ESI u24 xl - taugt die etwas (Mac)

lovechan

Lt. Commander
Registriert
Juni 2009
Beiträge
1.038
Hi,

Ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen Soundkarte für meinen Mac.
Die Suche ist gar nicht mal so einfach und ich wollte mal fragen, ob jmd eine ESI u24 XL hat und empfehlen kann.

Meine Anforderungen waren
- hoherwertiger
- optischer Ausgang
<100€

Schon wäre USB, damit ich sie auch mal mit dem MacBook nutzen könnte.

Meine zweite Frage wäre ob ein Miktorfon an einem gewöhnlichen Eingang funktioniert, da an dieser Karte kein explizierter Mic Eingang gekennzeichnet ist.

Vielen dank für jede Hilfe.
 
Die Frage "taugt die was" lässt sich jetzt je nach Anwendungsgebiet beantworten. Die Karte bietet dir zumindest 2 Ein- und Ausgänge in "hoher" Verarbeitung auf kleinem Raum und deinen benötigten optischen Ausgang. Das war es auch. Was für ein Mikrofon möchtest du denn gerne anschließen? Generell kannst du dir einen XLR auf Klinke-Adapter kaufen/löten. (Hot, Cold, Masse). Da die Anschlüsse sicherlich symmetrisch ausgelegt sind, könnte das funktionieren. Wobei ich da jetzt nicht meine Hand für ins Feuer legen würde. Immerhin liefern Mikrofone jetzt nicht unbedingt viel Pegel also solltest du vielleicht ein Interface mit explizitem Mic-Input suchen, dass auch dementsprechend als Mic-Preamp funktioniert. Weil ohne Mic-Signal auf Line-Pegel wirst du sicherlich keine Freude haben.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2012-01-22 um 17.31.56.PNG
    Bildschirmfoto 2012-01-22 um 17.31.56.PNG
    61,5 KB · Aufrufe: 301
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ich mit taugt die etwas meinte, war in etwa, ob sie Klangtechnisch an eine X-Fi rankommt.
Ist natürlich ziemlich subjektiv.

Und Mikrofon ist eher für Teamspeak gedacht, als keine prof. Aufnahmen :).

Ich hätte nicht gedacht, dass die X-FI funktionieren, ich hatte ein wenig gegooglet und da stand immer, dass die nicht gehen (allerdings meistens PCI-E).

Nun wäre zu klären, welche "besser" ist. Wahrscheinlich tuen sich beide nichts und ich wäre mit der X-FI besser dran, da ich keinen Adapter bräuchte.

Ich höre Musik (meistens lossless) und war immer davon überzeugt, dass ich einen Unterschied höre, desweiteren fehlt dem Air ein optischer Ausgang. Das zu den meinen Beweggründen.


Vielen Dank.

@Jodd.
nur zur Sicherheit:
Die wird also einfach erkannt - ohne rumspielen mit irgednwelchen kext Dateien?

EDIT:
Also zusammengefasst unterscheidet sich ein Mic-In nicht vom Line-In? Ist das so richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wird also einfach erkannt - ohne rumspielen mit irgednwelchen kext Dateien?

Einstöpseln und loslegen. Ich habe z.b. meinen Samsung TV per S/PDIF an der X-FI/MA-15D und regle die Lautstärke über die Tastatur oder mit den Apple Remote.
 
Zurück
Oben