News GeForce-Treiber 572.47: Support für RTX 5070 Ti und DLSS 4 MFG in Marvel Rivals

Crifty schrieb:
Wir reden hier von Technik wofür sich NVIDIA hat Jahre lang abfeiern lassen, nur um sie dann loszuwerden
Es werden nur alte Zöpfe abgeschnitten. 32-Bit ist nicht mehr unterstützt. 64-Bit geht nach wie vor.
 
MaverickM schrieb:
Marketing-Gewäsch diese Benchmark-Diagramme von nVidia
wobei diese handgemalten & auf Hochglanz polierten Benchbalken eh schon zeigen, dass (M)FG unnütz ist.
Entweder das Spiel läuft in nicht entsprechender Performance (je nach Renderauflösung weit) unter 60FPS, so dass ein flüssiges Spielen auch wegen des Inputlag nicht möglich ist, oder man liegt über ~60FPS, mit entsprechender Hardware sogar sehr weit, und (M)FG wird nicht mehr benötig ist.
Ergänzung ()

Mikash schrieb:
meiner 4080 ist Diablo 4 mit DLSS plötzlich unspielbar
DLSS Performanceprobleme unter D4 gab es schon mal und es lag an D4 unwillig eine Lanze für Nvidia brech
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo und Maxysch
catch 22 schrieb:
DLSS Performanceprobleme unter D4 gab es schon mal und es lag an D4 unwillig eine Lanze für Nvidia brech
Ich zocke D4 seit kurz nach release und das nicht wenig. Bis heute noch nie DLSS Probleme gehabt. Das kann ich so nicht bestätigen.
Es gab aber auch einen kleinen D4 Patch, kann auch an Blizz liegen, das möchte ich nicht ausschließen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hans_meiser
@Mikash warum auch immer waren zu dem Zeitpunkt nicht wirklich alle von dem Bug betroffen. Bei mir mit der 4090 war es zum davonlaufen, bei einem Arbeitskollege mit einer 4070 lief es mit DLSS weiterhin Butterweich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mikash
Mikash schrieb:
Ich zocke D4 seit kurz nach release und das nicht wenig. Bis heute noch nie DLSS Probleme gehabt. Das kann ich so nicht bestätigen.
Es gab aber auch einen kleinen D4 Patch, kann auch an Blizz liegen, das möchte ich nicht ausschließen :D
Bei einem der letzten D4 Patches hatten sie DLSS auch verbockt. Workaund war: Ein Umschalten auf FSR hat Abhilfe geschaffen.
 
catch 22 schrieb:
oder man liegt über ~60FPS, mit entsprechender Hardware sogar sehr weit, und (M)FG wird nicht mehr benötig ist.

Naja nicht ganz. Ich finde die Technologie durchaus interessant. Aber sie ist halt kein Alheil-Mittel wie nVidia hinstellt.

IMHO ist es eine sehr gute Methode, um gute durchschnittliche Spielraten (~70-90fps) damit auf ~200fps+ zu pushen um moderne Displays mit 144Hz+ auch ausnutzen zu können. Bei mir ist AFMF2 dauerhaft aktiv.
 
Mikash schrieb:
Gerade installiert, mit meiner 4080 ist Diablo 4 mit DLSS plötzlich unspielbar. Ekelhafte Mikroruckler, keine 5 Minuten auszuhalten.
Möchte Nvidia, dass ich eine neue Grafikkarte kaufe? :rolleyes:
Hi, diese Mikroruckler hatte ich mit meiner RTX 4080 auch und das schon vor ca. einem Jahr. Abhilfe brachte bei mir die vertikale Synchronisation in D4 zu deaktivieren und diese im NVIDIA Controllpanel anwendungsbezogen für D4 zu aktivieren (Einstellung: Ein). Seitdem läuft das Spiel super, ohne Ruckler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hans_meiser
Mir, als Overwatch und Apex Legends Spieler, ist es völlig unbegreiflich, wie man in so einer Art Spiel mit Frame Gen überhaupt spielen können sollte. Reflex und generell Framepacing ist schon so enorm wichtig in den Spielen, wie man sich da mutwillig die Reaktionszeit durch (M)FG erhöhen lassen wollen würde, anstatt einfach die Settings runterzudrehen, kann ich nicht nachvollziehen.
Vielleicht ist Rivals auch so casual, dass es nicht ins Gewicht fällt, keine Ahnung.
 
Black Phoenix schrieb:
Das gibt es aber noch ne ganze Reihe mehr Fehler! @MichaG
Heiliger Strohsack! Die hat Nvidia in den Release Notes leider vergessen. Ich trage das nach. danke!!

Screenshot 2025-02-21 011719.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Black Phoenix
Artikel-Update: In den Release Notes waren nur zwei Einträge bei den weiterhin offenen Fehlern zu finden. Doch wie Community-Mitglied „Black Phoenix“ entdeckt hat, listet Nvidia im eigenen Forum weitere Fehler. Die obige Liste wurde entsprechend ergänzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Black Phoenix
Ich musste mit meiner RTX 3090 wieder zum 566.36 zurück, die neuen Treiber ab 572.16 machen HDR Spiele unspielbar. Sobald ich HDR aktiviere, flackert das Bild in 1 bis 2 Sekundentakt.
 
Also wenn das Problem mit dem Blackscreen nicht behoben ist, dann krieg ich die Krise. Hatte hier jemand das Problem bereits mit der neuen Version?
 
Ich hab einige Streamer gesehen, die Probleme mit geringer Leistung in manchen Spielen hatten. (teilweise ruckeln unter 30 fps). Ein Rollback auf 566.36 hatte die Lösung gebracht. Vielleicht hilft das einige Leuten.

Also ich bin mit den letzten Treibern im 572er Branch ganz zufrieden - bisher kaum Probleme.
 
Vielleicht kann mir das mal wer erklären:

Da kommen im Abstand von ein paar Tagen bis Wochen drei neue Grafikkarten heraus, zwei davon mit demselben Chip, nur teildeaktiviert.
Den Softwareentwicklern sollte das Verhalten und die Programmierung dieser Chips bekannt sein.
Warum dann ist es notwendig, bei Erscheinen jeder einzelnen dieser Karten einen neuen Universaltreiber herauszugeben?
Ist es ein Ding der Unmöglichkeit, mit einem Treiber, der den GB203 in einer 5080 anspricht, einen GB203 in einer 5070Ti zu adressieren, oder war es völlig unmöglich, diesen Fall bereits in den 5080-ready Universaltreiber zu integrieren?
 
In den letzten Jahren habe ich immer bedenkenlos und sporadisch mal 'nen neuen NV Treiber installiert und null Probleme gehabt.

Mit diesem Treiber hatte ich sehr komische Symptome; z.B. bash unter MINGW64 auf Windows Terminal frierte einfach mal für so 2 Minuten ein, dann ging's wieder 20 Sekunden, dann wieder eingefroren.

Hab' alle software auf neuesten Stand gebracht, auch Windows Terminal. Hab' in den settings den Renderer umgestellt, nix.

Zurück auf 566.03 den ich lange Zeit hatte, siehe da alles ist gut.

Auch andere komische Sachen. Diablo 4 gezockt, dann über's Menu beendet. Das Spielbild blieb. Prozesse angeschaut, Diablo4 nicht dabei, war also beendet. Ich konnte sonst alles machen, Tastatur und Maus funktionierten, aber das Bild des Spieles wollte nicht verschwinden.

Erscheint mir also recht unausgegoren, was ich in der Form nicht gewöhnt bin. Ich will mal hoffen, das ändert sich. Wäre ich ein 5xxx Benutzer mit diesen blackscreens, au backe die Wut..
 
Hab zwar "nur" ne 4060TI bin aber auch Blackscreen geplagt mit diesem Treiber. Der erste während der Installation, da half nur hart ausschalten. Und dann ab und an beim Windowslogin Bildschirm. der iss halt einfach mal schwarz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ACIID
Zurück
Oben