Etwas Eigenartiges Problem

Eagle04

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2010
Beiträge
28
Hallo Leute,

bin neu im Forum, und habe auch die Suchfunktion benutzt, dabei allerdings leider nichts gefunden was mich weitergebracht hätte. Nun zu meinem Problem:

Hatte vor einpaar Monaten als Austauschnetzteil gegen mein Bequiet 480 W (war ein Straightpower) mir ein Xilence 450 W gekauft, Bezeichnung XPS450 , ja ich weiß das Netzteil ist nicht so das Wahre :freak: , es funktionierte am Anfang gut, nachdem Einbau einer roten Kaltlichtkathode allerdings änderte sich das folgerndermaßen:

Kathode einschalten am Schalter an der Slotblende: PC -Bild wird Schwarz , Tastaturlicht(G15) und Maus flackern. Nebenbei Frontaudio, Frontusb kann ich nicht benutzen--> selbes Problem.
Meine Vermutungen sind das Netzteil und das Gehäuse (Xigmatek Utgard mit Window) , welches aber neu gekauft wurde...

Könnt ihr mir helfen, wie kann ich das Problem in Griff bekomme? Neues Netzteil, oder Gehäuse einschicken? Ich finde das nämlich schon nervig den Frontpannel nicht nutzen zu können, und diese Abstürze durch die Kathoden sind mehr als Merkwürdig.

Verbaute Hardware:
AMD Athlon 64 X2 5200+ @ 2,9 Ghz
ECS Elitegroup AM2 Mainboard (War ein Showrechner, hab ich durch meine Firma bekommen)
3 GB DD2 667 Arbeitsspeicher
5750 ATI von Sapphire

(Der PC ähnelt einem Fertig Fujitsu PC , bei dem teilweise Hardware getauscht wurde)

Danke für eure Hilfe im Vorraus:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiviel Ampere schluckt diese Kathode denn? Wieviel Leistung liefert das Netzteil auf den jeweiligen Volt-Leitungen? Vermutlich ist das Netzteil damit überfordert.
 
Evtl. ist das Netzteil überlastet, oder aber die Kathoden verursachen einen Kurzschluss. Tritt der Fehler uach auf, wenn du sie wieder abklemmst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Einschaltmoment treten bei Kathoden, glaube ich, relativ große Ströme auf. Wenn du den Schalter an der Kathode schon vor dem Starten des Rechners anmachst und dann den Rechner startest, was passiert dann?
Ergänzung ()

Eagle04 schrieb:
Das Netzteil hat 2 Volt Leitungen:
einmal 12 V1 : 15 A 12V2 : 14 A also einmal ca. 180 W und 160 W ob diese zusammen dann 340 W haben ?

Nein, das kann man leider nicht direkt addieren.
 
ltkrass schrieb:
Evtl. ist das Netzteil überlastet, oder aber die Kathoden verursachen einen Kurzschluss. Tritt der Fehler uach auf, wenn du sie wieder abklemmst?

Kann mich nur anschließen, Du kannst ein BeQuiet nicht mit nem Billignetzteil (Xilence) vergleichen ... wenn möglich kauf Dir wieder ein BeQuiet oder Enermax ... das sind gute NT's ... zwar teuer aber ihr Geld wert.
 
Also liegt es eindeutig an dem Netzteil? Xilence eben:freak: denn ich war schon der Überlegung mir ein neues zuzulegen.

Auch das Frontpannel wird dann wieder nutzbar sein?

Danke für eure Antworten.
 
Zurück
Oben