Eure Erfahrungen mit Geforce Treiber 572.83? Stichwort Blackscreen

es ist echt schade, denn nvidia hat sich immer mit qualitativ hochwertigen treibern hervorgetan. das ist anscheinend vorbei? ich bin gespannt, ob sie die probleme in den griff bekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: EmanuelB
Läuft einwandfrei und stabil mit PNY RTX 5070 Ti und AOC Q24G2.
QHD@165Hz, Displayport 1.2 .
Habe allerdings nur den Treiber installiert und nicht die Nvidia-App.
 
MSI RTX 4090 Gaming X Trio - mit HDMI am OLED-TV
Gilt bisher für alle Treiber - Keine Probleme
 
Vielleicht haben wir mit den OLED-TVs einfach mal die richtige Entscheidung getroffen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BassCatBall
Das haben wir so oder so. :daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HisN
der neue nv treiber 576.02 vom 16.04.25 scheint nicht mehr so sehr blackscreen probleme zu haben - jedenfalls nicht, wie der 572.83. ich bin noch am ausprobieren, aber es sieht ganz gut aus, mit dem neuen treiber.
 
btw, etwas offtopic generell zum Thema Bildfehler/Aussetzer (falls hier jemand mit ähnlichem Problem sucht):

Ich hatte mit einer 5070Ti und einer 5080 0,0 Probleme @hdmi@4kOLED_TV@120Hz. Meine 5090 lief dann allerdings nur auf 60Hz ohne Blackscreens. >60Hz oder 10bit resultierten in Blackscreens im 10-Sekunden-Takt. 100% identisches Setup/Rechner/Kabel/Strom/Screen zu den anderen Karten. Wegen der 60Hz lag mein Verdacht - trotz identischem Setup - schnell beim Kabel. Tja, Kabelaustausch hat alle Probleme beseitigt. Anschluss HDMI. Die Moral von der Geschichte: HDMI-Signal (nur darüber kann ich etwas sagen) auf meiner 5090 ist wohl extrem wählerisch (ob's auch teils vom vBios- oder treiberseitig dazu gemacht wird?!...kA). Was bei den anderen RTX 5000 lief, lief auf der 5090 mit demselben Kabel nicht. [Es ging allerdings auch um 5-7m Kabellängen; dennoch: selbes Setup. Einmal Blackscreen, einmal nicht. Mit neuem Kabel 0,0 Probleme again.]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone und HCD
4080 Super (MSI) mit Alienware AW3423DWF @ DisplayPort 165Hz HDR, bisher zum Glück in jeder Version von verschont geblieben, inkl. aktuell 576.02. Glaube einmal direkt nach einer Treiberinstallation, aber das kann ja mal vorkommen.
 
Ich hatte auf einem anderen Board mit einer ansonsten völlig stabilen 4090 die Probleme die @Rotzlöffel85 beschreibt, selbst mit 566 am Ende.
Absolut kurios.

Benchmarks laufen, Bild wird kurz schwarz.
Benchmark stürzt aber nicht ab?

Beim Spielen und am dem Desktop das gleiche.

Reproduktion im anmelde Bildschirm jederzeit möglich.
Egal ob HDMI oder DP.

Zurück auf das vorherige TUF B650: alle Probleme weg.
Auch mit dem 572er Treiber.

Verstanden habe ich es nicht...Damit war der ITX Ausflug dann aber schnell beendet.

Alles andere abseits Board ist absolut gleich geblieben....
 
Also bei mir ist es wirklich sporadisch, mal gar nichts und am nächsten Tag dann wieder öfter kurz schwarz. Ich werde mal das neue Kabel testen, hoffe dass es einfach daran liegt. Aber sonst muss ich wohl auch mal testweise das Mainboard tauschen, worauf ich null Bock habe. Zur Zeit ein neues ASUS B850 drinnen, aber gut dann muss es wohl wieder raus, vielleicht.
 
Hallo,

auch mit dem 576.15 Treiber weiterhin kurzer schwarzer Bildschirm im Desktop Betrieb.

Traurig. Dann muss wohl weiterhin der 566.36 Treiber seinen Dienst verrichten.
 
Der Treiber läuft perfekt mit Monster Hunter Wilds DLSS4 Transformer und unkomprimierten Texturen (Mod) perfekt stabil! (2x DP Monitore RTX5090)

Die Versionen 576.15 & 576.02 (studio driver) ließen das Game in wenigen Minuten crashen.

Hier gibt es den manuellen Download der 572.83 Treiber,
unter der Überschrift "Vulkan 1.4 Developer Beta Driver Downloads":
https://developer.nvidia.com/vulkan-driver

Ein Tipp für gute Kabel:

Club3d ist bisher der einzige Hersteller der DP2.1 DP80 mit einer Länge von 1,6 m anbiete,
bisher war die Maximallänge 1 m.
https://www.club-3d.com/de/detail/2670/displayportt_2.1_vesa_dp80_zertifiziertes_kabel_8k240hz_1.6m/

Aber auch die 1.4 DP Port Kabel sind super, habe 4x3m und 4x4m Kabel

Die Steckverbindungen funktionieren auch besser als bei den Cable Matters 54 Gbps DisplayPort 2.1 Kabel 3 m, DP54 Kabeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben