Erster Eigenbau PC

j3lordo

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2011
Beiträge
11
Hi,

habe hier schon sehr viel gelesen, und mich nun entschlossen einen PC der für meinen Anwendungszweck passt selbst zu bauen.

Ich bediene mich mal des vorgegebenen Fragebogens:

1. Maximales Budget?
um die 1.000€ (+/- 20%)

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
4-5 Jahre (oder Mehr)
- falls nötig, RAM und oder HD aufrüsten.
- evtl. Blu Ray Laufwerk nachrüsten.

3. Verwendungszweck?
- Rechen und Speicherintensives Programmieren
- E-Mail, Browser, Feedreader, Messenger, Twitterclient, Office, weitere Programme (alles gleichzeitig)

3.1. Gaming
- Online Poker :D

3.3. Grafik-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Selten Videodecodierung (OnlineTvRecorder.com)

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
nein, will nur meine aktuelle Maus weiterverwenden ;) (Logitech M305)

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
Möglichkeit 2 Monitore zu verwenden,
Kein Stromfresser
So Leise wie nur möglich

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
Ich baue selbst zusammen.

Ok, soviel zum Fragebogen. Habe mir auch schon eine Kombination herausgesucht: (siehe Geizhals Wishlist oder meine Auflistung hier)

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-162760

Mobo:
Intel DZ68DB, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (BOXDZ68DB)

Intel Z68 • Speicherslots: 4x DDR3 • Erweiterungsslots: 1x PCIe 2.0 x16, 2x PCIe 2.0 x1, 3x PCI • Anschlüsse extern: ...

CPU:
Intel Core i7-2600, 4x 3.40GHz, boxed (BX80623I72600)

Quad-Core "Sandy Bridge" • TDP: 95W • Fertigung: 32nm • DMI: 5GT/s • L2-Cache: 4x 256kB • L3-Cache: 8MB shared • ...

RAM:
Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMX8GX3M2A1333C9)

2x 4GB Module

Gehäuse:
Lian Li PC-A05NB schwarz, Alu, schallgedämmt

BxHxT: 210x381x490mm • extern: 2x 5.25", 1x 3.5" • intern: 3x 3.5" • Lüfter (vorne): 1x 120mm, 1500rpm • Lüfter ...

Boot- und Softwareplatte:
OCZ Vertex 3 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (VTX3-25SAT3-120G)

lesen: 550MB/s • schreiben: 500MB/s • Random 4K lesen: 20000IOPS • Random 4K schreiben: 60000IOPS • Cache: N/A • ...

Datenplatte:
Western Digital Caviar Black 500GB, SATA 6Gb/s (WD5002AALX)

7200rpm • 32MB Cache • fünf Jahre Herstellergarantie

Cardreader:
Akasa Smart Card Reader, intern/USB 2.0 (AK-ICR-05)

Smart Card (bank cards, access cards) • SIM (mobile phone cards, GSM, 2G, 3G) • Compact Flash (CF I / II, Ultra, ...

Netzteil:
be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161)

120mm Lüfter • aktive PFC • Anschlüsse (abnehmbar): 1x 20/24pin, 1x 8-pin EPS12V, 1x 4-pin ATX12V, 1x 6/8-pin PCIe, 1x ...

Tastatur:
Logitech OEM Pro 2000 Cordless Keyboard, USB (verschiedene Layouts)

Kabellos • 14 Multimediatasten • 4 zusätzliche Nummernblocktasten • Lautstärkenregelung • Batteriestatusanzeige • ...

WLAN: (kann momentan noch nur per WLAN ins Netz)
Linksys WMP600N, 300Mbps (MIMO) Dual Band, PCI

WLAN: draft 802.11n/802.11a/802.11b/802.11g • Sicherheit: 64/128-bit WEP, WPA, WPA2

Monitor: (am besten 2 von den Acer, oder einen Acer und den Dell hochkant)
Acer B3 Business B193DOwmdh, 19" (ET.CB3RE.D09)

Diagonale: 19"/48.3cm • Auflösung: 1280x1024 • Helligkeit: 250cd/m² • Kontrast: 50000:1 • Reaktionszeit: 5ms • ...

Dell UltraSharp P2011H, 20"


Lange Liste :)


Habt ihr Tipps oder Anregungen für mich? Folgendes interessiert mich:
1. Habe ich etwas wichtiges vergessen?
2. Habe ich inkompatibilitäten übersehen?
3. Bekomme ich die selbe Leistung für weniger Geld?
4. Bekomme ich wesentlich mehr Leistung für nur geringen Aufpreis?
5. Muss ich noch irgendwelche Kabel etc. kaufen, oder ist das nötige im Lieferumfang der Teile?

Ich habe nur eine kleines Schraubenzieherset für verschiedene kleine Schrauben. Bei der Note- und Netbook Reparatur hat dieses gereicht. Benötige ich ausser einer Pinzette und Kabelbinder noch mehr Werkzeug?

Vielen Dank für eure Antworten, ich werde versuchen immer schnellstmöglich darauf zu reagieren.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet: (Zu früh auf speichern gekommen)
Schau mal hier oder hier

Festplatten sollte mann WD oder Segate DL003 nehmen

Denke mal in etwa was du suchst

Datenplatte:
Western Digital Caviar Black 500GB, SATA 6Gb/s (WD5002AALX)
gegen:
Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EARX)
oder:
Seagate Barracuda Green 5900.3 2000GB, SATA 6Gb/s (ST2000DL003)

Netzteil:
be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161)
gegen:
be quiet! Straight Power E8 CM 580W

Mobo:
Intel DZ68DB, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (BOXDZ68DB)
gegen:
MSI Z68A-GD65, Z68


Optisches Laufwerk zu empfehlen:
Blu-ray Brenner: LG BH10LS30 (Retail, 12x DVD-RAM, Blende in Schwarz) 74,97* - 89,00* Euro
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mtechlerin
Danke für die Schnelle Antwort! Leider bin ich zu früh auf absenden gekommen, und mein Beitrag war noch garnicht fertig als du geantwortet hast.

Zusätzlich habe ich ersten Beitrag vergessen zu erwähnen das ein 64 Bit Windows 7 Professional zum Einsatz kommen wird, und ich des öfteren mit virtuellen Maschinen arbeite (Wenn es sein muss auch mit mehr als einer gleichzeitig).
 
wozu ein 580 watt netzteil?
selbst 480 watt sind schon gute 100 Watt zu viel.

denn ne gaming gpu mit 300 Watt kann ich in der Zusammenstellung nicht finden!
 
bessere Effizienz weniger Strom Verschwendung

Das Betriebs System ist hierbei Optional zu sehen,

Solltest aber dann vielleicht etwas mehr RAM Investieren 16GB

eventuell: SATA 6 Gb/s Anschlusskabel mit Metallclip extra bestellen, für HDD und Laufwerk
 
Zuletzt bearbeitet:
CAD Anwendungen? Welche denn genau? Da brauchst du schnell mal ne Nvidia Quadro Karte weil die intelhd da streiken wird falls das professionelle anwendungen sind..

achja: kein intel mainboard! asrock,asus,gigabyte oder msi^^

j3lordo schrieb:
Ich habe nur eine kleines Schraubenzieherset für verschiedene kleine Schrauben. Bei der Note- und Netbook Reparatur hat dieses gereicht. Benötige ich ausser einer Pinzette und Kabelbinder noch mehr Werkzeug?

Wozu ne pinzette? oO
normal reicht ein kreuzschlitzschraubenzieher für alles aus. eventuell noch eine alte kreditkarte o.ä. um die wärmeleitpaste zu verteilen aber das wars eigentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Habe ich etwas wichtiges vergessen?

ein Optisches Laufwerk.

2. Habe ich inkompatibilitäten übersehen?

nein, um einen leisen PC zu gewährleisten solltest du aber einen extra CPU kühler kaufen. der boxed ist lautstärketechnisch nicht das wahre. oft empfohlen und von der preis/leistung her unschlagbar wäre der mugen 2

3. Bekomme ich die selbe Leistung für weniger Geld?

Ein AMD 6-kern-system sollte bei zukünftigen anwendungen durch die 2 zusätzlichen kerne etwa die selbe performance bieten. für derzeitige anwendungen reicht die performance allemal und du sparst geld.

4. Bekomme ich wesentlich mehr Leistung für nur geringen Aufpreis?

Siehe 3.

5. Muss ich noch irgendwelche Kabel etc. kaufen, oder ist das nötige im Lieferumfang der Teile?

sollte alles dabei sein


tendentiell würde ich dir bei dem budget das du vorschlägst aber noch zu einer grafikkarte der mittelklasse raten. 5 jahre sind eine lange zeit und GPU-Computing ist stark im kommen!
 
Majestro1337 schrieb:
tendentiell würde ich dir bei dem budget das du vorschlägst aber noch zu einer grafikkarte der mittelklasse raten. 5 jahre sind eine lange zeit und GPU-Computing ist stark im kommen!

Der Einwand ist sicher berechtigt, aber dann lieber in ein etwas stärkeres NT investieren und wenn eine GPU benötigt wird, zum gegebenen Zeitpunkt nachrüsten. Ansonsten wäre das momenten rausgeworfenes Geld.
 
Für CAD auf jeden Fall eine Grafikkarte.

Selbst wenn es nur kleine Baugruppen sind, meist werden die onboard Chips bzw. CPU-Grafiken nur mangelhaft unterstützt.

Auf keinen Fall ein Intel Board...wenns günstig sein soll Asrock, ansonsten empfehle ich ASUS, Gigabyte oder MSI.
 
Warum den 2600? Bringen Dir 2MB mehr an L3, HT & Directed-I/O fuer VMs so viel mehr als der freie Multi des 2500K?
 
ne Caviar Black ist schön und gut aber lauter als nen Enermax Everest auf 12V @ 1000rpm -> nicht leise.
Zu der SSD würde ich nur ne Green nehmen, wenn du fürchtest das dir die zu langsam ist ne blue, aber keine black
anonsten wie schon erwähnt nicht umbedingt nen intel board... asus, asrock, gigabyte, ... s.o.
und für "leise" brauchste dann noch nen gescheiten cpu kühler, denn wenn der i7 mal zu tun hat ist der boxed nicht mehr leise.

edit: beim monitor kann ich nur zu nem ips panel raten... man sollte es sich jedenfalls mal anschauen - den rest muss dann jeder selbst entscheiden.
und bei der cpu nen 2600k, da haste dann noch potential nach oben - der k kostet kaum mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei gerade mal 15€ unterschied gleich zum 2600k greifen - auf HT würde ich nicht verzichten und den k nehmen das man die Leistung auch mal anheben kann wenn die Teile schon so gut auf 4,5 GHz oder mehr gehen. Einen vernünftigen Kühler hast aber schon vergessen wenn es leise sein soll.

Kein Intel Board und eine kleine NV Karte falls mal ein Cuda Programm dabei hast.
 
Das NT ist viel zu groß und wiederspricht damit deinem Punkt 5 - Stromverbrauch. Ohne Grafikkarte sind 150W Verbrauch mit dem System schon unrealistisch. Selbst mit OC und einer kleinen Grafikkarte ist ein gutes 300W NT ausreichend.
 
was ich sehr komische finde @TE , ist dass du dir so suboptimale bildschirme ausgesucht hast ...das will mir wirklich nicht in den kopf ! ich würde dir falls du den platz dafür hast 2 mal 22 zoll empfehlen oder 2 mal 24 - mit deinen 19ern mit 1024er auflösung reisst du heutzutage wirklich nichts mehr raus !

werkzeug brauchst du eigentlich nur einen guten kreuzschlitz schraubendreher ... das reicht!
 
Hallo,

vielen Dank für all die Antworten! Ich werde mal versuchen auf das wichtigste einzugehen:

@Mtechlerin: nochmals vielen Dank für deinen edit.
Zur Festplatte: Danke für den Tip! Dein Vorschlag bietet ja wesentlich mehr Speicherplatz, ist auch SATA 6Gb/s und kostet nur ca 20 Euro mehr. Langfristig wird sich diese Investition wohl lohnen, auch wenn ich dann im Rechner mehr Speicher hätte als bei meiner bisherigen Backup-Lösung :D Die muss bei Gelegenheit aber sowieso mal durch was aktuelles ersetzt werden.
Dein vorgeschlagenes Mobo scheint Klasse zu sein. Allerdings bleibt mir dabei eine Frage offen: Gibt es mir die Möglichkeit 2 Monitore gleichzeitig zu verwenden, wenn ich die im Prozessor integrierte Grafik verwenden will?
Ja, optisches Laufwerk habe ich in meiner Auflistung tatsächlich vergessen, obwhohl ich mich für eins entschieden hatte:
LG Electronics GH24LS schwarz, SATA, retail (GH24LS50.AUAR10B) (ab 22,90)
Ist recht günstig, genügt meinen bisherigen Anforderungen, und im Gehäuse habe ich ja noch einen freien Slot um irgendwann mal nachzurüsten.
Um einigermaßen im Budget zu bleiben denke ich, dass die 2x 4GB RAM Lösung momentan in Ordnung ist, ich habe dann ja noch zwei freie Steckplätze die ich mit nochmals 2x 4GB aufrüsten kann.

@nein23: Von CAD Anwendungen war nie die Rede. Bin eher im Bereich Server-, Datenbank-, Web-, J2EE- und Mobileprogrammierung beschäftigt. Vielleicht kommt mir diese auch nur so Rechen- und Speicherintensiv vor, weil mein jetziges System (sehr schwach) damit absolut überfordert ist.
Das mit der Pinzette habe ich hier im Forum in den "Bitte zuerst lesen" Threads aufgeschnappt ;)
Muss ich bei einem Boxed Processor die Wäremeleitpaste wirklich selbst verteilen? Das ist nämlich der Teil vor dem ich am meisten "Angst" habe etwas falsch zu machen.
Und warum eigentlich kein Intel Board? Ich weiß, jeder rät davon ab, aber eine Begründung konnte ich noch nicht finden. Sollten diese nicht am besten auf CPU und Chipsatz abgestimmt sein? Würde mich echt freuen wenn mir jmd erklären könnte warum man kein Intel board nehmen sollte. Ich höre mich gerade an wie ein Intel-Fan, bin es aber nicht. Eher neutral. Will halt nur die beste Leistung für mein Geld ;)

@Majestro1337: zum optischen Laufwerk: siehe oben. Der Einwand mit dem GPU Computing ist absolut berechtigt, darüber habe ich nicht nachgedacht. In anbetracht der tatsache dass mein Budget aber nicht unbegrenzt ist (leider :D) würde ich sowohl das stärkere Netzteil als auch eine GraKa als Aufrüstung in die Zukunft verschieben. Der Rechner soll mich ja langfristig begleiten :)

@D3rBlutigePfad: Könnte ich nicht dann jetzt ein schwächeres Netzteil nehmen, und dann, wenn ich eine GraKa kaufen mir ein aktuelles stärkeres NT kaufen? Würde mir jezt etwas Geld sparen, und in Zukunft hätte ich ein State-of-the-art Netzteil (und ein gebrauchtes dazu)

@Wolly555: Von CAD habe ich nie gesprochen ;) Auch du rätst mir von einem Intel Board ab. Aber warum?

@toudoku und @HLK: habe den Core i7 2600 und Core i7 2600K nochmal verglichen (http://ark.intel.com/Compare.aspx?ids=52213,52214) und bin jetzt ins Zweifeln gekommen, welcher es werden soll. Meiner Erfahrung nach ist VT-d bei VMs schon ein spürbarer Leistungsschub. Bin bisher nicht so der Overclocker, daher stört mich das mit dem Multiplikator nicht so sehr. Ausserdem habe ich die Hoffnung, dass wenn ich ihn nicht übertakte (also 2600 statt 2600K), der Boxed-Lüfter ausreicht und auch unter Last nicht so lärmt. Kann das jemand bestätigen? Wenn ich zum 2600K greife brauche ich bestimmt noch einen extra CPU Kühler. Würdet ihr den 2600K Boxed kaufen, auch wenn man sowieso einen anderen Lüfter verwenden will? Der 2600K hat Intel® HD Graphics 3000, der 2600 "nur" Intel® HD Graphics 2000. Sind die unterschiede hier gravierend?

@HLK: Es wäre supernett, wenn du dass mit den Green, Blue und Black SSD begründen könntest. Will Sie auf jeden Fall mit SATA 6Gb/s ansprechen, und die aktuellsten Controller drauf. So bin ich auf meine Wahl gekommen.

@Darkscream: Meinst du, wenn ich ein Cuda Programm ausführen oder Programmieren will?

@Hovac: Ich denke, du hast recht, und mein Netzteil ist etwas überdimensioniert. Werde mich nach einem kleineren (vielleicht 300W?) umschauen.

@lazsniper: Findest du die Bildschirme wegen der Größe, oder wegen der Technik suboptimal? Ich muss sagen, mit Bildschirmen kenne ich mich garnicht aus, und weiß nicht auf was ich achten soll. Ich weiß nur, daß ich auf keinen Fall einen Widescreen-Monitor will (höchstens hochkant als zweitmonitor). Auf der Arbeit komme ich mit zwei 19" super zurecht. Sicherlich wären größere schöner, aber ich habe hier nicht unbeschränkt viel Platz zur Verfügung und auch ins Budget soll es passen.
Aber die Monitor-frage ist bei mir noch absolut ungeklärt. Vielleicht wird es erstmal einer, und nach einer Zeit kaufe ich dann noch einen.

@ALL vielen Dank für eure Hinweise, und sorry für diesen Megalangen Eintrag ;)
 
Du schreibst du willst einen leisen PC und das ist mMn (also von dem was ich leise nenne) mit ner Caviar Black nicht möglich. Mich stören meine Black's im PC. Also SSD + Caviar Green (was schneller und leiser wäre) oder Caviar Blue (was kaum langsamer aber ein wenig leiser wäre).
Bei der CPU kann ich dir nicht weiterhelfen, kenne mich mit VM's nicht aus. - aber auf jeden fall boxed bestellen wegen der erweiterten Garantie.
Beim CPU Lüfter kannste ja erstmal den boxed nehmen, da was zu tauschen ist im nachhinein ja 0 Problem.

Monitore: In den nächsten Elektonikladen gehen und anschauen... und mal zwischen IPS und TN Panel vergleichen.
 
Danke @HLK für die Antwort! Habe deinen ersten Post nicht aufmerksam genug gelesen, jetzt ist es klar ;) Bin nun auch für eine Caviar Green.
Auch Danke für den Tip für die CPU Bestellung.
Zu den Monitoren: Im nächsten (roten) Elektronikladen gibt es in der PC Abteilung nur noch Widescreen Monitore, leider. Da muss ich mich noch etwas informieren und umschauen, bevor ich mich entscheide.
 
Dein vorgeschlagenes Mobo scheint Klasse zu sein. Allerdings bleibt mir dabei eine Frage offen: Gibt es mir die Möglichkeit 2 Monitore gleichzeitig zu verwenden, wenn ich die im Prozessor integrierte Grafik verwenden will?

Ja das sollte gehen einen an VGA Sub-D und einen an HDMI/DVI
 
j3lordo schrieb:
3.3. Grafik-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- Selten Videodecodierung (OnlineTvRecorder.com)

j3lordo schrieb:
@nein23: Von CAD Anwendungen war nie die Rede. Bin eher im Bereich Server-, Datenbank-, Web-, J2EE- und Mobileprogrammierung beschäftigt.

Widerspruch?

Zu den Intelboards: scheiss preisleistungsverhältnis. du bekommst von jedem anbieter mehr für dein geld.

beim boxed kühler musst du keine wärmeleitpaste verteilen. falls du die cpu jedoch viel beanspruchts wird das ganzschön laut. kauf die lieber für 30€ einen vernünftigen kühler. die montage und das verteilen der paste ist nicht schwer. einmal auf youtube geguckt und man weiß wies geht ;)

zum netzteil: da ein gutes mainboard inkl cpu und ram bereits über 200W leistung benötigt und man dann noch die festplatte und das laufwerk mit einrechnen muss würde ich in jedem fall ein 400W netzteil nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mtechlerin schrieb:
be quiet! Straight Power E8 CM 480W ATX 2.3 (E8-CM-480W/BN161)
gegen:
be quiet! Straight Power E8 CM 580W

Mtechlerin schrieb:
bessere Effizienz weniger Strom Verschwendung

Aber dein Konzept geht genau deswegen nach hinten los. Da die Effizienz von >80% erst ab einer Auslastung von 35-40% Last anfängt, würde bei deinem überdimensionierten Netzteil die Effizienz flöten gehen. Siehe hier: http://www.tomshardware.de/Netzteil-richtige-Dimensionierung-Verbrauch-80,testberichte-240745-4.html

Deswegen lieber ein effizientes 300W, das langt dem TE locker.

Dieses hier ist preiswert und gut: http://gh.de/a448393.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben