Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Erster WaKü Einbau
- Ersteller Incident
- Erstellt am
Sinusspass
Commander
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 2.305
Wenn es denn 2-3K bei gleicher Lautstärke wären. Im Silentbetrieb können das durchaus 10K aufwärts sein.
Sinusspass
Commander
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 2.305
Wenn du wirklich undervolten willst, kommt das grob hin. Die Verteilung ist zwar nicht ganz richtig, aber das Ergebnis passt ganz gut.
400W über interne Radiatoren in der Größenordnung 2x360 ist nicht wirklich leise hinzubekommen, sofern man nicht hohe Wassertemperaturen mit all ihren Nachteilen in Kauf nimmt. 1000 Umdrehungen bei den Lüftern ist übrigens nicht wakü-leise, das mag unter Luft so sein, unter Wasser kann man auch unter Volllast unter 500 Umdrehungen bleiben, wenn man alles richtig gemacht hat.
400W über interne Radiatoren in der Größenordnung 2x360 ist nicht wirklich leise hinzubekommen, sofern man nicht hohe Wassertemperaturen mit all ihren Nachteilen in Kauf nimmt. 1000 Umdrehungen bei den Lüftern ist übrigens nicht wakü-leise, das mag unter Luft so sein, unter Wasser kann man auch unter Volllast unter 500 Umdrehungen bleiben, wenn man alles richtig gemacht hat.
Sodele, alles bestellt
Danke für den Support, insbesondere @immortuos.
Ich habe die Konfiguration weitestgehend übernommen, abgesehen von den Radiatoren, da habe ich zwei 360er Nexxxos ST30 genommen, da die anderen auf absehbare Zeit nicht verfügbar sind. Der CPU Block ist einem mit Plexi gewichen.
Was ich noch nicht bestellt habe sind Lüfter, ich werde, so lange noch keine GPU mit im System ist, meine vorhandenen Lüfter nehmen. Dann sollen aber die Noctua rein. Macht eine Push/Pull Konfiguration vorne Sinn? Der Platz wäre wohl da.
Desweiteren könnte ich noch einen weiteren 120mm/140mm Radi hinten integrieren, sofern benötigt. Reicht die D5 Pumpe dann noch aus?
Grüße
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich habe die Konfiguration weitestgehend übernommen, abgesehen von den Radiatoren, da habe ich zwei 360er Nexxxos ST30 genommen, da die anderen auf absehbare Zeit nicht verfügbar sind. Der CPU Block ist einem mit Plexi gewichen.
Was ich noch nicht bestellt habe sind Lüfter, ich werde, so lange noch keine GPU mit im System ist, meine vorhandenen Lüfter nehmen. Dann sollen aber die Noctua rein. Macht eine Push/Pull Konfiguration vorne Sinn? Der Platz wäre wohl da.
Desweiteren könnte ich noch einen weiteren 120mm/140mm Radi hinten integrieren, sofern benötigt. Reicht die D5 Pumpe dann noch aus?
Grüße
Hier mal der aktuelle Status, die Komponenten trudeln nach und nach ein.
Indem ich die gpu vertikal einbaue, gewinne ich zwei cm Platz und kann Karten bis 29 cm einbauen.
Edit: Kleine korrektur, der vertikale Einbau klappt natürlich nicht, weil der Hahn im Weg ist. Somit bin ich auf max. 27,5 cm beschränkt.
Fragen: an der Pumpe ist die Markierung „in“ am Rechten Loch, nach meinem Verständnis soll dort das Wasser wieder reinkommen. Das wäre ungünstig für mich, kann ich das auch andersherum anschließen?
Auf folgendem Bild sieht man den Hahn. Ich möchte diesen mit einem weiteren doppelnippel direkt an der Pumpe anschließen. Allerdings hängt dieser dann in der Luft, hat jemand eine bessere Idee zur Fixierung, als etwas darunter zu stellen?
Danke euch
Indem ich die gpu vertikal einbaue, gewinne ich zwei cm Platz und kann Karten bis 29 cm einbauen.
Edit: Kleine korrektur, der vertikale Einbau klappt natürlich nicht, weil der Hahn im Weg ist. Somit bin ich auf max. 27,5 cm beschränkt.
Fragen: an der Pumpe ist die Markierung „in“ am Rechten Loch, nach meinem Verständnis soll dort das Wasser wieder reinkommen. Das wäre ungünstig für mich, kann ich das auch andersherum anschließen?
Auf folgendem Bild sieht man den Hahn. Ich möchte diesen mit einem weiteren doppelnippel direkt an der Pumpe anschließen. Allerdings hängt dieser dann in der Luft, hat jemand eine bessere Idee zur Fixierung, als etwas darunter zu stellen?
Danke euch
Zuletzt bearbeitet:
Sinusspass
Commander
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 2.305
Andersrum anschließen bedeutet, dass das Wasser den Kreislauf andersrum durchströmt. Wirkt sich geringfügig auf die Temperaturen der Hardware aus, aber kann man machen, wenn man weiterhin Ein- und Ausgang der Kühler bedenkt.Incident schrieb:Fragen: an der Pumpe ist die Markierung „in“ am Rechten Loch, nach meinem Verständnis soll dort das Wasser wieder reinkommen. Das wäre ungünstig für mich, kann ich das auch andersherum anschließen?
Mir erschließt sich allerdings nicht, wieso eine umgekehrte Verbindung zielführender sein soll.
Wenn der mit Doppelnippeln befestigt ist, hält der auch. Kein Bedarf für eine weitere Fixierung.Allerdings hängt dieser dann in der Luft, hat jemand eine bessere Idee zur Fixierung, als etwas darunter zu stellen?
Es geht nur um die Optik bzw. die Verlegung der Schläuche, ich kann hier aber mit mehreren Winkelstücken arbeiten. Passt folgende Kombination: Pumpe - Radi1 (360) - Radi2 (240)- CPU - Radi 3 (120) - GPU - Pumpe? Oder eher Pumpe - Radi 1 - CPU - Radi 2 - Radi 3 - GPU - Pumpe? Oder ist das total egal?
Bzgl. des Hahns - die Winkel an der Pumpe sind drehbar, deshalb würde der Hahn schräg nach unten gehen. Mit angeschlossenem Schlauch könnte das aber passen, hatte ich bisher nicht drüber nachgedacht.
Bzgl. des Hahns - die Winkel an der Pumpe sind drehbar, deshalb würde der Hahn schräg nach unten gehen. Mit angeschlossenem Schlauch könnte das aber passen, hatte ich bisher nicht drüber nachgedacht.
Sinusspass
Commander
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 2.305
Bis auf bestenfalls einen niedrigen einstelligen Bereich ist die Reihenfolge ziemlich egal. Bevor du dir irgendwie Sorgen um die Reihenfolge machen musst, brauchst du 10 mal so viel Radiatorfläche.Incident schrieb:Es geht nur um die Optik bzw. die Verlegung der Schläuche, ich kann hier aber mit mehreren Winkelstücken arbeiten. Passt folgende Kombination: Pumpe - Radi1 (360) - Radi2 (240)- CPU - Radi 3 (120) - GPU - Pumpe? Oder eher Pumpe - Radi 1 - CPU - Radi 2 - Radi 3 - GPU - Pumpe? Oder ist das total egal?
Genau so. Ich sehe aber jetzt keinen Grund gegen Pumpe - Gpu - das ganze Zeug um Cpu, hinteren und oberen Radi - Frontradi - Pumpe.Bzgl. des Hahns - die Winkel an der Pumpe sind drehbar, deshalb würde der Hahn schräg nach unten gehen. Mit angeschlossenem Schlauch könnte das aber passen, hatte ich bisher nicht drüber nachgedacht.
Du kannst den Ablasshahn auch ruhig am In der Pumpe anschließen, das macht keinen Unterschied.
Kurzes Update:
Nachdem ich noch ein wenig rumgespielt habe, fliegen der 240er und 120er wieder raus.
Der St30 360 kommt nach oben (passt doch) und in die Front kommt ein XT45 360.
Morgen kommen die Lüfter etc, dann gibts nochmal Bilder.
Nachdem ich noch ein wenig rumgespielt habe, fliegen der 240er und 120er wieder raus.
Der St30 360 kommt nach oben (passt doch) und in die Front kommt ein XT45 360.
Morgen kommen die Lüfter etc, dann gibts nochmal Bilder.
Kleptomanix
Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.264
Die müssen gerade handfest gedreht werden. Du musst die nicht mit aller Gewalt bis zum Anschlag festziehen.
Sinusspass
Commander
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 2.305
Sieht soweit gut aus. Bekommst du das Gehäuse mit dem Ablasshahn noch zu? Der scheint etwas weit in den Raum zu reichen.
Sinusspass
Commander
- Registriert
- Sep. 2018
- Beiträge
- 2.305
Wenn du die Radiatoren vorher gespült hast sollte nichts passieren, du kannst das Dp Ultra also einfach drin lassen. Tut sich optisch etwas an der Kühlflüsigkeit oder ändern sich die Temperaturen (und es ist nicht auf verstaubte Radiatoren zurückzuführen), wird eine Wartung fällig. Das sollte aber nicht passieren, die Komponenten sind so gewählt, dass es möglichst keine Probleme gibt.
Bis auf einen kleinen Incident, ich hatte vergessen, den Winkel am CPU Kühler richtig festzudrehen und wurde von einem kleinen Rinnsal überrascht, läuft die Kiste.
Die Pumpe läuft aktuell kontinuierlich bei voller Drehzahl, die Steuerung über das BIOS ist nicht möglich, trotz WPUMP Anschluss. Stört soweit nicht, kann ich so laufen lassen, oder?
Aktuell ist nur die CPU eingebunden, diese geht beim Zocken in CPU lastigen Spielen auf 52-53 grad, insofern bin ich erstmal sehr zufrieden mit der Kühlleistung im Silent betrieb. (ca 600 rpm)
Bin gespannt, wie lang die PCBs der Big Navis sein werden und wie sich die Temperaturen mit GPU im Kreislauf entwickeln.
Die Pumpe läuft aktuell kontinuierlich bei voller Drehzahl, die Steuerung über das BIOS ist nicht möglich, trotz WPUMP Anschluss. Stört soweit nicht, kann ich so laufen lassen, oder?
Aktuell ist nur die CPU eingebunden, diese geht beim Zocken in CPU lastigen Spielen auf 52-53 grad, insofern bin ich erstmal sehr zufrieden mit der Kühlleistung im Silent betrieb. (ca 600 rpm)
Bin gespannt, wie lang die PCBs der Big Navis sein werden und wie sich die Temperaturen mit GPU im Kreislauf entwickeln.
[ChAoZ]
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2010
- Beiträge
- 5.305
Klar kannst du die Pumpe auf 100% laufen lassen, wenn dich das Geräusch nicht weiter stört....
Hast du ne DC (3 Pin) oder PWM Pumpe (4 Pin)?
Da gibt es was schönes wie es doch geht, mit powerAdjust3, habe ich selbst im Einsatz, damit lassen sich auch DC Pumpen über Spannung regeln.
Hast du ne DC (3 Pin) oder PWM Pumpe (4 Pin)?
Da gibt es was schönes wie es doch geht, mit powerAdjust3, habe ich selbst im Einsatz, damit lassen sich auch DC Pumpen über Spannung regeln.
Nein, höre die Pumpe nicht aus dem Gehäuse, sie ist entkoppelt am Blech angebracht, welches wiederrum zum Gehäuse hin entkoppelt ist.
Ist eine PWM Pumpe. Wenn es keinen Unterschied macht, lasse ich sie einfach so laufen.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ist eine PWM Pumpe. Wenn es keinen Unterschied macht, lasse ich sie einfach so laufen.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 890
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 2.013
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 902
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2.078