@MeisterOek Wie lautet denn die genaue Produktbezeichnung die dir die Telekom bei deren Verfügbarkeitsprüfung anbietet? Ist das ein Kabel oder ein Fiber Tarif?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Exklusivverträge bei Kabelanschlüssen möglich?
- Ersteller MeisterOek
- Erstellt am
DeusoftheWired
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 14.110
Myron schrieb:Ist das ein Kabel oder ein Fiber Tarif?
Muß ein Fibertarif sein, weil die Telekom Gigabit nicht über Kupfer anbietet. Würde sowieso nur mit G.fast funktionieren und das hat das magenta T höchstens in Pilotprojekten getestet, aber nicht als buchbare Tarife auf seiner Seite.
brainDotExe
Captain
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 3.837
Die Telekom könnte es auch per DOCSIS realisieren.DeusoftheWired schrieb:Muß ein Fibertarif sein, weil die Telekom Gigabit nicht über Kupfer anbietet. Würde sowieso nur mit G.fast funktionieren
Zwar sind die Kabeltarife der Telekom meines Wissens nach auch bei 500 Mbit/s zu Ende, aber das ist kein technisches Limit.
DeusoftheWired
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 14.110
@brainDotExe Hat die Telekom zugegeben in Pilotprojekten in Deutschland im Einsatz. Keine Ahnung, wie da die Buchung läuft. Gigabit bieten sie in Österreich an. Schätze trotzdem, daß es in OPs Objekt kein Koax gibt, aber dazu muß er noch was schreiben.
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.344
Wilhelm14 schrieb:Guck dir die Tabelle an dort werden die Glasfasertarife mit den Kabeltarifen gegenübergestellt. Das IST Glasfaser. Ich kenne persönlich Leute, die in dem Gebiet wohnen, wo Glasfaser verlegt wird. Kabel-TV gibt es dort gar nicht, Satelliten-TV ist üblich. https://www.vodafone.de/business/festnetz-internet/gigagemeinde-glasfaser-celle.html
Edit: Du hast aber recht, FTTH fällt an keiner Stelle.
Auf jeden Fall gut zu wissen. Vodafone schreibt nichtmal auf der eigenen Seite irgendwo explizit, dass die GF bis ins Haus kommt...
Dafür machen sie oben auf der verlinkten Seite Werbung mit
Symmetrischer Glasfaser-Highspeed
Gleiche Geschwindigkeit im Up- und Download – mit Gigabit-Geschwindigkeit und voller Bandbreitengarantie.
Nur bei den Tarifen unten gibt es dann nicht einen symmetrischen, sondern nur an VDSL angelehnte Geschwindigkeitsverhältnisse (z.B. 100/40 und entsprechend skaliert).
Der Laden ist echt hart

- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.076
Ich glaube die sind derzeit alle etwas überfordert
Ich war gestern bei der Schlüsselübergabe, dort wurden meine Fragen beantwortet und das Haus besitzt einen Glasfaseranschluss und einen Kabelanschluss. Vodafone sei laut Vermieter heute über Kabel möglich. Kurzzeitig war Vodafone gestern mit 1GBit möglich zu buchen über check24.de, heute nur der Gigacube, da garkein DSL oder Kabel an meiner Adresse vorhanden sei. Kabel-TV kommt normal aus der Buchse. Ich warte jetzt erstmal bis zum 1.9.. Ist mir gerade etwas zu irrsinnig, wenn die alle paar Stunden ihre Infos ändern.

- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.076
Wird immer schöner. Vermieter behauptet Kabelinternet über Vodafone sei möglich, Vodafone sagt nein. Ich glaube ich gehe zur Telekom. Ich wollte etwas Geld sparen und ein Angebot bei Nicotel nehmen. Die fragen mich, ob ich bereits einen Router habe, ansonsten gibt's den Speedport Smart 3 für monatlich 5.95€. Ich kenn mich mit Glasfaser nicht aus und hab ein Foto gemacht von meiner Dose. Die 6660 geht dort nicht oder?
Anhänge
TheCadillacMan
Captain
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 3.162
Von der Telekom wird bei der Bereitstellung noch ein Glasfasermodem (ONT) montiert an den du einen Router per Ethernet anschließen kannst.MeisterOek schrieb:Ich kenn mich mit Glasfaser nicht aus und hab ein Foto gemacht von meiner Dose. Die 6660 geht dort nicht oder?
Die 6660 ist wie alle Cable-FritzBoxen für Telekom-FTTH grundsätzlich ungeeignet, weil sie kein PPPoE kann.
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.076
Also danke erstmal. Die 6660 geht nicht, mein Netgear Nighthawk an einem der beiden LAN-Anschlüsse in der Wohnung natürlich schon, wenn ich den als AP nutze. Bei Nicotel ist garkeine Hardware bei, so wie ich das sehe. Ich muss also den Speedport Smart 3, Speedport Pro mieten oder eine Fritzbox für Glasfaser kaufen? Irgendwie glaube ich nicht, dass da bei der Bereitstellung noch ein Modem montiert wird. Immerhin fragen die mich, ob ich bereits ein Router besitze oder brauche. Ob die damit auch Modem meinen, kp. Ist der Speedport kein Modem? Stehe gerade total auf dem Schlauch.
TheCadillacMan
Captain
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 3.162
Der von der Telekom installierte ONT wandelt (stark vereinfacht) nur Licht von der Glasfaser in Strom für Ethernet. Das ist kein Router.
Einen Router brauchst du trotzdem. Dazu kannst du theoretisch auch den Nighthawk nutzen, wenn du keine analogen Telefonanschlüsse brauchst.
Festnetz-Telefonie geht auch über eine IP-DECT-Basis (z. B. von Gigaset) oder theoretisch mit einer VoIP-App über WLAN.
Einen Router brauchst du trotzdem. Dazu kannst du theoretisch auch den Nighthawk nutzen, wenn du keine analogen Telefonanschlüsse brauchst.
Festnetz-Telefonie geht auch über eine IP-DECT-Basis (z. B. von Gigaset) oder theoretisch mit einer VoIP-App über WLAN.
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.076
Wo genau steck ich denn den Router ein? Ich habe jetzt Glasfaser von Telekom bestellt. Muss ich da irgendwas in den Kasten stellen oder kommt der Router an einen Lananschluss an der Wand?
TheCadillacMan
Captain
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 3.162
In dem Kasten wird der ONT montiert. Der hat einen ganz normalen RJ45-LAN-Port den du mit dem WAN-Port an deinem Router verbindest.
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 3.076
"Wird"? Dachte dieses weiße Ding wäre der ONT.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.875
- Antworten
- 43
- Aufrufe
- 4.528