Europa bald 3. Welt?

Da hab ich noch n Bsp. Volkswagen. Einer der größten Fleischproduzenten der Welt. Hat das einer von euch gewusst? In Südamerika beuten die einige tausend Arbeiter auf Rinderfarmen aus.
 
perfekt!57 schrieb:
[Das der Grundirrtum. (Schon seit dem vollkommen irrigen und inzwischen vollständig als gestrigem Irrtum entlarvten und wiederlegten Bericht des "Club of Rome" über "die grenzendes Wachstums") Alles Wachstum auf diesem Planeten ist unbegrenzt. Absolut und vollkommen unbgegrenzt. Es ist möglich eine Weltbevölkerung von 10x so viel wie heute, oder mehr, sagen wir 100 Miiliarden Menschen genau unseren Wohlstand zu erarbeiten und halbwegs gerecht zu verteilen - nebst 150 Milliarden Autos - so ca. 3-4 pro Familie.

Aus unserem Verstand werden die Ressourcen kommen für alles. "Nachwachsende Rohstoffe". Nachwachsende Rohstoffe für alles - und zwar maßgeschneidert(!). (Im Genlabor "stricken" wir den DNA-Strang exakt passend zusammen von dem Lebewesen/der Pflanze, die wir jeweils brauchen, für das, was wir wollen: Rotorblätter für Windkraftwerke, Pflanzen für PKW-Türverkleidungen, Extrem-Hartholz für PKW-Querlenker usw. usf.. Wird nichts geben, was uns nicht in der ein- oder anderen Form nachwachsend wächst, "wachsbar gemacht wird".

Den Club of Rome widerlegt? Von wem? Und vor allem wie?
Die meisten Ressourcen auf diesem Planeten sind nun einmal endlich, weil der Planet selbst endlich ist! Wir haben nur eine begrenzte Landmasse die wir mit der Biomasse (welche wir ZWINGEND brauchen) teilen "müssen" Von wo willst du also die Resssourcen bekommen? Sieht man ja schon am sog. Biodiesel! Selbst wenn man jeden Quadratmillimeter der BRD mit Raps anbauen würde, könnte man noch nicht einmal 50% der heutigen Dieselfahrzeuge damit betanken. Dieser Planet verkraftet nur eine endliche Anzahl von Menschen. Es ist nun einmal so, dass wenn jeder Mensch auf diesem Planeten so leben würde wie wir leben, wir schon heute die Ressourcen von 4 weiteren Planeten namens Erde bräuchten (inkl. ALLEM). Woher also nehmen wenn nicht stehlen (und wenn stehlen woher? vom Mars? :rolleyes: ) Dabei sind die täglichen Umweltzerstörungen etc. noch nicht einmal mit eingerechnet.
 
"Selbst wenn man jeden Quadratmillimeter der BRD mit Raps anbauen würde, könnte man noch nicht einmal 50% der heutigen Dieselfahrzeuge damit betanken"

mit dem heutigen Raps halt. der zukünftige wird 10x oder 100x mal mehr energie-inhalt haben. und wasserstoff aus aus wasser via sonenernergie-elektrolyse ist unbedingt der nächste weg:

längst bewiesen: es gab und gibt überjaupt keine "energiekrisen" - nur "kostenkrisen". (für "die breite masse")

letztendlich also alles nur "bloße verteilungsfragen": "wer reich war, konnte schon immer fahren - egal ob (eigene) kutsche, postkutsche, pkw oder eigenen learjet. und die anderen konnten das fasst noch nie." (und das wird hoffentlich nicht so bleiben! wir wollen es anders: autos/individuelle mobilität für alle in der ganzen einen welt).

kuck, gerade mit der mobilität ist es doch so: 100 km fahren kosten real zwischen 50,- und 60,- Euro pro 100KM für die meisten Mittelklasse-PKW. 50 bis 60 Cents/Km. Davon Kraftstoffkosten ca. 10 -20% bloß. (von 7 Liter Diesel zu ca. 87 Cents/Liter = 6,2 Euro/100KM bis 10 liter Super zu 1,19 = 12 Euro/100km - oder 12 Cent/km).

nein: vermögenden leute, oder solche, die firmen-pkw zu lasten einer bilanz kaufen und betreiben, hatten quasi noch nie real "die energiekrise". konnten die kosten auch immer weiter reichen.... . (das ist so. und leicht einsichtig. warum nur klärt dann das volk sich nicht darüber gefälligst selber auf?)

(auto fahren kostet ca. 50-60 cents pro km, wie gesagt. und davon ist der reine kraftstoffkostenanteil doch heute schon bloß nur rund 10-20% . und das ist fakt. und unser wohlstand in deutschland kam und kommt u.a. auch daher, dass das volk sich selbst darüber belügt: einfach fährt, die wirklichen kosten nicht kennt! "und mutti hat eine putzjob, oder irgendetwas". und am ende nur fürs autofahren - wenn man die sozio-ökonomischen familienverhältnisse hinsichtlich der wirklichen, wahren pkw-kosten durchleuchtet. aber das wollen weder vati noch die auto-industrie. wenn auch aus anderen gründen.)


Europa bald 3. Welt? Ja - nur mit anderer Begründung: eben weil bei uns evtl. noch die richtigen Fragen gestellt werden, aber die Antworten an der Realität der ganzen einen Welt vorbei sind:

Europa daher im Zweifelsfalle demnächst eher "nullte" Welt - um anzuzeigen, dass es in Dekadenz immer nur weiter voran geht (ein literarisches Topic der großen russischen literatur des 19. jahrhunderts z.b. ist die dekadenz in den adligen- u. großgrundbesitzerfamilien - die sich nicht aufrafffen konnten (die söhne in 3. oder 4. generation) - zu nix ausser, rumstehen und gutaussehen, party machen usw. - und die als soziale schicht und klasse einfach irgendwie spur- u. folgenlos verschwanden.)


Europa bald 3. Welt? Ja, aber mit anderer Begründung: eben weil bei uns noch nicht mal mehr die richtigen Fragen gestellt werden - und unsere innereuropäischen Antworten gerade ebenso beschränkt sind, wie an der Realität der ganzen einen Welt vorbei:

das alles ist und bleibt vielschichtig, hat damit zu tun, dass wir als EU um uns gerade so einen Zaun zwecks Binnenmarkt gezogen haben, wie die USA um sich - und nun mit genau denselben Folgen - der durchschnittliche junge Europäer wird mit der Zeit immer blinder für den Rest der Welt - gerade genauso wie jeder junge Ami. (Und die deutsche Politik hätte das nicht hinzunehmen schon als Aufgabe und Notwendigkeit erkannt? Ginge offensiv vorwärts... ? Aber nein.... .)


Bernie Ecclestone gibt gute Antworten, indem er handelt - einen Grand-Prix hier abzieht und nach China gibt. "Ach hätten auch wir hier in D nur mehr so welterfahrene Unternehmer-Täter wie Ecclestone... ". (Und das wird nicht der letzte Grand-Prix sein, der gen China geht..., wie leicht einsichtig bleibt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben