Erster PC-Bau mit RTX 5080 - Eure Tipps gesucht

kanudo

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
4
ich plane meinen ersten PC selbst zu bauen und möchte ein PC mit einer RTX 5080 zusammenstellen. Ich habe schon einige Komponenten ausgedacht, bin mir aber bei manchen Teilen unsicher und würde gerne eure Meinungen und Vorschläge hören. Hier ist mein bisheriger Plan (außer der GPU):

  • CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D
  • CPU-Kühler: Thermalright Peerless Assassin
  • RAM: Crucial Pro Overclocking 32 GB
  • Speicher: Crucial P3 Plus 2 TB M.2-2280 PCIe 4.0 X4 NVME Solid State Drive
Ich brauche eure Einschätzung zu meiner Auswahl und bin offen für Änderungsvorschläge. Besonders unsicher bin ich bei Mainboard, Netzteil und Gehäuse – hier hätte ich gerne konkrete Empfehlungen von euch. Beim Gehäuse und CPU-Kühler möchte ich die Kosten möglichst niedrig halten, da mir das Aussehen des Gehäuses egal ist. Der Grund: Ich werde in 8 Monaten zurück nach Indien gehen und plane, die PC-Teile mitzunehmen – Kühler und Gehäuse lasse ich hier

https://de.pcpartpicker.com/list/r2DTVF

Hier ist der Link zum aktualisierten PC-Build: https://de.pcpartpicker.com/list/BgbZjn
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
kingdom come deliverance 2, Fortnite, the last of us, call of duty
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
4k
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
90 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Solidworks und Solidworks Simulation (Als Hobby)
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
die Kosten für das Gehäuse und den CPU-Kühler möglichst niedrig halten
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
4K, 144hz, 32 Zoll
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
2500
Wann möchtest du den PC kaufen?
bis zum Ende dieses Monats
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
kanudo schrieb:
AMD Ryzen 7 7800X3D
Nimm entweder den 7600X3D oder direkt den 9800X3D. Finde den 7800X3D preislich nach wie vor nicht interessant.

GPU ist vermutlich bereits bestellt? Bei Amazon? Drücke dir die Daumen, dass die wie angekündigt zum angegebenen Lieferzeitpunkt auch liefern :)
Ansonsten würde ich ggfs. auch eher in Richtung 5070 Ti schauen. Dürfte P/L besser kommen.

CPU-Kühler kann man machen, beim Gehäuse ist halt auch einfach viel persönlicher Geschmack. Da ist die Auswahl riesig. Standardempfehlungen sind ja schnell das Fractal North oder Torrent. Oder ein NZXT H5/H7 in der Airflow-Variante. Oder ein Lian Li Lan Cool 207. Oder oder oder. Es gibt einfach so viele Gehäuse :x
 
kachiri schrieb:
Nimm entweder den 7600X3D oder direkt den 9800X3D. Finde den 7800X3D preislich nach wie vor nicht interessant.
Hab mir auch vor 2 Wochen den 7800x3d gekauft. 100€ Aufpreis ist der 9800x3d einfach nicht wert für die paar %, zudem deutlich höherer Verbrauch. Der 7600x3d ist halt nicht wirklich zukunftsfähig mit 6 Kernen.

--

Beim Netzteil könntest du dir das be quiet Powerzone 2 angucken. Hab das 750w genommen, mit RTX 5080 und 7800x3d reicht das noch und ist nochmal leiser als die größeren Varianten. Und mit 120€ für ATX 3.1 und Platinum kann man da wohl nix falsch machen 😅
 
"Zukunftsfähig". Bis heute merkst du in 95% aller Spiele keinen Unterschied, ob du einen 6-Kerner oder einen 8-Kerner hast. Der 5600X3D ist bspw. sogar schneller als ein 5700X3D in den meisten Fällen, weil der 5600X3D höher taktet.
Und dann kommst du mir mit "100 Euro Aufpreis ist der 9800X3D für die paar Prozent nicht wert". Aber 100 Euro mehr für die paar Prozent im Vergleich des 7600X3D schon?
Der Unterschied zwischen 9800X3D und 7800X3D ist größer als der zwischen 7600X3D und 7800X3D. Nur um das mal einzuwerfen.

Der 9800X3D ist auch nicht ineffizienter, er darf schlicht und ergreifend einfach nur mehr ziehen und hat dadurch auch in der Spitze einfach mehr Reserven, während der 7800X3D trotz gleichen PPT nicht über 90 Watt kommt. Und das nicht, weil er es nicht muss, sondern weil er es gar nicht kann.

Und ob nun 60 oder 80 Watt beim Daddeln im Schnitt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus und Azghul0815
Ich muss mir den Link auf nen Shortcut legen...
Bestimmt 10 Anfragen der letztem Tage mit dem Budget von 2500 €...
https://geizhals.de/wishlists/4401676

Wie immer flexible anpassbar. Obs der Freezer oder ein Peerless Assasin ist spielt quasi keine Rolle. Gehause je nach Preis, das Lancool sieht schick aus und hat grosse Lüfter.
Wenns kleiner sein darf, dann geht auch mATX mit z.B. einem Lian Li A3. Bei mir läuft gerade, unhörbar auf 1 m neben mit dieses Konfiguration:
https://geizhals.de/wishlists/4200720

Heute würde ich ein B850 Board nehmen und wenn man in D lebt vermutlich das FSP Vita, sowie günstigere Lüfter. Beim Kauf der Basis (alles ohne CPU) war der Markt hier etwas eingeschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kanudo und KarlsruheArgus
kachiri schrieb:
Zukunftsfähig". Bis heute merkst du in 95% aller Spiele keinen Unterschied, ob du einen 6-Kerner oder einen 8-Kerner hast.
Naja, beim reinen spielen. Aber was ist, wenn im Hintergrund noch ein Browser läuft, diverse andere Programme (Treiber, die das). Ich höre im Hintergrund z.b. gerne YouTube Videos beim zocken und hab 100 Tabs und einige Fenster offen. Ich glaube nicht, dass ich mit dem Nutzungsszenario mit 6 Kernen Happy gewesen wäre 😅
 
-MK schrieb:
Der 7600x3d ist halt nicht wirklich zukunftsfähig mit 6 Kernen.
Dieses Märchen hält sich immernoch ?

Ein Ryzen 9 3900X galt seinerzeit auch als Zukunftsfähig, man sieht ja was aus Ihm geworden ist.
Relevant ist nur der 3D Cache und eine hohe Singlecoreleistung.

Wurde erst Heute wieder durch einen simulierten 9600X3D bestätigt.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-9-9900x3d-test.91949/
Und mit dem Test zum 7600X3D nochmal untermauert.
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-5-7600x3d-test.89527/
-MK schrieb:
Und mit 120€ für ATX 3.1 und Platinum kann man da wohl nix falsch machen 😅
Da kann man eine Menge falsch machen und das 80 Plus Zertifikat ist nichts wert das darf jeder Hersteller gegen eine Gebühr selbst ermitteln und draufkleben.
https://www.igorslab.de/wie-ein-qua...ifikate-fuer-ungetestete-netzteile-inklusive/

Dazu kommen noch zig schwarze Schafe in den Portfolios der Netzteilhersteller und BeQuiet und Thermaltake haben sich in den letzten drei Jahren nicht mit Ruhm bekleckert.
Ergänzung ()

-MK schrieb:
Ich glaube nicht, dass ich mit dem Nutzungsszenario mit 6 Kernen Happy gewesen wäre 😅
Glauben heißt nicht Wissen.
12 Threads wollen erstmal ausgelastet werden.
 
Uhrenbock schrieb:
ich würde auf ein Mini-ITX-Board setzen.
Guter Hinweis, am besten wäre es vielleicht 2 Configs zu planen bei ähnlichem Preis und dann zu entscheiden.
Die ITX Kiste muss man dann nicht zerlegen und kann sie direkt mitnehmen und brauch nicht neu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
ruthi91 schrieb:
Die ITX Kiste muss man dann nicht zerlegen und kann sie direkt mitnehmen und brauch nicht neu kaufen.
Bei den dortigen Durchschnittstemperaturen (insbesondere im Sommer) würde ich aber vorsichtig mit einem extrem kompakten ITX System aus verbrauchsstarken Komponenten sein.
Kommt natürlich darauf an, wo die Kiste später steht (klimatisierter Raum?) und auch im ITX Format gibt es clevere Lösungen um die heiße Abluft schnell aus dem Gehäuse zu befördern. Im Zweifel würde ich aber eher alles eine Nummer "luftiger" aufbauen, mit großzügig dimensionierten Kühlkörpern und ordentlichen Lüftern, damit das alles auch noch bei längerfristigen Temperaturen jenseits der 30°C problemlos läuft (und man bestenfalls keinen Gehörschutz aufgrund der Lüfterdrehzahlen braucht...)
 
Ja ein extrem kompaktes ITX Build hätte zu viele Nachteile, gut wäre das Coolermaster NR200 z.b. da kann man 240er AIO und Bodenlüfter unter der Graka verbauen.
 
kachiri schrieb:
Nimm entweder den 7600X3D oder direkt den 9800X3D. Finde den 7800X3D preislich nach wie vor nicht interessant.

GPU ist vermutlich bereits bestellt? Bei Amazon? Drücke dir die Daumen, dass die wie angekündigt zum angegebenen Lieferzeitpunkt auch liefern :)
Ansonsten würde ich ggfs. auch eher in Richtung 5070 Ti schauen. Dürfte P/L besser kommen.

CPU-Kühler kann man machen, beim Gehäuse ist halt auch einfach viel persönlicher Geschmack. Da ist die Auswahl riesig. Standardempfehlungen sind ja schnell das Fractal North oder Torrent. Oder ein NZXT H5/H7 in der Airflow-Variante. Oder ein Lian Li Lan Cool 207. Oder oder oder. Es gibt einfach so viele Gehäuse :x
Ja, die GPU habe ich bei Amazon bestellt. Einige Nutzer hier bei CB berichten schon, dass sie ihre GPUs pünktlich bekommen haben, also sieht’s gut aus mit der Lieferung. Ich drück mir selbst die Daumen! :) Ich werde auch beim 9800X3D bleiben
Ergänzung ()

KarlsruheArgus schrieb:
Die QLC NVME unbedingt austauschen, sobald solche QLC NVMEs einen Füllstand von ~70% erreichen bricht die Leistung unter das Niveau von HDDs ein.
Oh, ich wusste gar nicht, dass es da so große Unterschiede zwischen TLC und QLC gibt. Nachdem ich mich jetzt ein bisschen eingelesen habe, werde ich definitiv zu einer TLC greifen. Danke für den Tipp!
Ergänzung ()

Azghul0815 schrieb:
Ich muss mir den Link auf nen Shortcut legen...
Bestimmt 10 Anfragen der letztem Tage mit dem Budget von 2500 €...
https://geizhals.de/wishlists/4401676

Wie immer flexible anpassbar. Obs der Freezer oder ein Peerless Assasin ist spielt quasi keine Rolle. Gehause je nach Preis, das Lancool sieht schick aus und hat grosse Lüfter.
Wenns kleiner sein darf, dann geht auch mATX mit z.B. einem Lian Li A3. Bei mir läuft gerade, unhörbar auf 1 m neben mit dieses Konfiguration:
https://geizhals.de/wishlists/4200720

Heute würde ich ein B850 Board nehmen und wenn man in D lebt vermutlich das FSP Vita, sowie günstigere Lüfter. Beim Kauf der Basis (alles ohne CPU) war der Markt hier etwas eingeschränkt.
Hey, danke für die Antwort und die Vorschläge! Ich werde mir das Netzteil definitiv mal genauer anschauen
Ergänzung ()

Uhrenbock schrieb:
Uhrenbock schrieb:
Nach Indien mitnehmen... ich würde auf ein Mini-ITX-Board setzen.
Ich möchte kein kleines Board wie Mini-ITX nehmen, da es für mich kein Problem ist, das nach Indien mitzunehmen. Außerdem ist ein ATX-Board laut den Maßen nur etwas größer als ein A4-Blatt, also passt das für mich völlig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben