Experten Meinung gefragt Thema Gaming PC

Chris8125

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2015
Beiträge
19
Hallo

Was haltet ihr von diesem System:

Zotac GeForce GTX 960 AMP! Edition, 4GB GDDR5, DirectX 12, OpenGL 4.4, 3 x Displayport, 1 x DVI, 1 x HDMI
(schon vorhanden)

Dann mein System das ich mir um die Grafikkarte bauen wollte.


Prozessor: Intel Core i7-4790K Box, LGA1150
Mainboard: ASUS Z97-PRO Gamer Gaming MB, Sockel 1150, ATX
RAM 16GB Kit Crucial Ballistix Sport Series DDR3-1600, C L9
Gehäuse Antec VSK4000E USB 3.0 Midi-Tower - schwarz
Netzteil Corsair VS Serie V650, Non-Modular, 80+ (reicht das aus?)
hdd Seagate Barracuda 7200 1000GB, SATA 6Gb/s
SSD Samsung SSD 850 EVO SATA 6Gb/s 250 GB
Kühlung Cooler Master Seidon 120V Rev. 2 Watercooling System
Laufwerk LG DH18NS schwarz bare SATA II

So meine Frage jetzt passen die komponeten zusammen?
ist das in Ordnung das System?
gibt es Verbessungsvorschläge?
Kann ich das selber zusammen bauen oder lieber machen lassen ? (durchschnittliche Kenntnisse mein alte Grafikkarte konnte ich auch tauschen :DD)

Danke im Voraus
LG Chris
 
Grundsätzlich würde es laufen, aber bis auf 2-3 Komponenten ist die Zusammenstellung unausgewogen/schlecht.
Lies hier im Forum am Besten erstmal die Kaufberatung, das sollte einige Fragen klären können.
Daneben fehlen eh Budget, Anwendungszweck (Welche Spiele, Auflösung, Vorlieben, übertakten ja/nein...)
Wenn du es dir zutraust, bau ihn selbst, gibt viele How to auf Youtube und hier kannst du auch fragen wenn was unklar ist.
 
Budget ca 900€

Spiele von bis :D
DAYZ Rust FarCry Fallout4 GTA 5 CSGO etc

Was genau ist daran schlecht?

könnte mir jemand eine Musterlösung zeigen?
 
Sehen keinen Sinn mehr darin, noch auf die nicht wirklich günstigere alte CPU-Generation zu setzen und würde auch auf Skylake setzen. Ansonsten sieht das aber vernünftig aus. Am besten machst du es so wie mein Vorposten empfohlen hat.
 
Wenn es nur um's zocken geht, ist der i5 6600k schon ziemlich gut unterwegs, da würde ich eher die neuere Plattform bevorzugen.
Keine 120er AiO WaKü, vor allem nicht, wenn du mit dem Gedanken spielst zu übertakten. Wenn es unbedingt WaKü sein soll eine 280er, zB Corsair 110 oder NZXT Kraken, kosten allerdings beide deutlich mehr als ein guter Luftkühler und sind nicht leiser oder liefern überragende Kühlleistung.
Macho HR 02 liegt bei knapp über 40€ und kühlt auch eine übertaktete CPU locker runter, eine 280er AiO WaKü fängt bei 120€ an.
 
Keine Grafikkarte? Na viel Spaß...
Dazu fehlt ach noch ein weiteres Sata-Kabel, ein i7 ist grundsätzlich nicht besser als ein i5, gerade nicht bei 850€.
Soll übertaktet werden?
Ich glaube ja nicht, sinnvoll ist es bri dem Budget auch nicht so sehr.
 
Laut TE ist eine Grafikkarte schon vorhanden.


Gruß Aw Online
 
_vicious_ schrieb:
ich würde einen i7 definitiv einem i5 vorziehen.

Das würde ich auch so empfehlen, wegen des HTT und der höheren Rohleistung des i7. Übertakten will ja nicht jeder.
Zukünfige Spiele werden von >4 Kernen profitieren- schon durch die ganzen Konsolenportationen. DX 12 schlägt in die selbe Kerbe.
Schon jetzt laufen einige Spiele mit HTT bzw. 6 Kernen besser, (BF4, WatchDogs, Fallout4). Der Aufpreis für den i7 ist auf die Nutzungsdauer hin gerechnet irrelevant. Es ist auch nicht so sinnvoll, gerade an den Teilen zu sparen, die am längsten verwendet werden. Da gibt man in der Zwischenzeit ein Vielfaches für Grafikkarten aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis/Leistung ist der i5 besser im Rennen, aber generell hat ein i7 unter -Umständen- mehr Reserven. Kann alle der genannten Spiele mit meinem Mittelklassesystem auf hohen Details mit konstant 60FPS spielen. Wobei ich Fallout 4 schnell wieder ins Regal gestellt habe. Das Spiel empfinde ich als wirklich schlecht. Eine unglaubwürdige Atmosphäre, sorry :)

Wo ein 6600k im absoluten CPU Limit ist, wird auch ein 6700k es nicht spielbar machen. Wenn Geld keine Rolle spielt: i7.
 
Wobei zur 850 Evo schon rund 28 € Abstand liegen, bei der man allerdings auch 20 GB mehr bekommt. Dennoch, ja, ich würde die BX200 auch nur bedingt empfehlen.
 
Naja, es gibt ja auch noch die Ultra II welche ihren Nachteil dank riesen Cache gut kaschieren kann, die S60 mit MLC, ..., die Auswahl ist groß, da muss man nicht eine der langsamsten nehmen ;)
 
Alternativer Kompromiss zwischen i5 und i7 auf Kosten der OC Möglichkeit:

Intel Xeon E3-1231v3 (255 EUR)
Ben Nevis (25 EUR)
ASRock B85 Pro4 (65 EUR)
2x8 GB DDR3-1600 CL9 (70 EUR)
550W Cooler Master G550M (65 EUR)
500GB Samsung 850 (150 EUR)
2TB WD Blue (75 EUR)
Deep Silence 3 (70 EUR)
LG DVD-ROM (15 EUR)
SATA 6GB/s Kabel 50cm (5 EUR)

Gesamt: 800 EUR



Grüße

J.
 
Zuletzt bearbeitet:
DVD-RW oder Brenner, ROM ist der reine Spieler, nicht dass es sonst Probleme gibt :D
Onst siehts so ganz gut aus finde ich :)
 
Zurück
Oben