News EU stellt vier Milliarden Euro für Forschung ab

Ach naja, gegen die 500€ habe ich eigentlich gar nichts. Dadurch hat sich bei uns schon spürbar vieles verändert. Es ist allerdings generell traurig, wie in Deutschland in Bildung investiert wird. Mit ein paar Almosen wird hier versucht der Lage Herr zu werden. Ich kann es keinem Forscher verübeln, wenn er lieber im Ausland tätig wird. Wie sagte unser Professor so schön, als wir auf der Suche nach einem Professor waren und einen Wunschkandidaten entdeckten: "Wir müssen ihm jetzt beibringen, dass er für weniger Geld und mit geringerem Budget doppelt so viele Unterrichtsstunden halten muss. Wir haben aber noch den Vorteil, dass seine Kinder lieber in Deutschland wären. Mit etwas Glück können wir ihn also vielleicht überzeugen."
 
Ich zahle 330Euro pro Monat für ne private Hochschule. Jammert mal nicht rum über die läppischen 500 Euro im Semester, das ist geschenkt.
 
@ Mustis

Ja die Politiker sind ja selber dumm, aber die führen sich auf, als wären das ganz helle Köpfe. Kein Wunder, dass Bildung und Forschung nicht stärker gefördert wird. Jemand dummes, der sich aber für dne schlausten hält, kann sich doch gar nicht vorstellen, dass es noch besser geht. Immerhin sind 4 Mrd. ein Anfang - aber trotzdem sollte man sich auch mal mit den Sachen wie Genforschung, Stammzellenforschung usw. beschäftigen. Das darf man hier ja leider nicht in dem Umfang machen, wie woanders im Ausland. Kein Wunder, warum einige Forscher auswandern.
 
Bin ja traurigerweise heutzutage schon froh, kein Studium angefangen zu haben, erstens muss man sich das leisten können, und zweitens was finden wo es sich in Deutschalnd auch noch lohnt, finanziell gesehen. Das ist das wirklich armselige hier: ein Bekannter meiner Frau hat Chemie studiert und gut abgeschlossen, hätte hierzulande eine Assi-Stelle bekommen mit ca 1500,-€ netto, ist dann in die USA wo er ein vielfaches davon bekommt und auch noch eigenständig arbeiten darf.
Ich finde es einen Witz, wie speziell in Deutschland mit der Forschung umgegangen wird, das ist in den meisten anderen EU-Ländern besser.
Das schlimmste ist aber, wenn ein paar Dumpfbacken dann darüber meckern, wieviel das doch an sinnlos verschwendetem Geld wäre. Forschung ist Zukunft, also sollte man darin entsprechend investieren.
 
1500€ netto sind bei einem ledigen ca. 3000€ brutto, d.h. 6000 DM zzgl. Arbeitgeberanteilen und Sozialleistung ca. 7500DM und das als Einstieg in den Beruf. Und der meckert? :)

1. Euro != DM
2. Berufseinstieg != Karrierende
3. Was tun != was geschenkt bekommen
 
Spitzensteuersatz?
Single != Spitzensteuersatz?
Miete 800€ = 1600DM
Spritpreise!?

Man kann fast froh sein und die paar Forscher die hiergeblieben sind anbeten dass sie für Hungerlöhne und unter schlechten Bedingungen samt miserablen Projektbudgets hier noch arbeiten.

3,2 Mio für 5 Jahre. Klingt ganz gut, aber nur 250 sowieso schon vernünftig finanzierte Vorzeigeprojekte? Bleibt fast nur zu hoffen dass die Niederländer den Franzosen ihre Agraralmosen ausreden und sich die Ostdeutschen Genossenschaften anders organisieren um einfach nicht als rechtliche Einheit zu gelten. Man muss ja nicht auf jedem Felsplatteau mit nem paar Grashalmen Landwirtschaft betreiben. Und die EU sollte auch nicht für das ländliche Erscheinungsbild von Frankreich zahlen. Und wieso Großkonzerne noch richtig viele Mio bekommen und dies nur machen um die böse Steuer (auf die man fein Verluste anrechnet) wieder rauszuholen.
Da der potente Teil der EU nunmal kleiner als die USA ist, sollte man m.E. in innerhalb der nächsten 5 Jahre auf 30-50 Mrd. jährlich für Forschung kommen, die man an Subventionen einspart. Denn wenn die Chinesen und bald Brasilianer erstmal alle "einfachen" Sachen kopiert und ein hochmodernes Forschungsnetzwerk aufgebaut haben, die für ihr Studium nach Europa und USA geschickten Chinesen dort arbeiten lässt, dann wird es wohl die 1. Forschungsrevolution geben. Und sie geben ja momentan schon ein dutzendfaches für Forschung aus wie wir.
 
1500€ netto sind bei einem ledigen ca. 3000€ brutto, d.h. 6000 DM zzgl. Arbeitgeberanteilen und Sozialleistung ca. 7500DM und das als Einstieg in den Beruf. Und der meckert?

Frag mal die Lokführer... :freak:

Von 1500€ Netto kann ich als Doktorand in Physik nur träumen...
 
@ Torzak
Mich interessiert nur Netto, von Brutto kann ich mir nichts kaufen
Die Studiengebühren könnte man sich sparen, wenn der Staat lernen würde sein Geld vernünftig auszugeben

Allerdings:
Wenn das Geld im Ausland lockt, dann wird auch dort die Karriere gemacht. Somit haben die Steuerzahler die Ausbildung bezahlt und das Ausland profitiert davon -> wir brauchen doch eine Art Studiengebühr. Nur wer nach seiner Ausbildung weiterhin in D arbeitet, dem wird diese Schuld erlassen. Wer ins Ausland wechselt, dem sollten die Kosten für seine Ausbildung in Rechnung gestellt werden (ganz gaaanz grob gesagt).
 
800€ Miete? Naja, da muss man sich halt was günstiges suchen. Magdeburg 120€ warm ist dort kein Thema für ne solide Wohnung.

@28. Rente, Unfall, Kranken, Arbeitslosen und Pflegeversicherung müssen auch bezahlt werden.

Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und all solch tolle Sache von denen ich als Selbständiger nur träumen kann sind auch im Betrag mit drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Paar Fakten zum Thema Bildung weil diesen Thread oft diese angesprochen wurde:

45% der Hauptschulabsolventen kennen den Pythagoras-Satz nicht und wissen auch nicht wofür dieser ist.
30% der Abiturenten glauben das Helmut Kohl auch in der DDR herrschte
25% der 15jährigen können nicht sinnerfassend lesen
10% der uni absolventen können nicht richtig rechnen
30% der Menschen lesen keine Zeitung noch schauen sie ernsthafte Nachrichten (tagesspiegel etc)
35% wählen nach laune und gefühl
 
Als heranwachsender Ökonom kann ich soviel dazu sagen: technischer Fortschritt, der letztendlich durch Forschung errungen wird ist der wichtigste Faktor für wirtschaftliches Wachstum. Und das ist eben wichtig, damit wir zukünftige Generationen nachhaltig mit mindestens dem jetztigen Lebensstandard versorgen können. Denn bei steigender Weltbevölkerung würde ohne wirtsch. Wachstum das Realeinkommen zurückgehen und wir würden immer ärmer. Jetzt im schnelldurchlauf quasi.
Das heisst, der Betrag ist schon sehr gering, wenn man es mit anderen kompetitiven Nationen/Gemeinschaften vergleicht. Natürlich sind nicht alle 9000 Anträge sinnvoll, aber es muss einfach mehr Geld werden. Auch wenn nicht gleich Profite zu erwarten sind! Nachhaltigkeit!!!
 
@ makus Das kann wohl gut stimmen wenn ich mir so anschaue wie wenig Ahnung und Allgemeinwissen viele bei mir in der Stufe (11) haben und das ist kein schlechtes Gymnasium.

Beispiel: Wie Bayern gehört zu Deutschland? und was ist dann mit Österreich und der Schweiz die sprechen ja auch deutsch gehören die dann auch dazu? :freak:
 
giz schrieb:
Alles unter 100 Mrd.€ ist viel zu wenig.
Die EU hat aber keine 100 Mrd. €uro. Ihr Gesamthaushalt beträgt in etwa 130 Mrd. €uro. Davon gehen alleine schon 40 Mrd. für die Wirtschaftssubventionen drauf.
 
Also ganz ehrlich was habt ihr denn für Vorstellungen? 100 Milliarden Euro? Kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Es geht hier um Subventionen im Forschungsbereich die hauptsächlich akademischer Vorschung zugute kommt. Da ist vier Milliarden schon sehr, sehr viel! Ich glaube den meisten ist nichtmal ansatzweise klar wieviel 100 Mrd. Euro sind!
 
Doch klar weiß ich wieviel 100 Mrd. sind. Damit kann man z.B:

- 1 Jahr lang Vietnam besetzen.(gut vielleicht auch 1,5 wenn man die Bomben bissl einteilt ...)
- Zum Mond fliegen und Steine sammeln.(... oder so tun .)
- Soviele Atomraketen bauen das man aus dem Planeten ne Supernova machen kann. Der kalte Zwerg anschließend ist aber Gratis.)
- Seine Bomber für das Radar unsichtbar. ( Gilt nur für Rückständige Nationen... mit Ölvorkommen)

- Ein Navigationssatellitensystem für "nachdemwegfragende" Flugbomben konstruieren.
- Eine Ubootflottille die an Punkt 3 Mitwirken kann bauen.

Ach ja den anderen Zivil technischen Schnickschnack den klaut man sich bei seinen Bündnispartnern zusammen. Soll ja jeder was davon haben , nech.

Ach ja das hat Europa ja alles net ... wir zahlen ja immer noch das in den Rumänischen Karpaten ja jeder einen Rußpartikelfilter an seinem Diesel hat. Und die Bananen die richtige Krümmung. Kostet halt auch ne Menge ;-)

In diesem Sinne ... weiterzahlen!

MFG
 
Zurück
Oben