Selbst der Endgerätemarkt wird von den Herstellern und Anbietern kontroliert. Das Problem liegt daher nicht nur ausschließlich bei den Verträgen.
Ich habe derzeit im Ausland eine Prepaid für 4€ 1GB Volumen und telefoniere für 5Cent die Minute.
Oder 500MB LTE plus Drossel für 3,50€. Nur ist so was in sich völliger Nonsens. Man verkauft auch nicht ICE Tickets auf kaputten Schienen und 300Km/h auf 10KM Strecke als Hochgeschwindigkeitsexpress mit Zeitvorteil.
Für 50Cent kriege ich dagegen eine ungedrosselte Tagesflat.
Gute Preise liegen daran, weil hier der Dmartphoneboom nicht gegriffen hat und Interent nicht für Verdummungskonsum und Facebook
genutzt wird. Kaum einer in der Öffentlichkeit mit
Augen auf das Smartphone gerichtet.
Aber wenn sich die Kunden Geräte mit Nano Sim und die dazu gehörigen Smartphones andrehen lassen, dann wird der Vertrag nicht besser.
Wer sich über eine Smartphoneflat mit 200MB/500MB freut, der hat ebenfalls das passend unbrauchbare Smartphone für mediale Hirngespinste. Bei Internetrecherchen oder mobiler Arbeit und aktiven Standardplugins sind schnell alle Volumen verbraucht. Erst recht im UMTS fähigen Notebook. Darin sind dann nicht mal die so tollen Updates inbegriffen, die selbst bei der nötigen Antivirenaktuallisierung das Geld in MB nur so durch die Luft verpuffen lassen.
So lange die EU Politiker und der Kunde nicht verstehen, das sie über die Verträge Rendite und sonstige Annehmlichkeiten zahlen, und sich einen Kredit mit Telefongesprächen andrehen liessen, ist jede gesetzliche Regulierung grober Unfug. Hier fängt tatsächliche Transparenz an, wo der Anbieter seine Kosten und Dienstleistung angibt. Dann kann man immer noch eine Gewinnspanne tolerieren, wenn er nicht gleichzeitig outsourced. Gewinne und Arbeitsplatzabbau bei gleichzeitig technischen Aufbau ohne Mehrwert erinnert an Shareware oder Produkte auf Probe, die aber vorher bitte bezahlt werden müssen.
Habt ihr euch mal überlegt wofür LTE und sein Ausbau gut ist? Ich sehe darin keinen wettberbsfördernden Vorteil, wenn der Ausbau nur dem Marketing und als Kundenlockmittel dient. Die nächste Unternehmensabteilung, die bis auf Werbung nichts leistet, sich aber bezahlen lässt. Der Kunde zahlt also für regelmäßige Werbung, die natürlich animiert auch jede Flat im Verbrauch belasten.
Ich kann noch weiter ausholen, nur würde die Mobilfunklobby aufgrund der Transparenz mit Bestechungsgeldern und Lustreisen an die Verantwortlichen treten, wenn sie nicht schon einen fügigen Mitarbeiter haben, der politisch jede Transparenz unterbindet.