Ethernet nur 250 Mbit

Sanguis

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
110
Hallo zusammen
Ich raufe mir an meinem neuen PC gerade die Haare !
Mein PC hat eine 2,5 Gbit Netzwerkkarte, da es bis jetzt die einzige 2,5 G Karte in meinem Netzwerk ist läuft diese auf 1 Gbit ... soweit so gut.
Die Karte handelt vollkommen korrekt 1 Gbit aus und es wird mir auch überall 1 Gbit angezeigt.

Allerdings habe ich beim kopieren von Daten im Netzwerk nur einen Durchsatz von 250 Mbit ...

Was habe ich alles getestet:
  • 3 verschiedene Netzwerkkabel
  • NAS und PC direkt an die FB ohne Switch (FB zeigt dann auch 1 GB an !)
  • BIOS gecheckt da ist keinerlei Einstellung um den Netzwerkadapter zu limitieren
  • PC von meinem Sohn überträgt probemlos mit 1 GB zum NAS (gleiche Testdatei !). PC steht 1 Meter neben meinem am selben Switch

Ist ein Realtek 2,5 G Adapter auf einem MSI Mainboard.

Was übersehe ich ?
Nervt enorm ... 19 Minuten für 33 GB ist inakzeptabel
 
Welche Treiber benutzt du? Den, der mit Windows kam? Bei Realtek 1 Gbit Karten gab es mal einen komischen Treiber, der irgendwie auf 800-900 MBit limitiert hat. Ein Treiberupdate frisch von der Realtekseite hat dann geholfen.

Übrigens ist der beste Test für die Geschwindigkeit iperf3, da am besten reproduzierbar
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: madmax2010
Ich kopiere eine 33 GB große Datei (Ist ein Fotobuch) von meiner lokalen SSD auf mein NAS Laufwerk
Wenn ich exakt die selbe Datei auf dem PC meines Sohnes zum NAS kopiere dann läuft der Kopiervorgang mit 1 G ... bei mir nur mit 250 Mbit

1738448687192.png

Ergänzung ()

Ich habe schon den Treiber von Realtek geladen und neu installiert ... das Netzwerk zurückgesetzt ... PC und NAS direkt an die Fritzbox angeschlossen um den Switch zu eliminieren ... bleobt stur bei 250 Mbit ... er kopiert mit ca 23 MB pro Sekunde egal was ich tue
Ergänzung ()

1738448900814.png

Ergänzung ()

1738448962677.png
 

Anhänge

  • 1738448636409.png
    1738448636409.png
    16,3 KB · Aufrufe: 24
Zuletzt bearbeitet:
Mach mal einen Speedtest der SSD, z.B. mit CrystalMark.

Evtl. ist die der limitierende Faktor.
 
Was ich jetzt wieder vollkommen seltsam finde ... mache ich mal einen Internet Speedtest so zeigt er mir an das ich 350 MBIT habe ... also zumindest schneller als das was ich beim kopieren im Netzwerk zustande bringe.

Und jetzt das nächste ... deaktiviere ich mein LAN und aktiviere das Onboard WLAN das angeblich mit 2,4 Gbit mit der FB verbunden ist ... komme ich auch auf 250 Mbit.

Was stimmt hier nicht ? Mein Windows 10 PC lief im Dezember an der selben Stelle mit dem selben Netzwerkkabel auf 1 Gb
Ergänzung ()

Kopieren von SSD auf SSD (habe 3 Stück verbaut) läuft mit über 3 GB
 
wenn du eine Kingston NV1/2/3 oder Crucial P1/2/3 oder sonstige QLC SSD hast, die jetzt voll ist und andere dinge tut, kann @Smurfy1982 da schon recht haben

sonst was an sicherheits oder tuning software auf dem PC?
 
Nein …. Nur den Windows defender …. Ssd alle drei von lexar
 
Handelt es sich um viele kleine Dateien? Die Festplatte von deinem Sohn ist welche?
Schon iperf3 probiert um den Durchsatz des NICs zu testen?

Mit dem richtigem Schema kommt man auf die Lösung.
 
Ich nutze auch einen 2,5GB Treiber, auf einer nicht-näher bekannten RTL 8125 Karte. Welchen Chip diesen Karte nun genau hat, ist mir unbekannt.

Hast du denn mal den richtigen Treiber installiert? Realtek 2,5 GBE Adapter zeigt der bei mir immer an.
Obwohl es verschiedene Adapter gibt, B, G u.s.w.

Installier doch mal den Treiber von Realtek, der nimmt jede Karte. Der hat sogar ein Tool dabei, das diese Karte prüft, auch im Download zu finden.

Du hast schon alles mögliche getestet. Aber keinen neuen Treiber !!!

https://www.realtek.com/Download/List?cate_id=584
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann setzt doch mal dein Netzwerk zurück.
 
Ist eine einzelne große Datei
Ich glaube im PC con meinem Sohn ist noch ne Samsung 960 verbaut —- in jeder Hinsicht langsamer

Ich habe im Explorer kopiert und sehe dort die Daten und ich sehe sie im task Manager … nein iperf habe ich noch nicht getestet, aber bei diesem großen Bremsklotz sehe ich auch so das etwas nicht stimmt
Ergänzung ()

Netzwerk zurückgesetzt habe ich schon
 
Sanguis schrieb:
aber bei diesem großen Bremsklotz sehe ich auch so das etwas nicht stimmt
Es geht darum heraus zu finden ob bei dem iperf3 Test die volle Geschwindigkeit erreicht wird.
Wenn das der Fall ist, dann liegt der Fehler nicht mehr bei deinem NIC sondern KÖNNTE z.B. im NAS zu suchen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
Ja, das gleiche ....
Aber wie gesagt: Kopiere ich exakt die gleiche Datei vom PC meines Sohnes auf das NAS dann kopiert der PC mit 1Gbit ... das NAS scheidet also als Fehlerquelle aus
 
Sanguis schrieb:
das NAS scheidet also als Fehlerquelle aus
Du bist zu schnell mit dem Ausschließen. Es könnte z.B. eine Einstellung im NAS geben die Bandbreiten von bestimmten Geräten einschränkt.

Mach die Tests einzeln anstatt dieses sinnlose herumraten. Ansonsten kann man dir nicht helfen.
 
Ich habe die Rechner einzeln getestet ... Ich wüsste nicht wie ich einzelne Clients meiner Synology DS 215j limitieren könnte
 
Sanguis schrieb:
Allerdings habe ich beim kopieren von Daten im Netzwerk nur einen Durchsatz von 250 Mbit ...
Bist Du Dir sicher, dass es auch wirklich 250 MBit/s und nicht 250 MB/s (MByte/s) sind? Beim Kopieren gibt Windows die Übertragungsrate in MB/s an.
Etwa 250 MB/s wäre bei 2,5 GBit/s korrekt.


Edit: Ist ja die einzige Karte, weiter unten sind die korrekten Angaben in den Bildern.
Ich wüsste nicht, dass auch 250 MBit ausgehandelt wird, eigentlich 1 GBit und eine Stufe drunter sind 100 MBit.

Sanguis schrieb:
Was stimmt hier nicht ? Mein Windows 10 PC lief im Dezember an der selben Stelle mit dem selben Netzwerkkabel auf 1 Gb
Dann stelle den mal wieder dort hin und teste mit dem selben Kabel. Vielleicht was an der Netzwerkdose faul? Oder hast Du fliegende Verkabelung vom PC zum Switch bzw. zur Fritzbox probiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
siehe Screenshot ... es sind 250 mbit .... 2,5G kann er noch nicht schaffen weil switch und nas nur 1 G können
 
Tja wenn du schon alles ausgeschlossen hast, dann kann es ja nur Hardware-Defekt sein.............
 
Zurück
Oben