Eure Erfahrungen mit Streaming Sticks/Boxen?

el_borracho

Cadet 1st Year Pro
Registriert
Dez. 2024
Beiträge
13
Servus in Runde!

Ich suche schon seit einiger Zeit eine Alternative für den FireTV Stick 4k Max. Ich verwende die Amazon-Sticks nun schon viele Jahre und habe schon einige Generationen durch. Leider ist die Hardware an den Fire Sticks immer sehr am Limit. Speicher ist auch sehr begrenzt und der App-Store ist nicht so super. Vieles nur über Sideload möglich. Nun habe ich einen Google TV Streamer getestet. Das Gerät war nicht so schlecht, jedoch konnte ich HDMI-CEC nicht zum laufen bringen. Eine China-Box (H96 MAX M9 RK3576) hatte ich auch schon. Sehr potente Hardware und auch super Fernbedienung. Alles super flüssig. Hier gab es aber keine Widevine Zertifizierung. Netflix ist hier nochmal etwas besonders, da die anscheinend eine seperate Widevine L1 Zertifizierung brauchen.
nVidia Shield ist mir zu alt. Da traue ich mich nicht mehr zu investieren.
Ich brauche was für Netflix, AmazonPrime, IPTV von verschiedensten Anbietern (auch über VPN) und Anbindung an meine Kameras/Haustür über Alexa oder Google Home. Weiters sollte das Gerät auch handlich sein, um es auf Reisen mitnehmen zu können.
Was würdet Ihr vorschlagen, bzw. was verwendet Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nokia 8000/8010
Strong LEAP-3(+)
Strong SRT420 (Mit DVB-T2)
Thomson

Hab mir 2 Strong LEAP-3 bestellt, gab es bei Amazon für 37,50€ pro Stück.
Leider kommen die erst morgen, ich muss erst noch Testen-
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_borracho
Hab mir IPTV Receiver geholt.
Formuler, bei Amazon.
Gibt's in 2 Ausführungen.
Klein knappe 150€, große Ausführung knapp 170€.
Kann Lan und WLAN.
Hab den Großen.
Nur Geil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_borracho
Also ich nutze den Apple TV 2022 128GB + Ethernet seit letzte Woche. Der gefällt mir auch um längen besser als der Fire TV Stick (ich habe noch die erste Generation). Kodi gibt es nicht, aber dafür kann ich Magenta TV nutzen, was auf dem Stick seit Frühling / Sommer 2024 nicht mehr ging. Roku ist keine Alternative für mich, da es da auch kein MagentaTV gibt und kein Kodi gibt. Die liegt daher leider nagelneu noch im Schrank. Netflix, Amazon Prime und IPTV Apps gibt es im App Store, habe ich aber nicht (keine Abos für, etc.). Daher kann ich dazu nichts sagen. Eigentlich wollte ich auch auf den neuen Apple TV warten, der laut Gerüchten hätte im Herbst 2024 angekündigt werden sollen, aber da wurde ja nichs draus. Ich bekam den Apple TV aber dank Telekom 15% Gutschein für 160 EUR anstelle für 190 EUR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Apple TV oder, alt aber immernoch Top, da braucht man keinen Bammel haben, die hat vorgestern noch ein Update bekommen…..NVIDIA Shield Pro. Für Netflix und Co. absolut Top. Aber immer noch recht teuer.
Ich finde aber, sie ist jeden Cent wert.
 
Also Apple TV ist für mich aus verschiedenen Gründen gar keine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum? Du willst doch was qualitativ hochwertiges, was funktioniert. Ein Apple TV funktioniert tadellos und begleitet mich in meine Nachtdienste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
el_borracho schrieb:
nVidia Shield ist mir zu alt. Da traue ich mich nicht mehr zu investieren.
Macht halt seit je her was sie soll. Kaufste Dir ne gebrauchte, wird ja nicht (viel) schlechter über die Zeit.
Was würde denn die Shield nicht können, was Du aber brauchst?
Hat übrigens gerade wieder ein Software-Update bekommen, die 100 Jahre alte Kiste. Können viele China-Boxen schon nach dem Release nicht mehr von sich behaupten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone und Firefly2023
Firefly2023 schrieb:
Ich habe mir Apple TV bei einem Arbeitskollegen angesehen. Jedoch hat Apple anscheinend das Geoblocking über das Benutzerkonto. Ich verwende Proton VPN. FTP-Zugriff auf die Box sollte auch möglich sein. So kann ich meine verschiedenen m3u Playlisten auf die Box laden. Weiß aber ehrlich gesagt nicht ob FTP auf Apple TV funktioniert.
Und mit den Apple Geräten komm ich in der Firma schon nicht klar wegen der vielen Besonderheiten und Einschränkungen.
 
Ich denke ich muss meine Anforderungen nochmal etwas genauer erklären. Meine Frau ist aus Südamerika. Wir haben einen Netflix Account aus Venezuela für $ 14,- im Monat inkl. zwei Zusatzmitgliedern, die ihre Familie in Venezuela verwenden. Das alles funktioniert einwandfrei auch ohne VPN, das Abo wurde vor Jahren in abgeschlossen als ich in Venezuela war. Dann haben wir natürlich verschiedene TV-Streaming Angebote aus Venezuela, Kolumbien und Mexiko. Die wir hier in Österreich über VPN aufrufen. Meist über m3u Playlisten. Auch über Kodi und DreamPlayer. Auch eigenständige Apps aus den jeweiligen Ländern die ich über Sideload auf den FireTV lade sind im Einsatz. Die m3u Playlisten bearbeite ich auf dem Laptops und sende sie per FTP auf den Stick. Das funktioniert soweit auch gut. Auch die Xiaomi Kameras von Venezuela und hier sollten funktionieren. Das mache am FireTV über Alexa. Oder Google Home funktioniert auch. Das habe ich mit dem Google TV Streamer getestet. Wenn wir dann im Urlaub auf Isla Margarita sind, möchte ich natürlich auch die österreichischen Kanäle sehen. Auch das funktioniert mit Proton VPN ganz gut.
Aber die Bedienung vom FireTV Stick ist sehr träge und der Speicher eben sehr begrenzt. Darum suche ich nach einer Alternative.
Hat jemand Linux-Boxen im Einsatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Linux kein DRM.
D.h. Bei Streaming meist reduzierte Auflösung, wenn es überhaupt geht.
Da würde ich gar nicht über etwas anderes als Android nachdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_borracho
HisN schrieb:
Unter Linux kein DRM.
Ok das ist eine wichtige Info für mich. Hatte ich so nicht erwartet. Danke!

Werde mal sehen ob ich wo eine gebrauchte nVidia Shield TV pro bekomme.
Das Interesse ist auf jeden Fall geweckt.
Gibt's Infos wenn da was neues kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nope
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_borracho
Die Gebrauchtpreise einer NVIDIA Shield sind völlig unattraktiv. Dann lieber das Geld in die Hand nehmen und neu kaufen.
 
Merke schon dass an Android wenig vorbei führt.
Da spielen auch solche Sachen wie ReVanced eine Rolle. Was mich allerdings wirklich wundert ist, warum die meisten Hersteller (Amazon, Google, Thompson, Nokia, Strong,...) so an der Hardware sparen. Wenn die Zertifizierung Widevine L1 auf meiner China-Box funktionieren würde, wäre das mein absoluter Favorit. So ein schnelles reaktionsfreudiges System hatte ich noch nicht. Bei IPTV merkt man den Unterschied sehr. Rockchip Rk3576 mit 8/128GB, WiFi 6, BT5.4, Gigabit-LAN...
 
Wenn du keinen Plex Server betreiben willst, dann ist die NVS pro für deinen Anwendungsfall nicht von nöten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_borracho
Zurück
Oben