Erste Zusammenstellung mit Athlon x2 7750

WuselWuff

Newbie
Registriert
März 2009
Beiträge
7
Hallo allerseits!
Ich möchte in einigen Wochen von meinem betagten 939 Sockel mit Athlon 64 3500+ und Radeon x1600 auf auf ein zukunftsorientiertes AM2+ System wechseln. Den PC möchte ich aus Spaß zum ersten Mal selbst zusammenbauen und habe mich jetzt nach langer Pause durch einige Foren gelesen. Da ich bis jetzt immer AMD Systeme hatte und mit diesen zufrieden war, soll es auch diesmal wieder eines werden, auch wenn sämtliche Empfehlungen bis 600€ fast immer in Richtung Intel gehen. Anwendungsgebiet ist hauptsächlich Gaming und ein wenig CAD (aber, da
CAD auch schon gut und ausreichend für meine Zwecke auf dem alten System lief (Solid Edge), mache ich mir da keine Sorgen für mein neues System). Wichtig ist noch, dass das System wenn wieder Geld da ist z.B. durch einen Quad Core und evtl. eine 2. Graka im Crossfire-Modus upgegradet werden kann. Da mein alter Rechner ein Silentsystem war (man hört wirklich nichts, außer das "Rödeln" der Festplatte), sollte das Neue auch so gut wie unhörbar sein.
Ach ja, und an leichtes OC will ich mich auch zum ersten Mal ran wagen, wenn das System dann doch noch ein wenig optimiert werden muss.

Also hier meine Komponenten:

- Cpu: AMD Athlon X2 7750
- Lüfter: Scythe Mugen 2 (hab ich schon)
- Mainboard: MSI K9A2 Platinum
- Grafik: Asus EAH 4850 Glaciator 512 MB
- Netzteil: Enermax Pro82+, 425W ( Frage: Ist das ähnlich leise wie ein Be quiet?)
- Arbeitsspeicher: MDT Amd-Edition DDR2- 800 4GB
- Festplatte: Western Digital Caviar Blue 320 GB
- DVD-Brenner: LG GH-22LS
- Gehäuse: Thermaltake Soprano (hab ich auch schon)

So, dann entschuldige ich mich schonmal im Voraus für den x-ten Zusammenstellungsthread und bedanke mich für alle kommenden Kommentare!
MfG
 
Wie hoch ist dein Budget insgeamt für alle neu benötigten Komponenten?
 
System an Sich ganz gut,denn noch würde ich über ein neues MB nachdenken^^ was hälst du von dem Gigabyte MB mit dem 790 GX Chipsatz? Wenn es noch in deinem Budge wäre. Ansonsten Top.
 
Festplatte wär vielleicht die 640GB WD Cavier Blue ne überlegung wert.

Ist auch nicht viel teurer.
 
@tobias: Wieso 790GX?

Für was OnBoard Grafik?

Ein normales 790x reicht oder ein 790FX für CF!
 
Hallo und danke für die schnellen Kommentare.
Also mein Budget lag mal bei 500€ ist jetzt aber mit allem drum und dran mit alternate-preisen bei 660€.
Das Gigabyte ist eigentlich für mich auch recht interessant und kostet nur 20€ mehr als das von msi.
Da würde mich mal interessieren, ob der hybrid-crossfire-modus mit der von mir angegebenen radeon 4850 nur eine stromsparfunktion im 2-d betrieb bietet, oder auch eine deutliche Performancesteigerung bei Spielen?
Habe noch nie 2 Grakas gleichzeitig betrieben, also fehlen mir da die Erfahrungswerte.
Allerdings hätte dieses Board auch noch einen weiteren Vorteil, nämlich dass ich erstmal mit der Onboard-Graka über die Runden komme (spiele zur Zeit sowieso meistens Oblivion-The Elder Scrolls oder Stalker und das klappt sogar auf meinem alten einigermaßen) und mit dem Kauf der Haupt-Graka noch ein wenig warten kann. Gekauft wird so in 3-4 Wochen. Kann ja sein, dass die 4850 dann noch ein wenig im Preis sinkt?
Wie sieht es denn mit OC-Fähigkeiten des Gigabyte-Boards aus?Ist ja eine Heatpipe drauf, was für mich auch Forderung ist.
Also die Frage ist: Lohnen sich die Zusatzkosten für eine onboard-Graka und welches Board ist für OC besser geeignet.Welches wird ein unerfahrener Zusammensteller eher ans Laufen bringen?Achso, und bedeutet der chipsatz 790gx also, dass das ein fx ist nur mit onboard-graka?
 
Jo GX ist da eher Sinnfrei Die Graka würde ich gegen ne günstigere austauschen und da auf 4870 setzen gibts schon für 160Euro
 
Naja, bis du Geld für eine zweite Grafikkarte hast, würd ich das alte dann verkaufen und dafür eine bessere kaufen, du solltest dich bewusst sein über die Problematik wie mit z.B. Mikroruckler und so...
 
system sieht super aus! den ram und das netzteil kann ich dir blind empfehlen, hab ich beides selber.

allerdings tausch die festplatte aus. nimm die gleiche platte, allerdingsm it 640gb, die ist shcneller (und größer ;) ) und nur wenig teurer.
 
PS: Ach ja, was ich vielleicht noch erwähnen sollte.........
Ich hatte erstmal vor das ganze mit meinem guten alten windows xp home 32bit laufen zu lassen und bei gelegenheit auf vista zu wechseln. erkennt xp eigentlich dann die 4GB RAM?
und wie sieht es mit direct x 10 aus? laufen die neuesten spiele eigentlich mit xp und ohne direct x 10? oder ist vista jetzt oder bald pflicht?
 
Das k9a2 platinum würde ich nicht empfehlen, da es noch die alte SB600 Southbridge hat.
Wenn du nur eine Grafikkarte einbauen willst würde ich ein µATX MB mit 780G empfehlen wie z.B.: http://geizhals.at/deutschland/a312927.html
Ist ca. 50€ billiger als das MSI. Die 50€, die du hier sparst würd ich in einen PhenomII X3 720 BE investieren, welcher ein deutlich besseres P/L Verhältnis hat als der 7750 und nicht mehr an den Kinderkrankheiten der ersten Phenom Serie leidet.

edit: XP 32bit erkennt dann ca. 3GB. Spiele laufen natürlich auf mit DX9, sehen aber nicht so gut aus.

mfg Mark
 
PPS: danke für den tip mit der schnelleren 640GB Festplatte. Würde mich nur mal interessieren, ob man den Geschwindigkeitsunterschied wirklich merkt. Frage mich nämlich, was ich mit so viel GB anfangen soll.
Und kann mir jemand sagen, ob das hybrid-crossfire bei spielen einen merkbaren unterschied macht?
 
So viel ich weiß funktioniert Hybrid Crossfire nur, wenn die IGP und die dedizierte GraKa das selbe Leistungsniveau haben, also nicht mit einer 4850. Die IGP würde die 4850 nur ausbremsen.

mfg Mark
 
zu deiner frage zu 4gb unter xp 32bit. die vollen 4gb werden nicht erkannt, nur ca 3,2-3,3gb ungefähr. der rest wird nicht genutzt.
 
ah, ok danke @mark 99.
Dein empfohlenes mainboard ist ja im mikro-atx format. Mein Gehäuse (welches ich ja bereits gekauft habe, weil ich es beim vorigen ebenfalls hatte und mir wirklich gut gefällt (2 leise 120mm Lüfter schon dabei + breit genug für einen größeren lüfter)) ist im atx-format. Kann es da nicht zu komplikationen beim Einbau kommen, oder mit langen GraKas? Und warum ein mikro-atx in einen midi-tower bauen? bringen mikro-atx boards auch stromsparvorteile?
Allerdings wäre es schon eine gute idee am Mainboard was rauszuholen und dafür nen besseren mehr als dual core cpu zu kaufen. Aber x3 ist für mich (ohne wirklich richtig ahnung zu haben) so eine halbe sache. dann doch direkt x4, aber dann muss man für entsprechende herz-zahlen auch wieder so viel bezahlen und da würde ich lieber noch ein wenig warten. cpu ist ja schnell ausgetauscht. aber wie gesagt, ich kenne mich mit cpus auch nicht aus. also doch lieber nen x3 als nen x2 ?
 
Der X3 ist n guter Kompromis in Sachen P/L und Mehrkerner fast alles ist noch Dualcoreoptimiert bei den seltenen Dingen die 4Kerner unterstützen ist halt der 3 Core nützlich.

Die Formate Full ATX (Gehäuse) sind Abwärtskompatibel also gibt keine Probleme mit Graka etc.

Hybrid CF Funktioniert nur mit HD3450/70 ist jetzt nicht so der Burner die 4850 ist da schon n Quantensprung.
 
wie schon gesagt, kannst du µATX problemlos einbauen, du musst nur die Abstandshalter versetzen, da die Bohrungen unterschiedlich sind. Stromsparvorteile hast du bei µATX eher nicht, aber einen Preisvorteil, da es nicht so viele interne Schnittstellen gibt, wie bei ATX. Bei dem Gigabyte MB liegt der Preisvorteil auch darin, dass "nur" ein 780G/SB700 Chipsatz verbaut ist. Geschwindigkeitsnachteile gegenüber 790GX/SB750 wirst du aber nicht merken.
Vorteil von SB700 gegenüber SB600 ist, dass ACC (Advanced Clock Calibration) unterstützt wird, was Vorteile beim Overclocking bringt.

Da immer mehr Spiele / Anwendungen auf mehr als 2 Prozessoren optimiert werden, ist der 3 Kerner sicher zukunftssicherer als ein 2 Kerner.

mfg Mark
 
ah, das sind wirklich gute tips.hatte mir bis jetzt noch gar keine gedanken über die sb gemacht. und der mugen 2 würde also auch auf ein mikro-atx passen? vielleicht hat ja jemand so ein board mit nem riesigen Lüfter drauf und kann mir sagen, ob das passen wird. es reicht wenn 2 ram slots freiliegen. Klingt auf jeden fall nach ein wenig recherche nicht schlecht mit dem x3 720 und dem gigabyte mb. wenn man glück hat, kann man ja sogar den 4-ten
kern freischalten, auch wenns komisch klingt.
 
Freischaltung des 4. Kerns geht, was die bisherigen Erfahrungen betrifft, nur mit 790GX oder 790FX mit SB750. Mit 780G/SB700 funktioniert es anscheinend nicht. Der Kühler sollte passen.

mfg Mark
 
Zurück
Oben