MAiniak
Ensign
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 191
Hi,
da mich mittlerweile die Anzahl überall verstreuter und zugleich voller interner/externer Festplatten erschlägt, bin ich zu dem Schluss gekommen mir ein NAS anzuschaffen.
Da ich allerdings mindestens 12 TB brauche um mein Zeug unterzubringen + noch ne Zeit lang Ruhe zu haben, fallen für mich die Produkte von der Stange raus, da ich mir dachte das es günstiger ist sowas selbst zu bauen und ich außerdem ein großes Gehäuse mit Erweiterungsmöglichkeiten benötige.
Nun bin ich in dem Thema relativ neu und habe mich mal etwas eingelesen. Dabei bin ich auf https://www.computerbase.de/forum/threads/howto-nas-bauen-und-einrichten-fuer-anfaenger.1178633/ dieses HowTo gestoßen, an das ich mich eigentlich grob halten wollte.
Bevor ich aber jetzt Hardware raussuche wollte ich euch fragen was am sinnvollsten ist, hier meine Ansprüche/Infos:
- das NAS wird nicht 24/7 laufen, sollten aber stromsparend sein da er schon häufig benutzt wird (wie schnell kann man im
standby drauf zugreifen?)
- ist an ein 1GB/s Netzwerk angeschlossen und wird von 3 Netzwerkgeräten angesteuert werden.
- benutze es vorrangig zum Streamen (auch große HD Inhalte)
- Welches RAID ist sinnvoll? Hab so rausgelesen das ein Software RAID 5 ein guter Kompromiss zwischen Redundanz und
Geschwindigkeit ist? Nachteil wäre da quasi das von 6x2TB nur 5x2TB genutzt werden könnten ist das korrekt? Was
empfehlt ihr?
- welche Software sollte ich verwenden? Ist sowas wie NAS4Free/FreeNAS oder Opensolaris zu empfehlen? Wozu würdet
ihr mir raten?
- Ist ein Mainboard mit integrierter CPU ausreichend wie im HowTo?
- Budget beträgt zwischen 500-800€, wobei natürlich günstiger immer besser ist und man ja nachträglich auch noch
Platten einbinden kann. ---> Das sollte ebenfalls per Software Raid möglich sein oder? Quasi ohne Datenverluste o.ä. 2
neue Festplatten bei Bedarf einfügen? ---> Wenn das so nicht funktioniert, womit funktioniert es?
- Hab auch gelesen das es sowas wie 8+1 gibt also noch eine zusätzliche (kleine Platte ggf. für ein Betriebssystem?) bei den FreeNAS etc. langt ja ein USB Stick?
- Ich hab noch ein paar alte Platten versch. Hersteller hier liegen, ist damit was anzufangen (glaub 2x ist es exakt die gleiche Platte) oder müssen alles die gleichen Festplatten sein? Sind alle Festplatten für RAID 5 geeignet?
-Welche Hardware schlagt ihr vor?
Fragen über Fragen, aber irgendwo muss man ja anfangen![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Gruß MAiniak
da mich mittlerweile die Anzahl überall verstreuter und zugleich voller interner/externer Festplatten erschlägt, bin ich zu dem Schluss gekommen mir ein NAS anzuschaffen.
Da ich allerdings mindestens 12 TB brauche um mein Zeug unterzubringen + noch ne Zeit lang Ruhe zu haben, fallen für mich die Produkte von der Stange raus, da ich mir dachte das es günstiger ist sowas selbst zu bauen und ich außerdem ein großes Gehäuse mit Erweiterungsmöglichkeiten benötige.
Nun bin ich in dem Thema relativ neu und habe mich mal etwas eingelesen. Dabei bin ich auf https://www.computerbase.de/forum/threads/howto-nas-bauen-und-einrichten-fuer-anfaenger.1178633/ dieses HowTo gestoßen, an das ich mich eigentlich grob halten wollte.
Bevor ich aber jetzt Hardware raussuche wollte ich euch fragen was am sinnvollsten ist, hier meine Ansprüche/Infos:
- das NAS wird nicht 24/7 laufen, sollten aber stromsparend sein da er schon häufig benutzt wird (wie schnell kann man im
standby drauf zugreifen?)
- ist an ein 1GB/s Netzwerk angeschlossen und wird von 3 Netzwerkgeräten angesteuert werden.
- benutze es vorrangig zum Streamen (auch große HD Inhalte)
- Welches RAID ist sinnvoll? Hab so rausgelesen das ein Software RAID 5 ein guter Kompromiss zwischen Redundanz und
Geschwindigkeit ist? Nachteil wäre da quasi das von 6x2TB nur 5x2TB genutzt werden könnten ist das korrekt? Was
empfehlt ihr?
- welche Software sollte ich verwenden? Ist sowas wie NAS4Free/FreeNAS oder Opensolaris zu empfehlen? Wozu würdet
ihr mir raten?
- Ist ein Mainboard mit integrierter CPU ausreichend wie im HowTo?
- Budget beträgt zwischen 500-800€, wobei natürlich günstiger immer besser ist und man ja nachträglich auch noch
Platten einbinden kann. ---> Das sollte ebenfalls per Software Raid möglich sein oder? Quasi ohne Datenverluste o.ä. 2
neue Festplatten bei Bedarf einfügen? ---> Wenn das so nicht funktioniert, womit funktioniert es?
- Hab auch gelesen das es sowas wie 8+1 gibt also noch eine zusätzliche (kleine Platte ggf. für ein Betriebssystem?) bei den FreeNAS etc. langt ja ein USB Stick?
- Ich hab noch ein paar alte Platten versch. Hersteller hier liegen, ist damit was anzufangen (glaub 2x ist es exakt die gleiche Platte) oder müssen alles die gleichen Festplatten sein? Sind alle Festplatten für RAID 5 geeignet?
-Welche Hardware schlagt ihr vor?
Fragen über Fragen, aber irgendwo muss man ja anfangen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen,
Gruß MAiniak