HighTech-Freak
Rear Admiral
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 5.164
Ich glaube, es geht hier um ein ganz anderes Szenario, nämlich viel mehr die von Spielen gewohnte DLC-Abzocke.Morrich schrieb:Allerdings ist es auch ein echtes Armutszeugnis für die Verbraucher, dass solche Maßnahmen wirklich nötig sind. Denn immerhin sind In-App-Käufe auch immer klar als solche gekennzeichnet. Mir ist jedenfalls noch kein Spiel oder ähnliches untergekommen, wo man nicht deutlich gesehen hat, dass eine bestimmte Aktion Echtgeld kostet.
Zum Beispiel: Kauf eines Spieles. Dieses enthält aber nur 5 Level/Autos/... Oder besagte Fernbedienungsapp. Wenn man sich da jede Fernbedienung extra kaufen müsste. D.h. der "eigentliche" Content muss teuer nachgekauft. Das is OK, wenn die App selbst gratis, aber wenn man für diese bereits gezahlt hat und die App dann nicht Nutzen kann ohne noch mehr Geld auszugeben ist das nicht OK. Allerdings is mir das bisher noch nie untergekommen. Die App würde sich auch nicht verkaufen, da die Bewertungen sofort ins Negative schlagen würden und der Entwickler somit kein Geld damit verdienen würde...
Ich weiß, worauf Du hinauswillst und finde auch, dass man den Leuten nicht das Denken abnehmen darf. Das führt dann nur noch zu noch mehr Verblödung als eh schon... Allerdings gibt's in dem Fall -zumindest theoretisch- obig beschriebene Situation. Ob da jetzt unbedingt Handlungsbedarf besteht oder nicht, darüber könnte man wohl länger diskutieren...Morrich schrieb:Leute, denen man auf solche Weise den Arsch nachtragen muss, sollten lieber gar nicht erst Smartphones, Computer usw. benutzen.