Grantig
Captain
- Registriert
- Okt. 2008
- Beiträge
- 3.552
Na klar, mit einer ordentlichen Portion selektiver Wahrnehmung bestätigt dich die ListeUnyu schrieb:Die Liste bestätigt mich doch nur.
Ich hab mal die Punkte hervorgehoben in denen dir die Liste widerspricht.Es wird gezielt gegen junge, große, erfolgreiche Unternehmen vorgegangen, wo man viel abgreifen kann.
Komischerweise finden sich darunter ausschließlich Unternehmen mit Sitz außerhalb Europas.
Dass auf der Liste der höchsten Strafen wegen Wettbewerbsverstößen in der EU überwiegend große erfolgreiche Unternehmen sind ist logisch, denn um im großen Rahmen Wettbewerbsverzerrung zu betreiben muss ein Unternehmen eben genug Marktmacht haben.
Du weißt, dass dich die angeklagten Firmen verarscht haben. Wenn du trotzdem noch bei denen einkaufst bist du selber Schuld.Unyu schrieb:Wenden wir uns doch mal einem lebensnäheren Kartell zu. Das Bierkartell, war letzte Woche gerade wieder in den Nachrichten. Die Verbraucher mussten Jahrelang zu viel zahlen, daher gibts nun eine Strafe. Künftig dürfen die Verbraucher die Strafe mit dem Kauf der Produkte bezahlen. Klär mich auf, was habe ich Verbraucher nun von der Strafe?
Die Alternatvive wäre, dass du niemals was davon erfährst und schön weiter draufzahlst. Wenn dir das lieber ist...
Ist zwar Offtopic, aber ein paar erfolgreiche junge Unternehmen aus der EU fallen mir auf die Schnelle schon ein: Spotify, Deezer, Telegram, RocketInternet, ZalandoUnyu schrieb:Es gibt keine nennenswerten Unternehmensneugründungen in Europa. Speziell in Deutschland.
Die letzten 3 haben ihren Sitz in Berlin.
Auch sowas wie ne Startup-Szene gibts in Deutschland und es gibt auch durchaus vielversprechende Neugründungen: http://www.horizont.net/marketing/c...ten-jungen-Unternehmen-aus-Deutschland-136160
Man muss nicht immer alles komplett schwarz sehen