Nachdem ich mich von Microsoft 365 und damit OneNote getrennt habe (bzw. mich generell von Microsoft etwas distanzieren will), hab ich mich auch auf die Suche nach einer Notizen-App begeben, die es auf allen relevanten Plattformen gibt, sprich Windows, Linux, macOS, Android und iOS/iPadOS. Habe erst Joplin ausprobiert, welches sogar eine E2EE bot, allerdings war mir die App hinsichtlich der Funktionen zu spartanisch und die UI wirkte etwas angestaubt.
Bin dann bei Obsidian hängen geblieben, die ja sogar noch relativ neu auf dem Markt ist.
Aufgeräumte und hübsche UI, bietet viele Funktionen und ist mittels Add-Ons sogar erweiterbar, zudem liegen die ganzen Notizen lokal auf dem Gerät.
Den kostenpflichtigen Teil mit dem Device-Sync konnte ich umgehen, in dem ich die Notizbücher komplett auf meinem NAS erstellt habe.
Auf meinem Smartphone lasse ich dann mittels FolderSync mit dem NAS synchronisieren. (Keine Ahnung, ob das generell eine Beschränkung von Android ist, die Verbindung bzw. der Sync mit SMB-/FTP-Shares muss aber über eine Sync-App gemacht werden und geht nicht über die Obsidian-App direkt.)
Mich hat am Anfang zwar gestört, dass Joplin wie auch Obsidian die Notizen auf einer "Seite" nur Zeilenweise schreiben und man die Elemente nicht beliebig anordnen kann wie bei OneNote, habr mir aber dann überlegt 'Brauche ich das wirklich?'. Wenn uch Elemente beliebig anordnen will, ich glaube, da kann ich dann auch gleich Word bzw. LO Writer nehmen.
Evernote hat mir nie wirklich zugesagt; man muss sich einloggen und dann auch noch monatlich Geld abdrücken, um mehr als ein (!) Notizbuch und 50 Notizen erstellen zu können.