News EuGH-Generalanwalt: USA sind kein sicherer Hafen für europäische Nutzerdaten

@Forum Fraggle: man darf aber auch nicht ständig an irgendwelchen Datenskandallen rumnörgeln und gleichzeitig seine Daten mit allem möglichen Mist in Social Medien und Co. verstreuen wie ein Bauer seine Gülle auf dem Feld.

Daten Sicherheit fängt bei jedem selber an! Daten die ich nirgends preisgebe können auch nicht entwendet/mißbraucht werden!
Den das ist doch der größte Fehler unsere Zeit!

Wenn ich überall meine Daten verteile darf ich mich auch nicht wundern wenn diese genutzt / ausgewertet werden!
 
Doch, ich darf mich sehr wohl wundern, oder ist dir Datenschutz kein Begriff mehr? Es ist der falsche Weg zu sagen "Ist doch logisch das jeder gegen Datenschutzbestimmungen verstößt, wie konntest du so blöd sein dass nicht zu sehen? Selbst Schuld!". Denk mal darüber nach wo hier das Problem liegt, denn es sind definitiv nicht die vermeintlich gutgläubigen Bürger, sondern das korrupte System gegen das vorzugehen scheinbar niemand den notwendigen Mut hat!
 
In den USA ist doch nichts mehr sicher außer deren Nationalstolz und Egoismus.
Europa erlebt eine Krise nach der anderen die einem von den USA eingebrockt wurden und wenn es darum geht Fehler zu korrigieren, nehmen sie 10.000 handverlesene Flüchtlinge auf, oder kerkern die Rechtschaffenen Whistleblower ein um ihre Untaten zu vertuschen.

Der BND löscht derweil die brisanten NSA Selektoren wie man grade in der Zeit.de ließt.
Da braucht es echt mal einen weltweiten rundum Hieb um die komplette Korruptionswelle, die scheinbar über Grenzen hinweg reicht, auszumerzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es gibt weltweit keinen sicheren Hafen für Nutzerdaten Wie auch? Von daher ist die Kontroverse jetzt eher "verwaltungsrechtlicher Natur". Was kann dabei herauskommen? Eine medienwirksame "Debatte um die Sache" und Absprachen hinter verschlossenen Türen, wie bei TTIP.:p
 
Zuletzt bearbeitet: (wie...)
Anonyme Daten können Sie speichern ansonsten müssen die uvz gelöscht werden ganz einfach und ja wer sich damit beschäftigt das Spionage etc in Deutschland schon vor dem Internet gab. Jetzt Israel viel mehr an Daten und lukrativer alles traurig.
 
Auf dieses Urteil bin ich echt gespannt. Ich hoffe aber, dass da noch eine Entscheidung kommt, bevor es mit dem Transatlantischen Freihandelsabkommen in die kritische Phase geht.
Wenn schlussendlich der Datenschutz gestärkt wird ist die Entscheidung zu begrüßen. Sich nur von einer "interessiert doch eh keinen" oder "die Leute sind doch selbst schuld" Mentälität leiten zu lassen halte ich für falsch.
Es ist doch fast immer so. Jedes Produkt findet seinen Käufer. Mit findigem Marketing kann man das auch sehr weit bringen. Nur leider ist vielen Leuten nach wie vor nicht klar was Datensparsamkeit oder Datenschutz eigentlich bedeutet bzw. wo man damit anfangen muss.

Aus meiner Sicht gehört hier eine Entscheidung her, die die derzeitigen Praktiken einiger Unternehmen mal etwas mehr umkrempelt und als Zusatz zum NSA Skandal dazu führt, dass jeder über sein eigenes Handeln in Sachen Datenschutz - sowohl privat als auch beruflich - noch einmal nachdenkt.
 
Verfolgt Ihr das Thema weiter? Ich glaube kaum dass es zu einem solchen Urteil kommt. Entweder der General-Anwalt wird eingefangen oder das Urteil irgendwie kassiert (z.B. durch TTIPP). Hier sind zu starke Interessen betroffen.
 
Allerdings. Dem Vernehmen nach wird noch im Oktober ein Urteil gefällt werden.
 
Zurück
Oben