Ich verstehe nicht, wie der Nvidia-Chefclown auf der Bühne steht, stolz das neue Lineup präsentiert, Zahlen, Daten und Fakten verdreht, die 50er-Serie als die Heilsbringerserie darstellt, wo nach wirklich ausreichend langen Entwicklungszeiten de facto so wenig echte Weiterentwicklungen drin stecken.
Hinter den Kulissen muss es doch brodeln: kein neuer HDMI-Anschluss (der zeitgleich auf der CES veröffentlicht worden ist), peinliche und unrühmliche Statements zu den bekannten und immer noch nicht gelösten Problemen mit den Steckern, ausgefallene Chips, keine Vorgaben, was Sensorik & Stromprüfungen angeht, kaum tatsächlicher Leistungszuwachs, immens schlechte Verfügbarkeiten und überhöhte Preise – aber Hauptsache mit glänzendem AI-Sticker drauf.
Das einzige, was jetzt noch für eine 5090 spricht, ist das breite Speicherinterface und der RAM-Ausbau, das ist definitiv zukunftsfähig. Ich war noch nie so enttäuscht von Nvidia und jetzt, wo AMD ein durchaus interessantes Konkurrenzprodukt im oberen Mittelklasse-Segment vorgestellt hat, ist das für mich irgendwie die reizvollere Alternative, bis es echte Neuerungen und auch echte Leistungszuwächse gibt.