Test Nvidia GeForce RTX 5070 Ti im Test: Die GeForce RTX 4080 mit DLSS 4 MFG und Full-RT-Schwäche

Frei nach Star Wars:
"Das ist nicht die Karte, nach der ihr sucht" ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Enyo79 und Sennox
Laphonso schrieb:
Ach so, dann formuliere ich das um: Jeder Urlaub ist toll mental und hat einen Erinnerungswert für mich.
Die GPU kann ich aber täglich nutzen, und ist damit viel besser in meinem Kosten-Nutzen Verhältnis; und ich kann sie sogar verkaufen.

Beides ist WERTVOLL aber die GPU hat mehr und dauernden Nutzen, materiell und emotional, täglicher Escapismus statt 10 oder 14 Tage.

In diesem Kontext werden viele ihre Ausgaben für eine GPU ebenso für sich betrachten. Daher werden "diese" Preise gezahlt, siehe sogar die 5070Ti, die bis 1300 Euro weggehen.
Dass eine GPU einen emotionalen Nutzen hat, möchte ich doch mal sehr bezweifeln. Das trifft vielleicht auf Schmuck oder einen PKW mit besonderer Bindung zu.
Der Großteil kauft zwischen 300€ und 500€. Da gibt es ja auch genug Statistiken von Steam oder den Shops. Insofern 1300€ werden gezahlt aber nicht von vielen. Ebenfalls kaufen die meisten das ein, was sie brauchen (Zeit und Anspruch) und nicht das, was sie könnten. Bei den Kommentaren, die ich hier schon gelesen habe, ist das eine schwer zu vermittelnde Erkenntnis.
 

Anhänge

  • 1000018256.png
    1000018256.png
    126 KB · Aufrufe: 61
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und Teropet
Hier stand Mist.
 
Nixdorf schrieb:
Kleiner Reminder: Die GTX 1070 Ti kam für 469€ Listenpreis raus.

Und als Vorbesteller auf der EVGA Seite für die "Stammkundschaft" sogar nur 399 EUR gekostet hat, direkt zu Release.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nixdorf
Pisaro schrieb:
Die Erinnerungen sind schön, bringen MIR aber im Endeffekt nichts :)
Das sagst du halt nur weil du sie noch hast und nicht weißt wie es wäre, sie nicht mehr zu haben. Egal, wir sind so weit OT dass es weh tut. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy und Pisaro
Laphonso schrieb:
TLDR: Eine 5070Ti wird für viele eine "nützlichere" Ausgabe im Sinne Nutzen pro Stunde vs Euroinvest sein als andere Konsumausgaben. Egal wie oft und laut man hier rumjammert und die Käufer beleidigt.

Werden die RDNA4 9070/XT Käufer dann auch attackiert und beleidigt demnächst, weil die Karten weit über UVP gekauft werden, trotzdem manche hier rumheulen?
Also in erster Linie würde ich immer davon abraten Scalper zu bezahlen, egal ob AMD, Intel, Nvidia oder Sony.
Wenn alle damit aufhören würden und mal für 1-2 Monate die Füße stillhalten, löst sich das Problem vielleicht.

Ich würde mir nie herausnehmen Hobbyausgaben an sich zu kritisieren aber eine Karte wie z.B. eine 5070 zu kaufen sendet das falsche Signal, Nvidia ist bereits viel zu groß.
Was ich daher kritisiere ist wenn leute zu Nvidia greifen obwohl AMD eine genau so gute wenn nicht sogar bessere Wahl gewesen wäre (Beispiel GTX 1060 vs RX 480/580).

Wer die 5090/80 will weil die Gamingleistung gewünscht/gebraucht wird soll das gerne tun aber speziell im Bereich darunter lohnt es sich zwei mal zu gucken und sein Verhalten mal zu hinterfragen.

Ein Monopol bringt nur Nvidia selbst was!
Ergänzung ()

Mimir schrieb:
Aber scheinbar ist seit dem Aufkommen von Frame Generation jeder Spieler hyper sensibel was Latenzen angeht, obwohl wir vor wenigen Jahren noch komplett ohne Reflex auskommen mussten (AMD user auch heute noch) und so die Latenzen allgemein viel höher waren.

AMD hat schon seit Jahren "Anti-Lag", ist sicher nicht 100% Vergleichbar aber die Thematik sind sie schon angegangen bevor Framegeneration überhaupt existierte.

Ich btw. war bei dem Thema tatsächlich immer schon "empfindlich".
Früher dachte ich nur ich wäre eher Frame-Bitch statt Grafikhure weil ich ein flüssigeres Bild immer angenehmer fand als mehr Details oder feinere Auflösung aber mittlerweile weiß ich dass ich einfach zu hohe Latenzen beim spielen bemerke.
Ergänzung ()

Chismon schrieb:
Es gibt diese z.T. immer noch relativ zahlreich, zumindest was die RTX 4070Ti "Super" angeht (29 verschiedene Angebote derzeit laut Geizhals.de), die marginal/kaum schwächer als eine RTX 5070Ti ist (und ebenso 16 GB verbaut hat) und es deutlich günstiger zu kaufen gibt:

Anhang anzeigen 1586399
1.000€ für ne 4070Ti.... Dann doch lieber eine 7900XTX für 900€, wenn wir schon "last Gen" heranziehen
Ergänzung ()

rocka81 schrieb:
Was denn dran lustig? Es stimmt doch:
Der eine Ausreisser 😂
I.d.R. lag sie wohl eher bei 1.600€+
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mydayyy
Apocalypse schrieb:
heute wären das 615€ Inflationsbereinigt
Ich hatte 589€ raus, hab das aber bewusst nicht mit hingeschrieben, weil dies nicht die eigentliche Zielsetzung des Beitrags sein sollte. Wichtig ist nicht, ob die gleiche Karte heute mehr kosten würde. Wichtig ist, dass die "70 Ti" mal das 500€-Segment war, welche Leistung auch immer man dafür bekommt.

NVIDIA zielt halt jetzt schon in der Mittelklasse auf um die 1000€ als Preis, und Gamer mit geringerem Budget werden ins Einsteiger-Segment zurück gedrängt. Das kann und darf es auf Dauer nicht sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eXe777 und Apocalypse
Capthowdy schrieb:
.also....naja.... :D
Okay, "fair enough" :daumen:, 940 Euro (RTX 4070Ti "Super") sind aber auch deutlich günstiger als Scalperpreise um die 1200 - 1500 Euro (RTX 5070Ti) herum.
Ergänzung ()

Sennox schrieb:
Dann doch lieber eine 7900XTX für 900€
Da bin ich gedanklich bei Dir (eher eine RX 7900XTX zu nehmen), aber kaufen würde ich weder das eine noch das andere, weil beide/(im Prinzip alte und neue) High-End-/Oberklasse-Grafikkarten aktuell m.E. viel zu teuer angesetzt sind.

Eine RX 7900XT (die m.W. nur ca. 16% langsamer als das XTX Flaggschiff ist - zumindest war das am Anfang/zum Marktstart so - und die 4 GB weniger Speicher spielen auch keine Rolle bisher) ist da m.E. deutlich interessanter für unter 700 Euro mittlerweile und der Preis könnte/dürfte noch weiter dort rutschen mit Einführung von RDNA4 (vielleicht nicht sofort wegen Scalperpreisen, etc. aber mittelfristig).

Zudem besteht da ebenso der Ausblick auf mögliche FSR 4 Unterstützung und die 20 GB werden lange reichen, also, wenn ich jetzt gezwungen wäre in den kommenden Monaten eine Desktop dGPU zu kaufen, dann wäre es höchstwahrscheinlich wohl eine RX 7900XT.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SP-937-215, Apocalypse, Capthowdy und eine weitere Person
Chismon schrieb:
wenn ich jetzt gezwungen wäre in den kommenden Monaten eine Desktop dGPU zu kaufen, dann wäre es höchstwahrscheinlich wohl eine RX 7900XT.
Geht mir exakt genau so. Ich warte nur auf die Tests zu 9070 XT und wenn mich das nicht überzeugt, dann gibts direkt die 7900 XT. Oder eine gebrauchte XTX, wenn ich eine für einen guten Preis finde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SP-937-215, Apocalypse und Chismon
Nixdorf schrieb:
NVIDIA zielt halt jetzt schon in der Mittelklasse auf um die 1000€ als Preis, und Gamer mit geringerem Budget werden ins Einsteiger-Segment zurück gedrängt. Das kann und darf es auf Dauer nicht sein.
Also zum einen ist die 60er Karte immer noch Mittelklasse, zum anderen gibt es das Einsteigersegment eigentlich nur noch in Form von APUs oder vielleicht noch dGPUs in laptops, wenn überhaupt. Das Segment ist tatsächlich irgendwie verstorben.
60er Leistung stagniert auf PS5 like Performance und im schlimmsten fall tut sie das immer noch.

Umgekehrt muss man aber auch sagen, das Gaming Karten jetzt hier schon high-end Datacenter Ausmaße annehmen mit entsprechenden Preisen. 5090, 750mm² und das ist schon recht nah dran am Limit was TSMC überhaupt fertigen kann, das hatte damals die GP100 nicht mal, die war 610mm² groß.

Das eine 5070ti mit 378 mm² auf einem Prozess der pro mm² auch noch viel teurer ist als ne 314 mm² 1080 liegt leider wohl in der Natur der Sache.

Und die 1080ti war dann übrigens schon bei 471mm² und 819 Euro. Wenn ich das noch Inflationsbereinige sieht die 5080 plötzlich gar nicht so schlecht da. Also zur UVP, aber UVP Preise sehen wir ja eh wieder nicht und dem entsprechend bin ich durchaus bei dir das diese Preise echt nicht auf dauer sein sollten. Seit Ampere haben wir immer mal wieder gute oder zumindest nicht fürchterliche UVPs, aber bei uns Kunden kommt das nicht an.

Die 5060 dann wahrscheinlich trotzdem wieder nur 3060ti Performance bieten. Für die Midrange ist echt alles verloren, einfach nur Consol-Like Performance ohne Fortschritt. 🤮


Anyway, bin jetzt auch kein Freund der Entwicklung, aber maximal übertreiben bringt halt auch nix. Könnte Nvidia zwischen 5080 und 5090 noch ein paar Karten dazwischen packen anstatt so viele Karten mit fast gleicher Performance zwischen 4070 und 5080 zu platzieren? Auf jeden Fall. Aber super hohe Margen hat Nvidia schon ewig, die Kosten explodieren einfach und im aktuellen Markt gibt es für Nvidia leider keinen Grund die eigene Marge irgendwie zu reduzieren ... und für TSCM natürlich auch nicht.
 
Chismon schrieb:
Zudem besteht da ebenso der Ausblick auf mögliche FSR 4 Unterstützung und die 20 GB werden lange reichen, also, wenn ich jetzt gezwungen wäre in den kommenden Monaten eine Desktop dGPU zu kaufen, dann wäre es höchstwahrscheinlich wohl eine RX 7900XT.
True, mir ging's auch nur um den direkten Vergleich, die XT ist auf jeden Fall auch fein 😁
Ich hab meine XTX mit Restgewährleistung für etwas über 600€ gebraucht gekauft sonst wäre ich vermutlich auch bei der XT gelandet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und Chismon
Also mir gefällt es. :)

Alle die jetzt eine Grafikkarte haben, mit der sie zufrieden sind, können sich das Aufrüsten für die nächsten drei Jahre sparen.

Alle die mehr Performance oder etwas Neues brauchen, können sich auch bei der alten Generation umschauen, wo denn die Schnäppchen sind (Abverkauf\gebraucht). Bei allen drei Herstellern.

Und die Spieleentwickler können endlich mal anfangen ihre Dinger zu optimieren, statt planlos immer mehr Ressourcen zu verbraten (für gleichbleibende Optik).
 
TheInvisible schrieb:
Willkommen im Jahr 2025
Yup, dann sind es evtl. jetzt cineastische 24 FPS in 2025.
Denn 2024 waren es lediglich 20 FPS mit einer (2000 - 3000 €) OC 4090 (ohne Software Gedöns) ... :daumen:
 

Anhänge

  • 20 FPS 4090.jpg
    20 FPS 4090.jpg
    272,8 KB · Aufrufe: 24
Corpus Delicti schrieb:
Und die Spieleentwickler können endlich mal anfangen ihre Dinger zu optimieren, statt planlos immer mehr Ressourcen zu verbraten (für gleichbleibende Optik).
Die haben aber wahrscheinlich mehr 20 oder 30% mehr Performance pro Generation geplant als sie anfangen haben ihr Spiel zu entwickeln und schauen jetzt blöd wo die 5060 dann wahrscheinlich 3060ti like Performance liefern wird ;-)

Davon ab, so ganz gleichbleibend ist die Optik, aber vor allem die Features auch nicht. Klar, wenn ich von pre-baked Beleuchtung auf eine dynamische Beleuchtung wechsel, dann sieht das erst mal zwar auf Screenshots gleich aus, ist aber dann doch ne ganz was anderes und bietet auch ganz andere Möglichkeiten. Frisst aber auch ganz andere Mengen an Ressourcen.

Nicht immer ist es SInnvoll nur die Screenshots zu vergleichen ohne weiter drüber nachzudenken.
Gerade UE5 hat ja enorm an neuen Features mitgebracht, während Nvidia jetzt leider seit Generationen die 60er Karten an der langen Hand verhungern lässt und Spieleentwickler sehr blöd aus der Wäsche schauen ... schade das UE5 eine solche derbe Stotter-Engine ist, Schade das Nvidia und AMD ein wenig von TSCM am langen Arm gehalten werden und anscheinend komplett von der Prozesstechnik abhängen.
 
Sennox schrieb:
meine XTX mit Restgewährleistung für etwas über 600€ gebraucht gekauft
Definitiv ein Schnäppchen und klar, die XTX ist eben preisstabiler geblieben als Flaggschiff, da für die große Mehrheit auch weniger erschwinglich, aber in Sachen Preis-Leistung sind die RX 7900XT (unter 700 Euro) und auch die RX 7800XT (unter 500 Euro) schon eine Weile ziemlich attraktiv angesetzt.

Mir reicht die Leistung meiner älteren Red Devil (RX 6800XT) - die ich auch erst ca. 3 Jahre nach Marktstart mir geholt hatte, Miningboom sei Dank - aber noch für viele weitere Jahre zumal deren hochwertige Komponenten das auch locker mitmachen dürften und ich kaufe auch Spiele meist nur noch reduziert unter maximal 20 Euro Jahre später nach Erscheinen (da besssere/moderne Grafik nicht immer gleich höchster Spielspaß ist, sondern oft auch nur blendet).

Somit baue ich nach Kauf neuer Hardware erst einmal alte "Piles of Shame" nach und nach ab mit Titeln, die ich über Jahre davor gesammelt/gekauft habe und erst in einigen Jahren wird dann vermutlich wieder auf eine pathtracing-fähige 4K/UHD Karte - mit genügend Leistungszuwachs gegenüber meiner jetzigen - aufgerüstet werden (vor PS6 Marktstart und UDNA2 sehe ich mich da noch nicht, zumal dann DDR6 für Boards und CPUs auch schon etabliert sein sollte) in Zeiten, in denen Grafikkarten und Gaming zunehmend zum Luxus werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Apocalypse schrieb:
Also zum einen ist die 60er Karte immer noch Mittelklasse
Was jetzt nun welche Klasse ist, das war sowohl zwischen den Generationen als auch bei der bloßen Namenszuordnung schon immer im Fluss. Diskussionen über diesbezügliche Details sind letztendlich sinnlos. Der Kernpunkt ist: Die 70 Ti war mal eine Karte für unter 500€ und somit etwas, das Gamer mit mittlerem Budget sich gut leisten konnten. Die Zeiten sind nun scheinbar vorbei.

Apocalypse schrieb:
Und die 1080ti war dann übrigens schon bei 471mm² und 819 Euro.
Die 1080 Ti war aber auch eine Stufe über der 1080, in Abwesenheit einer 5080 Ti wäre das die 5090. Der Vergleich hinkt natürlich, denn damals gab es noch die Titan-Modelle. Dennoch endete die Empfehlung für Gamer inflationsbereinigt bei etwa 1000€, wohingegen eine lieferbare 5080 im Geizhals derzeit bei 1600€ liegt und es weit darüber noch eine inzwischen ebenfalls für Gamer angepriesene 5090 gibt.

Apocalypse schrieb:
Also zur UVP, aber UVP Preise sehen wir ja eh wieder nicht
Diesmal kann man aber keinen Mining-Boom als Ursache heranziehen. Es ist pures Kalkül von NVIDIA und den Grafikkartenherstellern. Die UVP sind reine Augenwischerei, und werden es ohne Konkurrenz noch über einen längeren Zeitraum bleiben. Perfekt reagiert hat JayzTwoCents, der schon vor Fall des NDAs darauf hingewiesen hat, dass er offenbar eine Karte für "750 USD" testen soll, die für 900 USD im Online-Shop steht. So kann man den "Value" der Karte (das Preis-/-Leistungsverhältnis) nicht fair ermitteln. Mit entsprechenden 20% Aufschlag landen alle 5070 Ti bei uns über 1000€.

Ich bin wirklich gespannt, ob die RX 9070 Anfang März alles auf den Kopf stellt, oder ob AMD wieder auf den letzten Metern den Plan aufgibt, mit "Incredible Value" den eigenen Marktanteil nachhaltig zu steigern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse
Zurück
Oben