Eye of the Tige schrieb:
Ich hab meiner Frau die Teufel Theater 1 gezeigt. Es ging jetzt nicht unbedingt um die Größe, aber solche "Klötze" mag sie nicht im Wohnzimmer haben. Ein bisschen Design ist sicher kein Fehler
Es freut mich auf jeden Fall, dass hier so eine rege Diskussion mit vielen Vorschlägen kommt. Etwas irritierend finde ich dabei, dass alle Microanlagen hier als genau gleich schlecht dargestellt werden - es kann doch nicht sein, dass ein System für 200,- € genauso schlecht oder gut ist wie eines für 1.000,- €? Irgendwo muss es doch Unterschiede geben oder sind die einfach zu marginal?
Von den technischen Daten her sind die "Säulenlautsprecher" z.B. ein gutes Stück besser als die Minisatelliten.
Bei deinen Aussagen beißt sich aber der Hund in den Sprichwörtlich eigene Schwanz!
Weil das Teufel Theater 1 bietet dir vernünftige Technik mit ausreichend großen Chassis in einem Kompakten Gehäuse. Dabei bleibt die Optische Ausführung aber Klassisch in der wie deine Frau sie nennt Klotz Optik. Willst du nun aber ein Design das aus der Masse heraus sticht so musst du das auch dementsprechend bezahlen. Die Hersteller lassen sich ihre aufwändig gefrästen & furnierten Gehäuse dementsprechend bezahlen! Wenn du weg von der "Klotz" Optik willst kannst du deine 500,-€ vergessen und das erst recht für ein komplettes 5.1 System. Bestes Beispiel hat "Zwenner" bereits gegeben mit dem
Dali Fazon Micro Set. Es kostet ab 1099,-€ ! Wenn du jetzt aber denkst das dieses Dali Set wegen dem mehr als doppelten Preis besser klingt wie das Teufel Set so muss ich dich enttäuschen. Du zahlst den Aufpreis rein für die Aufwändig gefräste Bauform, aus jeweils einem "Aluminiumblock" Pro Satellit mit integriertem Wand-Halterungen um die Runden/Ovalen Gehäuse überhaupt an der Wand befestigen zu können.
Und nein, Säulen-Lautsprecher haben in der Regel keine besseren Daten als die Micro-Lautsprecher. Wenn sie es haben explodiert auch ihr Preis sofort, da die bessere Technik aber auch der generell höhere Materialaufwand dafür bezahlt werden muss. Denn auf Bildern im Internet wirken viele Säulen-Lautsprecher identisch "dünn".
Stehst du dann aber Real vor diesen besseren Säulen so merkst du erst dann da sie ausgesprochen DICK sind und auf den Bildern nur so schlank eben wegen der Bauform und weil das Bild aus einer größeren Entfernung aufgenommen wird, wodurch sie kleiner wirken. Sprich diese Säulen sind im Prinzip Rund geschliffene normale Gehäuse oder direkt aus Aluminium gefertigt weil es bei geringer Material Stärke, eine aus dicken MDF Holz vergleichbare Steifigkeit erreicht.
Denn der Lautsprecher selbst soll nicht klingen sondern nur die Chassis darin (er soll selber über sein Gehäuse keine Resonanzen = Schwingungen erzeugen die in einem nervigen brummen oder klappern/rasseln enden würden).
Was ich hier schreibe kannst du am Besten weil einfacher zu vergleichen bei Teufel auf der Webseite dir ansehen.
Das Micro Set
Consono MK3 ist von den Technischen Daten identisch zum Säulenlautsprecher Set
Columa 300. Der Aufpreis ist der erhöhte Materialaufwand für die Säulenform. An den Technischen Daten ändert sich aber nichts.
Schau dir nun die anderen Säulen Lautsprecher dort an und beachte insbesondere die Technische Eigenschaft "Frequenzbereich von/bis". Dir wird auffallen das du für jedes bisschen mehr Frequenz auch deutlich mehr bezahlen musst. Aber selbst die
Teuersten Säulen LT5 = vom Durchmesser dicksten Vorderen Säulen-Lautsprecher dort, an den Frequenzbereich der Front-Lautsprecher des günstigsten Klassischen 5.1 Systems von Teufel, dem
Ultima 40 5.1 NICHT herankommen! Denn das Problem ist das diese Säulen die diese gleich großen Chassis aufnehmen könnten dann auch einen enormen Durchmesser haben müssten wodurch die Größe = Höhe auch deutlich gesteigert werden müsste damit sie weiterhin als Säulen und nicht als abgeschnittene "Baumstämme" durchgehen würden...was wieder rum einen noch höheren Material Aufwand = nochmal gestiegenen Preis bedeutet würde...und das alles dann nur wegen der Optik.
Nochmal versuch die Lautsprecher als Tonmöbel anzusehen oder lebe mit dem Kompromiss des schlechteren Klangs zugunsten der Optik. Ich weis das deiner Frau zu vermitteln ist schwer ABER es ist möglich. Besuch einfach
mit ihr mal ein paar Hi-Fi Studios , nimm IHRE Lieblingsmusik(!) mit damit sie selbst den Unterschied heraushören kann. Nur dann kann Mann ähh Frau
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
es nachvollziehen. Sonnst wird sie weiterhin nur der Optik folgen. Wobei das nicht bedeutet das es nicht auch Optisch schöne Lautsprecher in klassischer Bauform gibt. Nur das kostet dann dementsprechend weil sich diesen (Akustisch unnötigen) Aufwand die Hersteller entsprechend bezahlen lassen.