Erste Wasserkühlung

Taunil

Ensign
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
202
Hi,
Ich hab wohl vor meine erste Wasserkühlung zu basteln ;)

System:
Geforce 9800 Gtx
Intel E8400
Antec p182

Rest ist wohl erstmal irrelevant für die wakü oder ?*gg*

Gekühlt werden soll auf jedenfalls die CPU ... eventuell die gpu.
Da meine erste frage: Lohnt sich die GPU kühlung durch wasser?

hab mir für CPU mal was gebastelt :
(Bild im Anhang)

Dazu bitte verbesserungsvorschläge und vonwegen Wassermenge und Schlauch *gg*
Andere Frage : Reicht 1 Radiator mit nem Scythe Lüfter drauf ? (1600 rpm glaube ich) und kann ich den dann an mein antec gehäuse schrauben sodass er rausbläst?


MFG. Taunil
 

Anhänge

  • wakü.jpg
    wakü.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 245
Hast du mal in das faq geschaut?

Die fehlen da zb noch die Adapter für deine Pumpe
Davon abgesehen würde ich eine 12 Volt Pumpe nehmen. Die kannst du dann ganz leicht ans Netzteil hängen. Die geht dann mit dem PC an

Brauchst du wirklich einen Schlauchabschneider? Ne Schere tuts eigentlich auch.

Als Flüssigkeit würde ich eher den hier nehmen:
http://www.aquatuning.de/product_in...k-Protect-Konzentrat-500ml-by-Aquatuning.html

Und die Pumpenbefestigung würde ich selbst was bauen. Wie du in meiner Sig siehst, habe ich auch eine Eheim Pumpe, und die muss man entkoppeln, sonst rappelt alles :)

Ist deine CPU übertaktet?
Generell würde ich lieber nen größeren Radi nehmen und dafür langsamere, leisere Lüfter. Aber ich hab keine Ahnung was da in dein Gehäuse passt. kannst ja ma das Forum durchsuchen. Ich glaube einige haben das Antec mit Wasserkühlung

Schau am besten erstmal ins faq.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Sagmal wieviel brauch ich denn von dem Wasser ?:P
Welche Pumpe empfiehlst du mir?
Und das mit den Einzel Radiatoren wäre super weil ich die an mein Gehäuse Schrauben könnte ( innen) und rausblasen lässen könnte weil das Antec p182 da schon jedeme sachen für hat ;). Wenn das durchführbar ist also eher mehrere kleine Radiatoren ;)
Cpu NOCH nicht übertaktet :P

Mfg. taunil
 
Lass das Fertiggemisch weg, und nimm normals des. Wasser plus einen günstigen Zusatz.
Schlauchschneider kannst du auch weglassen, die Pumpenhalterung auch.
Ein 120er Singleradiator wird aber nicht soo viel Performance bringen wie du evtl erhoffst, da er schon die warme Gehäuseluft zum kühlen nimmt.

Pumpe : HPPS+
 
Kannst du mir denn vllt. eine effektive(natürlich nach möglichkeit leise) Methode für den Antec p182 nennen ? :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Pumpe:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1200_Innovatek-HPPS-Plus---12V-Pumpe.html

Günstiger aber auch schlechter:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p859_Alphacool-Eheim-600-Station-II-12V.html

Werd mir dein Gehäuse mal genauer anschauen.

Edit:

Also gehen würde folgendes:

1mal 120er im Deckel und hinten noch einer raus. Das würde zumindest die CPU recht kühl halten.

Dann: 120er hinten und oben und 120er /140er im untersten "Fach" beim NT unten, der durch gebohrte Löcher rausbläst.

Oder: 120er hinten und oben, und unten einen 240er längs rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das der parallel zum Boden ist.

Aber wie gesagt müsstest du dann Löcher oder ein Lüftergitter reinmachen.

Ist ganz unten nicht auch noch für einen 12cm Lüfter Platz. Die HDDs müssten dann natürlich weichen, falls da welche drin sind.
 
Ja unten ist ein 120er in der mitte dadrüber ist ein 120 er und hinten sidn 2 120
Momentan hab ich meine hdd ganz unten drin aber geht auch in der mitte (da der radiator da ja schlecht auch noch rausblasen kann :P)
 
Unten den 120er könntest du noch bentzen und die kalte Luft von draußen durch den Radi blasen, dann wird sie von NT wieder abgeführt.

Das wäre das maximum intern.

Wenn dir das nicht gefällt kannst du über einen externen Tripple Radiator auf den Gehäusedach nachdenken, so wie ich es hab.
 
Könnte ich da nächträglich auchnoch die 9800gtx Kühlung einbauen wenn ich hinten 2 radiatoren rausblasen lasse und unten einen rein?

edit: hast du iwo nen bild von deiner kühlung / deinem pc?
 
Zuletzt bearbeitet:
2 mal 120er sollten für CPU ( wenn nicht extrem oc + hoher Vcore) und die Graka reichen.

Beste Lösung wäre natürlich unten einen 240er reinzumachen der auf der einen Seite die kalte Luft reinsaugt dann durch die Kühlerlammelen und dann auf der anderen Seite durch Gehäuseschlitze wieder raus.
 
dann werd ich denke ich mal die 2 120er erstmal nehmen wenn du sagst das reicht und zur not noch nen 3 reinbauen... reichen 3 meter schlauch?
 
Ja 3m reichen.

Welche Pumpe wirst du nehmen und welche Lüfter?
 
was für lüfter hau ich mir da rauf auf die 2 radiatoren?

edit: Wasser dann einfach destilliertes Wasser mit was für kram dann rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
So unteres Bild wärs dann... halt noch die frage was ich in normales destilliertes Wasser noch rienmachen soll.
Seh ich das eig. richtig , dass der Cpu Kühler Plastik Eingänge hat oben? Hatte mal gehört das die reißen o.ä. können.

Befestigung der Pumpe? Gibt es da evt. was ohne massenhaft Bohren?
 

Anhänge

  • wakü.jpg
    wakü.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 210
Den Aulassadapter brauchst du nicht mehr, weil der AGB ja direkt an die Pumpe kommt.

Der Kühler oben besteht aus Acetal, eine Kohlenstoffsonstewas Verbindung^^
 
Nun nurnoch die frage mit dem wasser :P
Achja und die Frage mit dem Befestigen (bitte denk an beides dann wird das hier nich son postspam*gg*)
 
So ich werd nu erstmal off gehen =)

Großes DANKE an den fleißigen Helfer
 
Zurück
Oben