Erste Wasserkühlung - Set ok?

Porla

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
12
Hi Leute,

ich will mir bald ne Wasserkühlung zulegen, da mein CPU einfach zu heiß wird und das ohne OC, außerdem bin ich ein Silent Freak.:D:D

Hab schonmal nen Set zusammengestellt und wollte wissen was ihr davon haltet:

Pumpe
Radiator
AGB
Schlauch
CPU-Kühler
Lüfter für Radiator
Wasserzusatz
Verschlüsse (wieviele muss ich davon mitbestelle?)

So,

1. erste Frage, ist das Set Kompatibel (hab nen E6750 (Sockel 775 und allg. alle Teile zueinander passen)
2. Reicht die Pumpe aus, um eve. später noch die Graka zu kühlen oder die Northbridge?
3. Benötige ich noch irgendwelche anschlüsse, Windungen oder reichen die oben genannten anschlüsse?
4. Ist der Dualradiator leistungsstark genug, bzw was würde ein Trippelradiator an Leistungsschub geben?
5. Mit welchen Temps hab ich dann etwa zu rechnen?


Hoffe irgendwer ist so nett und kann mir vlt. die eine oder andere Frage beantworten. Tut mir leid wenn ich euch mit so vielen Fragen löcher und dieses Thema schon 1000mal kam

LG Porla
 
zu 1. Ja
zu 2. Ja
zu 3. es fehlt der Auslassadapter für die Pumpe
zu 4. wenn du mit dem Gedankenspielst noch eine GrKA einzubinden würde ich direkt nen 360er nehmen.
zu 5. ka was du jetzt für Temps hast, bzw welcher kühler drauf ist, aber keine Wunder erwarten.

Du brauchst 7 Verschraubungen + Auslassadapter.

Wasserzusatz brauchst du nicht. Kauf dir Kühlerfrostschutz und misch es selber.

Vieleicht sollte noch wer was zu den Lüftern sagen, diese sind mir nicht bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. ja
2. ja
3. siehe el_treffnix
4. jo wenn der platz für einen 360er hast nimm einen 360 aber ein 240ziger dürfte auch langen
5. wie gesagt unter last merkst du es wenn die cpu z.b. net mehr 70°c sondern 50°c hat. im IDE sogut wie gar net.

ich schwöre auf http://www.caseking.de/shop/catalog...usaetze/innovatek-Protect-IP-250ml::4032.html als wasserzusatz bei meiner alten hat es super Geklappt, leider habe ich erst osten geld mir einen neuen CPU kühler zu holen. Wichtig ist außerdem nimm Destiliertes Wasser, hatte in der alten Kühlung mal Probleme mit extremen Kalkablagerungen. Lüfter sind ok kenne die zwar net aber denke mal für 4,50€ ok. für ein wenig mehr würde ich aber die http://www.caseking.de/shop/catalog...p-Stream-120mm-SY1225SL12L-800rpm::10803.html nehmen sind mir bekannt und absolute Top Ware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ein Freund von mir hat diese Kühler auch und er ist damit unzufrieden =s Ich weiß nicht wie sich das auf den radiator auswirkt aber Bei ihm haben 2 stück von diesen Kühlern die temperaturen um max 2° Gedrückt an deiner Stelle würde ich bei den Preisen der anderen Utensilien jetzt an dem Kühler nicht sparen (Meine Meinung)




Mfg Elias
 
...also 1. würde ich den wasserzusatz komplett weglassen und nur destiliertes wasser nehmen...und 2. würde ich auch andere lüfter benutzen, denn mit den xlience habe habe ich schlechte erfahrungen gemacht, denn diese lüfter haben die eigenart, daß an den rotorkanten, die in den luftstrohm hineindrehen der staub sich festsetzt. so sind nach kurzer zeit die ganzen kanden in laufrichtung total zugesetzt und es bildet sich richtige staubwolle die sich dann immer mit den lüftern mitdreht, was die lüfter langsamer und hörbar macht. habe jetzt stink normale 120ér lüfter tauf, die laufen ohne probleme und sind ganauso leise.
 
Äh, garkeinen Wasserzusatz?

Destilierteswasser ist schonklar, aber zu einem ist Destiwasser recht agressiv und zum anderen neigt warmes Wassser zur Grünzeugbildung^^.
 
Porla schrieb:
Hi Leute,

ich will mir bald ne Wasserkühlung zulegen, da mein CPU einfach zu heiß wird und das ohne OC, außerdem bin ich ein Silent Freak.:D:D

Hab schonmal nen Set zusammengestellt und wollte wissen was ihr davon haltet:

Pumpe Lieber ne AS XT std oder Laing Pro, die bieten mehr fürs geld
Radiator Lieber nen Nexxos Extreme bzw. Magicool Xtreme, die sind gute allrounder und brauchen keine hochdrehenden Lüfter
AGB OK, auch wenns manchmal Stimmen bzgl. mangelnder Qualität gibt
Schlauch OK, aber einfacher Masterkleer reicht auch
CPU-Kühler Welcher gefällt dir denn optisch/preislich noch, der hat den ruf, ein flusensieb zu sein
Lüfter für Radiator OK, halten nur evtl. nicht so lange
Wasserzusatz Lieber Autokorrosionsschutz nehmen (ausm Baumarkt)
Verschlüsse (wieviele muss ich davon mitbestelle?) pro komponente 2 und auf sicherheit noch 2 Winkel

So,

1. erste Frage, ist das Set Kompatibel (hab nen E6750 (Sockel 775 und allg. alle Teile zueinander passen)
2. Reicht die Pumpe aus, um eve. später noch die Graka zu kühlen oder die Northbridge?
3. Benötige ich noch irgendwelche anschlüsse, Windungen oder reichen die oben genannten anschlüsse?
4. Ist der Dualradiator leistungsstark genug, bzw was würde ein Trippelradiator an Leistungsschub geben?
5. Mit welchen Temps hab ich dann etwa zu rechnen?


Hoffe irgendwer ist so nett und kann mir vlt. die eine oder andere Frage beantworten. Tut mir leid wenn ich euch mit so vielen Fragen löcher und dieses Thema schon 1000mal kam

LG Porla
1.ja
2.ja, aber beachte einwand
3.siehe oben
4.schon, ein triple hat aber mehr reserven
5.glaskugel ist kaputt, aber erwarte keinen großen sprung (den gibts nur, wenn du die gpu unter wasser setzt, da fallen die temps enorm)

@masterwinne: man sollte schon nen korroschutz nehmen, ausser man ist sicher 100%ig sicher, das alles komplett sauber ist und man kein Alu im Kreislauf hat.
 
Also bzg. der Lüfter: Ich habe mit Xilence immer nur schlechte erfahrungen gemacht. Vielleicht wahren das nur Montagsprodukte, aber ich hatte bislang 3 von diesen Redwings in 80mm und die wahren alles andere als Silent!

Sneysher
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten, werd mir das mit dem Zusatzmittel und den Lüfter zu herzen nehmen und ich denk ma auch den 360 Radiator nehmen, wenn ich den Platz dafür schaffen kann...:( Wegen den Verbesserungsvorschläge wegen der Pumpe und dem Radiator, bin ich mir nciht sicher. Die sind überall hoch gelobt...naja mal sehen.

Was meinst du mit "der hat den ruf, ein flusensieb zu sein" ? >Stört den Durchfluss oder wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
setzt sich gerne schnell zu, da er ne (zu) feine verteilerplatte hat.

zur pumpe: hab hier selber auch eine, klasse teil, nur laing und as xt sind nicht viel lauter, aber wesentlich stärker.
 
wenn man frisches dest. wasser nimmt wird nix grün...meine wakü läuft schon jahrelang nur mit dest. wasser und ist offen gebaut. sollte jemand grünes wasser bekommen, hat er von grund auf schonmal was falsch gemacht. mann sollte eine wakü auch nicht mit einem aquarium verweckseln, und ständig futter zu geben ^^
 
hm, offene wakü aber kein futter geben? das passt irgendwie nicht, staub enthält eigentlich genügend futter.

grünes wasser tritt seltenst auf, ablagerungen oder flockungen sind allerdings häufiger, da auch neue kühler/radiatoren noch produktionsrückstände enthalten können.

und gerade bei wakü-neulingen, die ihr system nicht zu 100% sauber machen (können), ist korrosionsschutz ratsam, bei einer kombi mit alu sowieso.

also: lass gerne deine wakü so weiter laufen, aber gib bitte nicht uneingeschränkte tipps, die nicht auf jede wakü übertragbar sind.
 
wieso uneingeschränkte tips? hab selber alu (wenn auch exoliert) im system, und das jeder vor inbetriebnahme eines wakü-systems die teile ordentlich durchspülen muss, sollte jedem klar sein.

es ist für jede WASSERkühlung logisch nur WASSER anzuwenden! und um verunreinigungen zu vermeiden nimmt man in der regel sauberes dest. WASSER. jeder zusatzstoff der dem WASSER hinzugefügt wird, bringt unreine chemiche stoffe ins WASSER. eine WASSERkühlung muss so ausgelegt sein, das es durch WASSER keine korrosion oder chemische reaktion bei den komponenten gibt. so. punkt aus und fertig. wer dennoch probeme bekommt, hat minderwertige oder gar falsche komponenten im system, da helfen auch chemische zusätze, die das wasser zudem oft weicher machen auch nicht viel weiter.

und dies, ist auf JEDES WASSERKÜHLSYSTEM in diesem sinne übertragbar.

PS:wenn jetzt einer kommt und sagt, er muss zusätze verwenden weil seine pumpe schmiermittel im wasser braucht, dem sei gesagt, das er in diesem fall eine minderwertige pumpe im system hat (auch wenn er sie teuer bezahlt hat). eine brauchbare pumpe benödigt keinerlei wasserzusätze. ich habe schon x systeme zusammengebaut und auch genug waküs zusammengestellt und verbaut, die eigendlich alle bis heute problemlos nur mit d. wasser laufen. ich weiss also wovon ich rede. ich habe bei meinem bruder seinen kid´s seit ca. 2002 eine wakü laufen, die komplett selber gebaut ist, da es damals nicht einen einzigen hersteller für sowas gab. die läuft heute noch rund wie ne 1. das sollen die ganzen hersteller, die meinen zusätzliche chemie im wasser zu brauchen mal nachmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und dann haste einen kratzer im eloxierten alu und schon frisst dein kupfer das alu weg ( das unedlere metall wird angegriffen) und du hast ne schöne suppe in der wakü.

und nu lassen wir das ganze thema in ruh, soll der TE des. wasser pur nutzen oder nicht.
 
Zurück
Oben