretbar teurer.
 
Dortmunder schrieb:
Das Kabel ist bei dem von mir ausgewählten Sensor nicht mit dabei. Gibt es denn bessere, die auch kompatibel sind?


boah das ist ja heftig, knapp 40 tacken für n doofen sensor, und dann wird noch nicht mal n blödes ANschlusskabel mitgeliefert???

Naja so ziemlich jeder Sensor sollte mit dem Aquaro funzen, ich würd wenn dann den GMR nehmen, der hat wenigstens nen vernünftigen Preis - ca. 20 tacken INCL. Kabel - net so n Wucher wie der Aquac - das wird ja bei Aquac so langsam wie bei Inno deucht mir :rolleyes:

Glysantin gibts in allen möglichen farben . auch in rot, gelb, ect. und wie im farbkasten kannste auch zusammenschmeissen und dir neue Farben kreieren :D
 
Wegen den Radiatoren mal den Test durchlesen. Kannst du auf die Single und Dual übertragen, nur haben die kleineren Kollegen nicht so viel Leistung. ;) http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=355&rubrik=Hardware&seite=1
Ergänzung ()

Statt dem Watercool Hk 3.0 LT kannst du auchd en LC nehmen. Zwischen HK 3.0 und LC liegen keine 2° Unterschied. http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=378&rubrik=Hardware&seite=11
Ergänzung ()

Für das Mainboard fehlen dir aber noch 2x Spannungswandlerkühler & SB Kühler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Baweng schrieb:
Naja so ziemlich jeder Sensor sollte mit dem Aquaro funzen, ich würd wenn dann den GMR nehmen, der hat wenigstens nen vernünftigen Preis - ca. 20 tacken

Glysantin gibts in allen möglichen farben . auch in rot, gelb, ect. und wie im farbkasten kannste auch zusammenschmeissen und dir neue Farben kreieren :D

Ich denke ich werde das Ding auch incht nehmen....einfach zu teuer. Der andere sieht gut aus, wenn er mit dem Aquaero funzt, optimal.
Glysantin mit Desti verdünnt wirds dann wohl als Wasserzusatz werden. Reagiert das zufälligerweise noch auf UV-Licht?:D

KingPiranhas schrieb:
Wegen den Radiatoren mal den Test durchlesen. Kannst du auf die Single und Dual übertragen, nur haben die kleineren Kollegen nicht so viel Leistung. ;) http://www.dexgo.com/index.php?site=artikel/view.php&id=355&rubrik=Hardware&seite=1
Ergänzung ()

Für das Mainboard fehlen dir aber noch 2x Spannungswandlerkühler & SB Kühler.

Danke für den Testbericht...werd ich mir mal durchlesen!

Und bezüglich des Mainboards: Ich wollte nur den NB Kühler tauschen, da die anderen Komponenten bei dem Mainboard ja durch Heatpipes damit verbunden sind. Ich dachte damit kühle ich dann alles gleichzeitig mit nur einem Kühler....
 
Wenn die Komponenten alle mit einer Heatpipe verbunden sind musst du alle mit einem extra Kühler versehen. Ich weis halt nicht wie das Mainboard ohne Abdeckungen aussieht. Wenn schon Wasser gekühlt dann aber auch richtig.

Wenn du den Aquatube (1/4") nimmst dann kannst du das Tubemeter (1/8") nicht einbauen.
 
KingPiranhas schrieb:
Wenn die Komponenten alle mit einer Heatpipe verbunden sind musst du alle mit einem extra Kühler versehen. Ich weis halt nicht wie das Mainboard ohne Abdeckungen aussieht. Wenn schon Wasser gekühlt dann aber auch richtig.

Wenn du den Aquatube (1/4") nimmst dann kannst du das Tubemeter (1/8") nicht einbauen.

Stimmt, wenn ich das Tubemeter nehmen sollte, benötige ich noch einen Adapter.
Nochmal zum MB: laut Asus muss bei der Umrüstung auf Wasserkühlung lediglich der NB-Kühler getauscht werden. Habe das auch schon auf einem Foto hier im Forum gesehen. Es gibt ja auch extra passend dazu den NB Kühler, der auf diese Heatpipekonstrucktion passt.
 
Wenn du einen Adapter für das Tubemeter holst dann zeigt es falsche Werte an, da der Adapter + Tubemeter dann weiter aus dem Aquatube sind.
Ergänzung ()

Bei der V2 vom Maximus 2 Formula ist nur der NB-Kühler von Nöten. Warum auch immer.
 
KingPiranhas schrieb:
Wenn du einen Adapter für das Tubemeter holst dann zeigt es falsche Werte an, da der Adapter + Tubemeter dann weiter aus dem Aquatube sind.
Ergänzung ()

Bei der V2 vom Maximus 2 Formula ist nur der NB-Kühler von Nöten. Warum auch immer.

Laut Aquacomputer geht es mit dem Tubemeter und einem Adapter...steht zumindest so auf der HP...

Reicht es also nur den NB Kühler zu ersetzen??
 
KingPiranhas schrieb:
Müssen ist hier wohl ziemlich falsch, du kannst. ;) Ich finde die Standard Mosfetkühler ziemlich hässlich. ;)

Naja, alle Kühler auszutauschen würde halt ungefähr 100€ mehr kosten...und das dann nur wegen der Optik? Wenn es reicht, den NB Kühler zu tauschen, werd ich das so machen. Soo hässlich sind die verbauten Kühler auch wieder nicht:rolleyes:
 
Zurück
Oben