Erste Wohnung, laufende Kosten?

SoundAccount

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
431
Hallo leute,

mich beschäftigt das jetzt schon eine ganze weile,
mit welchem Stromverbrauch habe ich zu rechnen wenn ich als Single eine 2 Zimmer Wohnung unterhalten muss.

Ein Energiekostenmessgerät habe ich schon und ich werde ab nächsten Monat mal meinen Verbrauch dokumentieren bei Fernseh / Hifi & Co Schrank, sowie dem PC mit Monitor usw.

Aber da sind immer noch die Großen unbekanten: Kühlschrank, Wachmaschine, sämtliche Küchengeräte wie Wasserkocher Microwelle evtl. sogar nen Geschirspüler (das wäre wahrer Luxus:D) und eben der ganze andere Kram wie Licht usw,
denn ich hier ja kaum messen kann....

Wieviel verbraucht sowas denn ungefähr?

Wer befindet sich momentan in einer ähnlichen Situation, oder kann sich vieleicht noch an einfachere zeiten errinern und kann mir sagen wieviel Strom da verbraucht wird?


Außerdem interesiert es mich noch was da an Wasserverbrauch auf einen zukommt, ich kann das irgendwie überhauptnicht einschätzen wie viel Wasser der Mensch im Abfluss verschwinden lässt wenn alles vom Klo bis zum Bodenwischen inkl. ist.
Natürlich auch auf denn Single 2-Zimmer Haushalt bezogen.

Wenn der eine oder andere sein Erfahrungen mit mir teilen würde wäre ich sehr dankbar.

MFG SA
 
Meine Single-Wohnungs-Zeit ist schon ewig her, aber auf stromspartipps.net hat man eine ganz gute Übersicht, was die Elektrogeräte wie Kühlschrank, Waschmaschine, Herd etc jährlich etwa an Kosten ausmachen, wobei das natürlich nur Richtwerte sind.

Ein typischer Single-Haushalt verbraucht im Schnitt 1700 kWh im Jahr. Potentiale für das Sparen des Stroms gibt es ja immer.

Ob man nun als Single unbedingt eine Spülmaschine braucht, sei mal dahingestellt. Mit dem Spülen per Hand liese sich z.B. schon Strom sparen. ;)

Was den Wasserverbrauch angeht, kann ich nicht so viel sagen, denn das ist nunmal unterschiedlich. Es kommt darauf an, wie oft du deine Klamotten wäschst, wie oft und wie lange du duschst usw., das ist unterschiedlich. Der ungefährere Wasserverbrauch eines Singles beträgt im Schnitt 50 m³ im Jahr. Gespart werden kann natürlich auch hier, das ist auch nur ein Richtwert.
 
Als Single dürfte sich das auf 1200-1500 kWh im Jahr einpendeln, jenachdem was dein Unterhaltungszeug so verbraucht (Rechner 24/7 oder nur 6h am Tag, Fernseher ja/nein, Hochleistungs-Soundsystem ja/nein, usw.).

Messgeräte bringen dir nur was um den Verbrauch einzelner Geräte festzustellen, so ne Gesamtverbrauchsstudie wie du sie vorhast geht auch viel einfacher: einen Monat lang "durchschnittlich" leben, am Anfang und am Ende den Stromzähler ablesen, Differenz bilden, fürs ganze Jahr mit 12 multiplizieren, fertig. Vielleicht auch mal 12.5 oder gleich 13 nehmen um den Mehrverbrauch für Beleuchtung im Winter mit einzurechnen und auf der sicheren Seite zu sein.

Wasser: keine Ahnung, ist im Vergleich zu Strom aber spottbillig, würd ich mir eher weniger Gedanken drum machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rechne grob geschätzte 100 € an Nebenkosten für die Wohnung mit rein, Heizkosten wirst du ja auch noch haben. Abwasser ist auch nicht zu verachten.
 
Stromspartipps.net is ein guter Tipp da habe ich ertmal gut Stoff zum lesen und lernen. Danke _Systemfehler_ :daumen:

Wennn ich jetzt mal die 1700 kWh fürs Jahr annehme komme ich gerade mal auf 35€ im Monat bei 25ct pro kWh, das ist ja noch recht moderat. Auch 25% mehr sollten da noch zu deckeln sein falls es Hart auf Hart kommt.

Wenn das Wasser sich auch ähnlich in grenzen hält kommt das mit denn 100€ von werkram schon hin denke ich.
Das ist deutlich weniger als ich befürchtet hätte, allerdings bin ich schon recht verschwenderisch speziell was denn Strom angeht, nicht selten läuft der TV beim Surfen oder die Soundanlage für denn PC obwohl sie gerade nicht gebraucht wird, deshalb werde ich damit alleine wohl anfangs nicht hinkommen wenn ich nicht vorher schonmal ein bischen die gewohnheiten ändere...

@redsector:
Meine Energie-"Studie" war so geplant das ich die Geräte die sowieso an einer Steckdosenleist hängen eben über diese allesamt messe, über einen Monat hinweg sollte es dann kaum eine Rolle spielen wie viel die einzelnen geräte brauchen, der Grobe schnitt interessiert mich erstmal mehr, da dort auch keine Neuanschaffung in frage kommt.
Das sollte doch so klappen oder habe ich etwas übersehen?


Aufjedenfall erstmal ein dickes Danke bis hierhin,

das Wasser und die kosten die sich darum drehen scheinen sehr stark Regional zu schwanken,
da werde ich nochmal Vater und kollegen Fragen was die so bezahlen, das internet sagt mir das 80-120l pro Tag normal wären, das Schokiert mich gerade ein wenig...:eek: so viel??

Der Geschirspüler war nicht ganz ernst gemeint, auch wenn´s natürlich schön wäre....
...jeder der sowas sein eigen nennt darf, sollte sich nun mal kurz bewust sein, was das eigentlcih für ein Luxus ist..... :P
 
Naja, 5 mal Toilette am Tag => 5 * 6 Liter = 30 Liter

Einmal Duschen: 40 - 50 Liter

Jetzt noch ein bisschen Kleinkram, Waschen, Kochen,Abspülen, Händewaschen etc. Kann man schon auf 100 Liter kommen.
 
Wohne ziemlich ausserhalb vom Stadtkern und bekomme deshalb kein städtisches Wasser, Abwasser wird mir allerdings trotz Eigenförderung berechnet. Mir wurde vorgeschlagen, zum Ermitteln des Verbrauches eine Wasseruhr zu benutzen (Miete der Stadtwerke) oder es wird pauschal nach Personen abgerechnet.
Die Stadtwerke berechnen ohne Uhr pro Person/Jahr 60 m³, habe die Uhr einbauen lassen und zahle auch Miete dafür. Leider habe ich damit nur Ärger, bis zu 250 m³ Verbrauch wird mir berechnet, obwohl nur 2 Personen hier leben. Liegt am hohen Eisenanteil im Wasser, damit können die Uhren nicht richtig messen, schon 2 x ausgewechselt worden, ging dann ca. 1 Jahr mit niedrigerem Verbrauch (ca. 160 m³, was ich immer noch als zuviel ansehe). Nun wurde mir gesagt das die Uhr nicht mehr getauscht wird, wenn die nächste Rechnung auch nicht passt, Uhr raus und es wird nur noch Pauschal 60 m³/Person abgerechnet, was ja immer noch mehr als 150 Liter/Tag/Person sind.
 
Also als erstes würde ich mal aufzählen was in der Wohnung alles so gegeben ist.

Heizen tust du mit Gas/Öl/Strom/Wärmepumpe/Zentralheizung?
Kochen mit Gas/Strom?
Warmwasser hast du einen Durchlauferhitzer? Oder Warmwasseranschluss vorhanden?

Kühlschrank kannst du ca. 200-300KWh im Jahr rechnen. Mit Gefrierteil. Wenn du ohne Gefrierteil hast dann weniger. Je älter desto mehr verbraucht er i.d.R. Geschirrspüler wirst du kaum gebrauchen, daher der Stromverbrauch gering. Wenn du alle 2-3 Tage die Spülmaschine laufen lässt verbrauchst du weniger Strom als wenn du per DLH oder Wasserkocher und dann in der Spüle dein Zeug wäscht. Waschmaschine kann ich nicht sagen, hatte ich bisher im Keller zur Benutzung und ging nicht von meinem aus.

Wasser: Kommt wieder drauf an. In meiner alten Wohnung und hier haben wir einen Wasseranschluss aber auch nur einen Zähler. Das wird dann nach Personen im Haushalt aufgeschlüsselt und danach bezahlt. Wenn du nen eigenen Zähler hast ist das natürlich toll. Wenn nicht kannst du noch so viel sparen wenn dein Nachbar sich jeden Tag in die Badewanne legt oder 100l in die schönen Balkonblumen gießt zahlst du für den mit.

PS: Wasser zu "sparen" in alten Häusern macht auch nicht viel Sinn. Ja, ansich sollte man bei der Toilettenspülung sparen können, aber hier im Haus z.B. kann ich zwar sparen, aber wenn ich wegen den alten Rohren dann einmal jede Woche die Spirale zum saubermachen zücken muss hilft das auch sehr wenig. Das ist ein Grund warum auch Städte ihre riesigen Rohre mit Wasser durchspülen, weil nichts abfließt. Daher beim "sparen" immer gucken was wirklich was bringt. Wenn du natürlich nur Mieter bist hast du mit den Rohren ansich nichts zu tun. Da ich hier aber mit Verwandten lebe und denen das hier gehört möchte ich nicht unbedingt, dass auf diese Kosten zukommen nur weil ich ein paar Liter nicht das Klo runter spüle...
 
Ich habe mich leider nicht deutlich genug Ausgedrückt, momentan gibt es die Wohnung noch garnicht, ich wollte mir aber mal grob errechnen mit welchen Nebenkosten ich zu rechnen habe , wenn ich dann gegen ende diesen Jahres in die eigene Miet- Wohnung "auswandern" will.

Momentan wohne ich im Dachgeschoss des Elternhauses...

Deshalb kann ich auch noch garnicht 100%ig genau Sagen wie geheizt wird oder mit welchen mitteln das Wasser erhitzt wird.
Aufgrund der Wohnungslage hier in SHL wird es sehr Warscheinlich ein Mietwohnung in einem Block aus DDR zeiten.
d.h.: Zentralheizung mit sonem zähler am Heizkörper selbst, Warmwasser gibts dort dierekt aus der Leitung,
außerdem einen Seperaten Zähler für die Wohnung für Warm und Kaltwasser.

Aber das ist alles noch sehr waage, deshalb meine frage was ihr so bezahlt habt und mit wieviel ich eurer Meinung nach Kalkulieren sollte.

Was in die Wohnung soll kann ich nur grob sagen weil mir die Küchengeräte eben noch fehlen...

Geplannt ist:
-E-Herd
-Kühlschrank mit Gefrierteil
-Waschmaschine
-Kaffemaschine, Microwelle, Wasserkocher...

Was ich mitnehme:
-40" LCD 110W laut hersteller
-5.1 mit max 400W
-Sandy PC mit 24" monitor
-HTPC

Die PC´s sind beide nicht 24/7 im einsatz. und werden wiegesagt noch vermessen.

Ich kann nur hoffen das damit der Durchschnitt noch zu schaffen ist, der PC und der TV werden sehr häufig genutzt...

Was meine Eltern für das Wasser/Abwasser bezahlen konnte ich noch nicht herausfinden, aber sie wollten mir mal ne Rechnung raussuchen, dann weiß ich mehr und lass es euch wissen.
 
Ganz grobe Rechnung: 2,50 € Nebenkosten pro Quadratmeter (Haus, Wasser, Wärme) ohne Strom.
Der wird ja meistens direkt mit dem Anbieter abgerechnet, während alle anderen Posten in den Mietnebenkosten i.d.R. vom Vermieter aufgeschlüsselt werden.
Dabei sollte der Stromverbrauch mit den 1700 kWh/Jahr gut hinkommen, selbst wenn elektrisch gekocht wird.

Hat bei mir bisher funktioniert.
Gibt der zukünftige Vermieter deutlich weniger an, ist entweder falsch gerechnet (geschönt) oder irgendein Posten nicht enthalten.
Bei deutlich mehr oft Altbau (schlechte Dämmung) oder überzogene NK-Abrechnung.
 
@ TE

Ich schreibe hier mal MEIN Beispiel !

2 Zi.Wohnung ca.60qm² mit allem was man so braucht zum Leben(LcdGlotze,EHerd,Waschmaschine,Mirowelle,''Dicker'' ZockerPC,Läppi,Anlage,Monitorabhöre,Mischpult,etliche Lampen;) )

Zahle(seit bald 3Jahren)monatlich 40.-EURO für Strom und komme damit super zurecht !

Wasser/Heizung liegt zu sehr am Vermieter/Eigentümer/Region(bzw. Abrechnungsklausel),um das man hier eine pauschale Aussage treffen könnte.
Mein Tipp(habe ich bei jeder Wohnung bisher so gemacht),lege Dir 1000,-Euro auf's Sparbuch(oder was auch immer;) )und warte die erste Abrechnung ab ! Die kanst Du dann bei jedem Mieterschutzverein(als Nichtmitglied kostet es ca.40.-Euro )auf richtigkeit prüfen lassen.

So ersparst Du Dir ein langes Gesicht bei der ersten Abrechnung und und hast aber(wenn alles seine richtigkeit hat),die möglichkeit,schnell die evtl.''Schuld''zu begleichen.

Da JEDER seine Prioritäten beim Leben anders setzt,mußt Du erstmal abwarten. Denn jeder Duscht/Heizt/Zockt/Koch+Backt nunmal unterschiedlich.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich selber wohne in einer Mietwohnung mit ca. 65qm. (2,5 Zimmer).
Ich habe einen PC der eigentlich immer läuft wenn ich daheim bin, einen LCD TV, Waschmaschine + Spülmaschine (und eben noch die standard Küchengeräte wie Mikrowelle, Kaffemaschine, Wasserkocher). Mein Stromverbrauch liegt bei jährlich 1800 kwh was bei mir 43€ / Monat entspricht.

Was du eben aufpassen musst ist, was bereits in deinem Warmmietenabschlag beinhaltet ist. Bei mir ist dieser z.B. exklusive Grundsteuer, welche in meinem Ort leider unfassbar teuer ist (ich bezahl jedes Jahr 292€ Grundsteuer). Ich machs inzwischen so, dass ich mir jeden Monat 50€ auf ein extra Konto überweise, dann habe ich pro Jahr 600 Euro für irgendwelche Nachzahlungen. Tut man das nicht, kommen die Nachzahlungen immer genau dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann ;).

Als ich im ersten Jahr in der Wohnung war (ist meine erste Wohnung) bin ich nicht sehr sparsam mit der Heizung umgegangen. Das Ergebnis war eine Nachzahlung für Heizkosten von fast 250€ :(. Inzwischen hab ich die Kosten aber gut im Griff und muss lediglich die horrende Grundsteuer nachzahlen.

Alles in allem kannst Du nie genau voraussagen wieviel du wirklich brauchst. Ich würde mir sicherheitshalber ca. 500-800€ beiseite legen und die erste Nebenkostenabrechnung abwarten. Ab dieser Abrechnung kennst Du dann deinen tatsächlichen Verbrauch und kannst besser planen.

*edit*
Was du noch beachten musst, ist eben auch noch die Müllgebühr die i.d.R. einmal jährlich fällig wird (sind bei mir 92€ für den kleinsten Mülleimer) und die Gebühr vom Abzockerverein GEZ (wenn du den Fernseher anmeldest 17,irgendwas€ / Monat). Ansonsten fällt mir noch Versicherung (private Haftpflicht ist z.b. sehr wichtig) und Telefon / Handy / Internet ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich wohne jetzt seit letzten August in meiner ersten eigenen Wohnung.
Kann aber auch noch längst nicht einschätzen, ob ich am Ende des Jahres z.B. Gas und Strom nachzahlen muss.
Ich habe eine 40qm2 Wohnung mit 3 Zimmern, jaaa 3 Zimmer:)
Ich habe nen realtiv performanten PC siehe Sig, LED TV, Kühlschrank, Spülmaschine, Mikrowelle, Gasherd usw. Waschmaschine habe ich nicht, meine Mutter wäsch noch für mich;)
Muss dazu aber erklären, dass ihre kaputt ging und ich ihr dafür meine neue schenkte, sie aber dafür nun für mich wäscht, guter Deal^^

Gefrierfach hab ich leider noch nicht. durchschnittlich läuft mein PC, wenn ich abend nach huase komme und nix mehr machen sollte, 4 STd ca. am WE natürlich mehr dann.
im Monat zahle ich 41 Euro Strom. in meiner Miete sind die Gaskosten schon drin als Pauschale, hab also Zentralgas. da zahle ich utopische 92 Euro als Gaskostenpauschale für eine 40qm Wohunung, weil mein Vormieter wohl so viel geheizt hätte...na da bin ich ja mal gespannt. normalerweise müsste ich dick was zurück bekommen!

also ich denke, so ca. 100 Euro im Monat nebenkosten sind normal, bei mir sinds halt mehr, wegen der Pauschale. sparen tue ich sicherlich eine menge, weil ich selten koche, keine Waschmaschine habe, nen LED TV hab, der sparsam ist, laut Angaben, der PC nur 4 Std läuft am Tag. TV läuft selten nebenher. Lichter sollte man nicht überall an haben, wenn man nicht grad im Raum ist, Spülmaschine immer schön voll machen.
Ich hab stromsteckleisten mit Schalter, den lege ich abends immer um, damit meine Elektrokomponenten nicht über nacht auch noch den Standbyverbrauch ziehen...kleinigkeiten sparen dann am ende des jahres bestimmt bissl geld.
 
Kleine Liste, damit du nichts vergisst - kein Anspruch auf Vollständigkeit:

Miete
Heizkosten (Gas, Fernwärme,...)
Gas-Thermen-Wartung (1x jährlich ~100€)
Versicherung (wichtig)
Strom
Internet
GIS/ Rundfunkgebühren
Hausverwaltung (Lift, Wasser, Müll, Gemeinschaftsstrom, Märchensteuer,...)

Beachte auch, dass du als Mieter mit saftigen Mieterhöhungen rechnen musst, wenn das Gebäude saniert wird. Das kann einen ziemlich das Genick brechen.
:)
 
Versicherungen sind unwichtig und meist Geldverschwendung. Einzig die private Altersvorsorge sollte man mit ca 100€ / Monat einrechnen.

Wenn man ein technikaffiner Mensch ist, würde ich mit ca 2.500 kw/h pro Jahr rechnen.
 
@ Harper: Eine Haftfplichtversicherung ist aber schon sehr wichtig ...
Eine Altersvorsorge zwar auch, aber was bringt es einem 100€ jeden Monat zu zahlen wenn man in dem Monat die Kohle nicht übrig hat. Da wartet man lieber noch bis das Gehalt steigt und zahlt später mehr ein, wenn man das Geld übrig hat.
 
Mir kostet die Versicherung ich glaube 6€ im Monat. (Haushalts-, Diebstahl, Wasserschaden, Feuer, Glas,....)
Ich habe die Polizze nicht hier. Aber es wird nicht geschadet haben, dass der Vater meines Mitbewohners der Versicherungs-Makler ist.;)
Ich finde das schon sehr sinnvoll. Alleine der Wasserschaden kann dir schon ein Vermögen kosten.
 
Harper schrieb:
Wenn man ein technikaffiner Mensch ist, würde ich mit ca 2.500 kw/h pro Jahr rechnen.

ich würde mich auch als technikaffin bezeichnen und komme trotzdem nur auf ~1500kw/h bei 50m² wohnfläche mit einem rechner der 8+ stunden am tag läuft usw (lcd, verstärker, 5.1 boxensystem, trockner, waschmaschine, ...)
 
2500kwh / Jahr ist aber schon ne ordentliche Nummer. Ich würde sagen das schafft man nur mit ner extremen Stromschleuder wie z.B. einem Powerrechner der 800Watt zieht und den ganzen Tag läuft.
 
Zurück
Oben