Expertenmeinung bei Hardeware-Entscheidung benötigt

Neytyrya

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
14
Hi und guten Abend erstmal :)


Auch ich möchte mir (wie wohl nciht wenige hier) einen Gaming-Pc zusammenstellen und bräuchte bei der Entscheidung Hilfe. Ich mache es auch kurz und Schmerzlos, versprochen ;)
Ich habe mal in eurem Sammelbeitrag
https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
reingeschaut und bin auch gleich auf einen Vorschlag in meinem Budget-Bereich gestoßen (und zwar wäre es der für 775€/incl. SSD 875€)

Nun ist es ja ganz wie bei Arztbesuchen: Eine Zweitmeinung ist nie verkehrt ;) und ich habe mich auch schon ein wenig erkundigt. Dabei wurde mir folgende Zusammenstellung empfohlen:

https://www.mindfactory.de/shopping...22039317c0999b628942f11bb89175ce40310d9308ca3

(ich hoffe der Link funktioniert, falls nicht bitte Bescheid geben)


Nun wollte ich gerne nach einer Expertenmeinung fragen, wo denn die Unterschiede liegen und worauf ich allgemein achten sollte.


Danke schon einmal im Voraus

LG
Neytyrya
 
Der PC im Warenkorb hat ein veraltetes Board, eine (imho sinnlose) K-CPU, sowie überteuerte Wasserkühlung für Übertakter und kein Netzteil.
 
willst du übertakten? wenn nicht, cpu ohne K und H-Board.
Grafikkarte wäre die gtx 970 besser
 
CPU gegen den i5 4690K tauschen (wenn denn übertaktet werden soll, sonst den Xeon E3 1231v3 nehmen).
MB gegen ein Z97 tauschen, oder H97 wenn nicht übertaktet werden soll.
graka gegen ne R9 280X tauschen.
und, ganz wichtig: CPU immer boxed kaufen und nicht tray!!
 
Also der Warenkorb ist quatsch und veraltet. -> Grafikkarte gehen 970er Austauschen und lieber an der CPU etwas sparen.
Dann ein Board mit Z97 Chipsatz austauschen. Die Seagate HDD würde ich, wenn Haltbarkeit wichtig ist, durch eine WD Blue/Red ersetzen.
-> RED nur wenn SSD verbaut wird. Sonst Blue oder Black.

Netzteil sollte einigermaßen modern sein. 80Plus Bronze ist absolutes Minimum. Ein 430-530Watt Netzteil zum beispiel von BeQuiet, Enermax, Seasonic.... sollte es schon sein. Muss kein Top Modell für >100€ sein. Aber 50€ sollte man schon ausgeben.
 
hi Neytyrya

leg doch bitte zum Gamen soviel wie möglich in die GPU, die GTX970 ist der absolute Verkaufsschlager derzeit.
Mit CPU OCn bringst Du es nicht weit, aber ein Update zur Hyperthreading CPU Xeon E3-1231v3 mit 4C/8T und 8MB-L3 ist sinnvoll.
Die teure und oftmals auch laute Wakü ist überfällig, da kannst du einen Brocken Eco oder ähnliches nehmen.
Im übrigen sind H97/Z97-Chipsärtze aktuell. Zum Xeon reicht i.d.R. ein Gigabyte GA-Z97-D3H

lg
Ergänzung ()

*
Netzteil fehlt? Ein Coolermaster G550M sollte dein Budget berücksichtigen.

Rating und Spiele-Einzeltests der GTX970
30% Mehrleistung sind notwendig, wenn man aktuelle Titel in höchsten Settings spielen will.
Mit CPU-OC erreichst du max. 8-10%, in manchen GPU-lastigen Games auch gar nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du cpu nicht übertakten willst hol ein xeon und ein billig board fur 50 euro, dann keine ssd und eine gtx970
 
zu den 97er-Board nimmt man neuere Haswell-Refresh i5-4590/i5-4690(K)/i7-4790(K), falls dir der Xeon zu teuer ist.
Das 9er-Serie-Board wird auch mit kommender Broadwell-CPU kompatibel sein, so dass du in 1 Jahr eine leistungstärkere Hyperthreading-CPU nachrüsten wirst können.. hoffe mal, dass es es ein Broadwell-Xeon geben wird, leider unbestätigt.

Xeon sind Server-CPUs für Multi-Sockel-Boards ohne Grafikkern (Minitoranschluss am Mobo keine Funktion)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow ging das schnell!
Vielen, vielen Dank für die vielen (verdammt schnellen) und präzisen Antworten :)


Nun habe ich aber doch eine kleine Frage aus der Gerüchteküche der Ahnungslosen:
Liegt bei den vorgeschlagenen Grafikkarten (der Radeon und der GTX) der Unterschied wirklich nur auf dem Papier und macht sich nur eher selten bemerkbar oder gibt es wirklich einen Sichtbaren Unterschied für Leute, die sich mit PCs eher wenig auskennen?
 
Meinst du jetzt die R9 280X und die GTX 970?

Die GTX 970 ist ein ganzes Stück schneller und verbraucht deutlich weniger Strom. Zudem hat sie einen größeren Grafikspeicher.
 
Ja, genau die meinte ich. Danke :)
Hat mich einfach mal interessiert. Hatte schon des öfteren mal gehört, dass der Unterschied zwischen Nvidia und AMD für den "normalen" Nutzer nur auf dem Papier liegt. Ganz abgesehen vom Preis natürlich.

Aber dann werde ich wohl bei der GTX bleiben und mir die SSD einbauen (lassen) wenn mal wieder etwas Geld über sein sollte.

Aber wieder einmal eine Frage: Würde ich am Gehäuse noch etwas ändern wollen (ich glaube zwar ich bleibe dabei, aber rein aus Neugier) worauf müsste ich achten? Ich gehe mal davon aus, dass ich nicht einfach jedes X-beliebige nehmen könnte, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wichtigste ist, dass das Gehäuse den ATX-Formfaktor unterstützt. Weitere wichtige Punkte sind Kühlung, maximal mögliche Höhe des CPU-Kühlers und maximal mögliche Länge der Grafikkarten.

Wie sieht denn jetzt deine Zusammenstellung aus?
 
Meine derzeitige Zusammenstellung wäre diese hier (eigentlich wie oben schon beschrieben^^)

Klick mich

Nur warte ich derzeit darauf, dass es etwas günstiger wird. Ein kleines "Problem" meinerseits (was auch der Grund dafür ist, dass ich mich evtl. nach einem anderen Gehäuse umsehen würde, auch wenn es da wohl nciht mehr sehr viel zu sparen gibt) ist, dass meine eigentliche Finanz-Grenze bei etwa 850€ lag (die (waren es 80?)€ für den Zusammenbau nicht mit einbazogen) . Nun bin ich schon (bei derzeitigen Preisen) knapp 150€ darüber.

Ließe sich da eventuell noch etwas am Preis basteln? Oder wäre das dann ein zu großer Leistungsverlust?
 
Wasserkühlung gegen fähigen Towerkühler tauschen und vom gesparten Geld statt der GTX770 ne GTX970 nehmen und immernoch etwas Geld gespart

Ich hab eine Gigabytekarte mit genau dem Kühlsystem und das ist top. Und der CPUkühler auch. Kühler kommt dich über 80 Euro billiger als die Kompakt-Wakü und die Graka kostet nur 25 mehr als die von dir gewählte 770.

Edit= und bevor jemand nun mit dem ach so tollen Noctua 14 ankommt, vergeßt es. Schätze Neytyrya will alles bei MF kaufen und da is der fett überteuert. Und seine (wenn überhaupt minimal bessere) Kühlperformance rechtfertigt NICHT den Mehrpreis zum Mugen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Gelbsucht
Ich dachte ich hätte die GTX970 schon im Warenkorb. Kann aber auch sein, dass ich den falschen Link gepostet habe. Dann sorry!

Ich muss auch nicht zwingend alles bei Mindfactory kaufen. Dass ich dort suche hat nur den Hintergrund, dass dort wohl beim Zusammenbau auch gleich alle Treiber mit aufgespielt werden und sichergestellt wird dass auf jeden Fall alles läuft, wenn die Kiste bei mir ankommt.
Da ich aber hier im Forum auch auf die FAQ zum selbst Zusammenbau gestoßen bin, würde ich mich eventuell sogar selbst daran versuchen.
Oder würde das für einen absolut Hardware-Ahnungslosen eher in die Hose gehen? Fall nein, hätte ich auch keinerlei Probleme damit die Teile bei anderen/verschiedenen Händlern zu kaufen.
Man sollte zwar nicht zwingend bei allem sparen, aber wenn ich das gleiche Teil wo anders günstiger bekäme wäre mir das als (nicht gerade vermögendem) Azubi sehr lieb.
 
Sicher, es is schon praktisch, alles in einem Shop zu kaufen -ich kauf auch bei MF. Spart Versandkosten und wenn die alles bauen + installieren, spart dir das Stunden an Zeit.

Warte mal, ob andere noch mehr Vorschläge haben.

Nen PC selber bauen ist eigentlich nicht soviel schwerer als Lego -solang man ne ruhige Hand hat, weiß wie was gemacht werden muß nix vergißt. Gibt im Netz auch viele ausführliche Anleitungen, zum Beispiel der hier erklärt das relativ gut KLICK
 
Vielen Dank schonmal für den Link. Der wird auf jeden Fall schonmal abgespeichert, für den Fall, dass ich die Kiste wirklich selbst zusammen bauen werde (oder es zumindest versuche^^).
 
Was auch immer kommt, Du bist sowieso schon im richtigen Computerforum voller Nerd-Kellerkinder gelandet *duckundwegschleich* :p

Wenn dir nach der Such-Funktion doch mal der Saft ausgeht, auf ForumBase sind soviele Selber-Macher -wir haben hier Spezis für fast alles.
 
Stimmt es eigentlich, dass die Preise bei MF bald wieder sinken werden, weil die Weihnachtszeit endet?
 
Zurück
Oben