Also man muss sich folgendes vor Augen führen:
Bei PC Technik haben sich so dermaßen viele Leute ständig und immer wieder geirrt. Beispiele?
(Angeblich) ein IBM Techniker zur Erfindung des Mikroprozessors (darauf basieren alle unsere Chips! Vorher waren die eher "makro" mit vielen Schaltkreisen, während jetzt alles in einem Schaltkreis untergebracht ist (fals das falsch ist, bitte aufklären!))
"Nett aber wozu soll das gut sein?"
Dann dürfen wir jedes mal, wenn XY GPU Hersteller eine Graka mit mehr GRAM baut (Lowend Blendwerk mal ausgenommen) bei der 4870 1GB sagten alle "total sinnlos, zu teuer, wird niemals ausgelastet, Chip zu lahm (NV Fanboys) usw. usw. heute kann ein User, der sich eine 1GB 4870 gekauft hat diese noch bequem zum Zocken nutzen. Auf reduzierten Details. Aber gerade bei Strategiespielen werden die 512mb der Standardversion schnell voll sein.
Nächstes Beispiel: (auch wenn nicht direkt mit Leistung in Verbindung)
Als der erste Heatpipe CPU Kühler auf den Markt kam, wurde der entsprechende Hersteller verlacht und von der Konkurrenz verhöhnt. Was nutzen heut zu Tage alle Prozessorkühler jenseits der 20€ gleich wieder? Sogar die Boxed Kühler der 125W AMDs haben Heatpipes
Noch eines:
jedes mal, wenn wieder ne News kommt "XY bringt XXX Gigabyte auf einem Platter, was XTB Speicherplatz ermöglicht" -bzw früher alles mit MB und GB)
kann man sofort auf Kommentare ala "Das braucht kein Mensch" warten. Wobei das seit der Einführung der BD und 1080p wieder etwas zurückgegangen ist.
Eines noch:
zu zeiten der >300nm Fertigung glaubte man 120nm seien nur unter extremen Aufwand möglich und 90nm schlicht unmöglich. Zu 180nm Zeiten glaubte man 65nm sei das Ende der Fahnenstange (Elektronenmigration, Leckströme)... wo sind wir gleich wieder? 22nm mit mehr als 2mrd Transistoren (hoch komplizierte schaltungen) bei sehr hohem Takt von vermutlich 4Ghz beim Topmodell mit Turbo schon in der Testroduktion und bei einfach Flash Zellen 14nm im lauffähigen Prototypenstadium.
Zur Erinnerung:
Die erste kommerzielle IBM HDD hatte -damals unvorstellbar wahnwitzige- 20mb Speicherplatz und kostete stolze
20.000DM selbst inflationsbereinigt in Euro umgerechnet ist der Preis/GB abnorm.
Niemand hätte damals je geglaubt, diese Festplatten würden sich durchsetzen - erst recht nicht im privaten Bereich.
Die SSD wird viele davon übernehmen - aber aufgrund der vollkommen anderen Mechanik nicht alles.
Auch wenn man extrem unvorhersehbare Sprünge in der Si-Technologie mit einbezieht, wird es wahrscheinlich kaum möglich sein 2TB SSD (brauchbar - Lebensdauer länger als 2 Jahre) für 60€ anzubieten, wie aktuell bei HDDs in der Größenordnung üblich. Der SSD liegen immer noch Schaltungen auf Silicium zu Grunde. Die Magnetscheiben in HDDs haben eigentlich keinen nennenswerten Materialwert. Bei den SSDs sieht es schon ganz anders aus. Silicium (Monokristallin) ist einfach unwahrscheinlich teuer. Bei der Herstellung eines Chips fallen über 100 Arbeitsschritte an.
Es wird zu Kostenersparnissen kommen, wenn sich 4,5" Wafer durchsetzen und die Hersteller das nach 2-3 Jahren an die Kunden weitergeben, da ihre Entwicklungskosten rein sind. Aber 4,5" Wafer sind auch nicht das Allheilmittel. Mittlerweile gibt es von Intel schon lauffähigen 14nm [F]L4SH
. Nur halt nicht käuflich erwerbbar. Wie lange soll das noch weitergehen? Ich behaupte mal bei ~5nm ist aller spätestens Schluss. Ich kann mich auch fatal irren. Aber im Gegensatz zu den Zeitgenossen, die ich oben erwähnte spielt hier nicht nur die Fertigung eine Rolle sondern schlicht und ergreifend die Physik. ~5nm sind nur noch etwa 10 Si Atome nebeneinander. Leckströme sind vorprogrammiert. Und diverse Tunnel und Quanteneffekte spielen eine immer größere Rolle (sorry hab Physik nach der 11. abgewählt und kaum Ahnung).
3D Transistoren und ähnliches werden auch nochmals eine Verbesserung bringen. Im gegensatz zu CPUs ist bei Flash aufgrund der extrem niedrigen Leistungsaufnahme auch eine Bearbeitung der Wafer denkbar, die 2 übereinanderliegende Flashzellen ermöglicht, ohne mehr Material zu verwenden.
Allers Zukunftsmusik.
Und vielleicht bekommen wir aufgrund irgendeines unvorstellbaren Technologiedurchbruchs doch mal SSDs, die billiger als HDDs.
Aber die größte Wahrscheinlichkeit wird doch eher: SSD setzt sich als Speicher für Anwendungen und Betriebssystem durch (bei allem, was besser als ein Office Rechner ist) und HDDs bleiben noch seeehr lange Datengrab! Wahrscheinlich werden irgendwann mal so etwas wie 100GB direkt in den Chipsatz oder gar die CPU integriert und gut is.
So das ist meine Meinung zur HDD-SSD Sache (und verdammt! Was ist denn hier heute los? Das Intel-AMD NV-AMD Gebashe ist man ja gewohnt. Aber gehts noch? Jetzt schon HDD-SSD? Dann habe ich heute auch schon RAM Bashing gelesen und einfach nur Bashing gegen User. Was ist denn hier los? Finde ja diese Prozzi Sache schon schlimm... aber über Festspeicher flamen - ihr habt doch ein Rad ab!)
Nun zu der Fusionssache:
Ja das wäre dann ein Duopol wie man an AMD - Intel sieht ist das nicht wesentlich besser.
Das ist kein Duopol. Intel hat ein Monopol und AMD ist nur Mitbewerber. Monopol bedeutet nicht, dass einer allein alles hat.
§19 GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - umgangssprachlich Kartellgesetz)
eine marktbeherrschende Stellung liegt vor wenn:
1. ein Unternehmen ohne Wettbewerber ist oder keinem nennenswerten Wettbewerb ausgesetzt ist
2. das U. eine im Vergleich zu seinen Konkurrenten eine überragende Marktstellung hat
Ein einzelnes Unternehmen mehr als 1/3 Marktanteil hat
im §19 stehen auch noch mehrere Bedingungen für Märkte mit mehreren Mitbewerbern
Intel hat definitiv mehr als 1/3 MA. Habe jetzt allerdings auch keine Zahlen zu einem Markt mit 2 Bewerbern gefunden. Allerdings gehe ich einfach mal davon aus, dass 80%+ und ~95% im Serverbereich ein Monopol sind.
Allerdings kann Intel hier gar nicht an einem absoluten Monopol interessiert sein. Dann müssten sie sich extremer Beaufsichtigung unterstellen, wären wohl gezwungen X86 Lizenzen rauszurücken und eventuell könnte es sogar zerschlagen werden.
Wöllte Intel AMD ausschalten, könnte das in 3 Jahren über die Bühne gehen. Bei den Margen und Gewinnen von Intel haben sie die Möglichkeit ihre kompletten Prozessoren für den Zeitraum bis AMD tot ist zum halben Preis zu verkaufen. Sie können das ganze aus ihrer gewaltigen Kriegskasse sogar eine ganze Weile subventionieren.
AMD wäre dann chancenlos... aber das will Intel zum Glück nicht.
PS: Zu den HDD Herstellern:
auch §19
wenn...
hochstens 3 Unternehmen >50% MA haben
oder höchstens 5 2/3 haben.
->Marktbeherrschende Stellung liegt vor.
Was bedeutet das? Erstmal nix... aber die Unternehmen unterliegen extremer Beobachtung durch die Wettbewerbshüter. Und müssen jederzeit mit Strafen und co. rechnen.
Das hier ist zwar EU Recht... aber im großen und ganzen ist das dem deutschen sehr ähnlich.
Also alles zu Rechtens. Die Untersuchung bedeutet absolut gar nix. Lediglich sind die Bedingungen für eine Untersuchung gegeben.
PPS:
Für jeden, der sich mal einen groben Überblick verschaffen wollen:
§§1,2,3,19,35 GWB sind so die wichtigsten Paragraphen. Die Gesetzte sind recht kurz und einfach gehalten. Das ganze ist in 10min durchgelesen. So könnt ihr euer Halbwissen beseitigen (will mir aber nicht anmaßen, dass ich hier mehr wüsste als der Durchschnitt!)