ext. 3 TB WD HDD nach Einbau in PC als RAW

Fein. Ich stelle dann morgen Früh die Anweisungen hier rein (Falls ich nicht beim Schlafen auf eine unüberwindliche Hürde stoße, die es sinnlos macht)

martius schrieb:
über eine Antwort zu diesem Thema wäre ich auch sehr dankbar. Hatte vor 2 Jahren ein ähnliches Problem. Habe mir ein 4 TB Raid 5 gemacht und dann eine GPT geschrieben. Erst nachdem 2 TB auf das Raid geschrieben und der PC neugestartet wurden, war die Partition weg.....keine Ahnung wieso, ist ca. 3mal aufgetreten. Danach wurde es mir zu bunt und ich hab eine MBR geschrieben und die 4 TB als dynamischen Datenträger "eingerichtet" (nur so ist es möglich mehr als 2 TB mit einer MBR zu betreiben)

Das kann mehrere Ursachen gehabt haben
- BIOS des Boards hat auf 32bit LBA Adresse limitiert - Dann schreibt er statt hinter die 2TiB Grenze vorne auf die Platte und Zerstört den Partitionbeginn
- Wenn es ein Board mit SB750 oder höher war, macht das sowieso ab 2TB bis 4TB mit einer Sektorsize von 1K statt 512Bytes den Job. Da kann irgendein Betriebssystem/Softwareteil dann darüber stolpern und Schaden anrichten
Ergänzung ()

So, ich hab das teilweise bei mir simuliert, es sieht nicht so schlecht aus.

Zuerst sieh in der Datenträgerverwaltung nach, welche Datenträger-Nummer die 3TB hat.
(z.B. Datenträger 1)
im HxD auszuwählende hard disk x Nummer ist um 1 höher (zB Datenträger1= HxD hard disk 2)

HxD Aufruf unter User mit Administratorrechten

- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk x (Häkchen bei "open as readonly" NICHT entfernen)

========= extrahieren MBR/GPT
- Menü: Edit/select block/start-offset: 0 , length: 3000, hex, OK
- Strg+C (überträgt den markierten Inhalt in die Zwischenablage)
- Menü: File/New (es erscheint ein Reiter "untitled x")
- Strg+V (überträgt den Inhalt aus der Zwischenablage) im popup "file size change": OK
- File/close (popup save file? Yes) dann als Namen MBR.bin angeben
========= extrahieren NTFS Header
- Menü: Edit/select block/start-offset: 40000 , length: 1000, hex, OK
- strg+C (überträgt den markierten Inhalt in die Zwischenablage)
- Menü: File/New (es erscheint ein Reiter "untitled x")
- Strg+V (überträgt den Inhalt aus der Zwischenablage) im popup "file size change": OK
- File/close (popup save file? Yes) dann als Namen NTFSHdr.bin angeben
========= extrahieren NTFS Mirror
- Menü: Edit/select block/start-offset: 2BAA143F000 , length: 1000, hex, OK
- strg+C (überträgt den markierten Inhalt in die Zwischenablage)
- Menü: File/New (es erscheint ein Reiter "untitled x")
- Strg+V (überträgt den Inhalt aus der Zwischenablage) im popup "file size change": OK
- File/close (popup save file? Yes) dann als Namen NTFSMirr.bin angeben

- HxD beenden

Die drei Dateien gezippt in den Anhang.

Wenn Du die Dateien auf der 3TB irgendwo anders gesichert hast, kannst Du sie in den PC einbauen, dann machen wir weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim dritten Extrahieren bekomme ich eine Fehlermeldung: "The specified offsets result in an empty selection."
 

Anhänge

  • fehlerhxd.png
    fehlerhxd.png
    66,2 KB · Aufrufe: 408
Ich vermute, Du hast die logical(wie im letzten Extract), statt auf der Physical hard disk gewählt.
Kannst Du mal im HxD in der Menüzeile auf den ">|" Button klicken, das positioniert zum letzten Sektor. Was steht dann daneben im Sektorfeld? Wenn da 732566526 steht, dann bist du auf der logischen disk (der Partition) statt der kompletten HDD
 
Ich hatte Physical Hard Disk gewählt. Und wenn ich auf ganz zum Ende gehe mit dem Button steht dort 732566645.
 

Anhänge

  • hxd.png
    hxd.png
    68,6 KB · Aufrufe: 355
dann mach vor dem Dritten -Menü /edit/Select Block
die Eingabe von 732566591 ins Sektorfeld, Enter
und lass dann im Select Block die ausgefüllte Anfangsadresse stehen und ändere nur die Länge auf 1000.
Wenn das auch nicht funktionieren sollte,
markiere einfach mit der (Groß)+(Pfeil nach Unten) den Sektor bis zum nächsten Sektorstrich
und dann Strg+C
 
Das geht leider auch nicht. siehe Screenshot.

Ich habe jetzt einfach den Sektor 732566591 kopiert und in das oben genannte 3. eingefügt. siehe Screenshot 2.


EDIT: Hier noch die Auswertungen, falls die richtig sind.
 

Anhänge

  • txd1.png
    txd1.png
    148,2 KB · Aufrufe: 309
  • txd2.png
    txd2.png
    109,1 KB · Aufrufe: 351
  • HXD2.zip
    HXD2.zip
    5,6 KB · Aufrufe: 282
Zuletzt bearbeitet:
Ahja, das ist ein kleiner Handlingfehler(und eine Macke des Eingabefensters).
Wenn man in das Startfeld den Wert einträgt, müsste automatisch das Endfeld auf den gleichen ergänzt werden. dann muss man die Länge (1) markieren, bevor man den Wert reinpasted. sonst steht in Endefeld ein Unsinn(wie im Bild zu sehen), welches ihn zu der Meldung bewegt.

Du hast übrigens die Sektornummer in das Startfeld statt vorher in der Menüzeile ins Sektorfeld eingetragen, um zu positionieren.
Die erzeugten .bin Files enthalten aber alle die Informationen, die ich gebraucht habe.
Ich poste dann morgen die Änderungen zu diesen 3 Bereichen und die Anweisungen, wie Du das auf die Platte machst.

Jedenfalls müssen vorher alle Dateien gesichert sein, da ich nicht garantieren kann, dass noch ein Zugriff darauf möglich ist, falls das Experiment schiefgeht.
Dann kannst Du die Platte schon in den PC einbauen, bevor wir weitermachen.
Schreib halt, wenn Du Zeit für den Rest hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar ich baue jetzt die Platte in den PC ein und lasse sie so wie sie ist. (unformatiert, als RAW oder was auch immer)
Daten sind gesichert, hab da jetzt nur ein paar Textdateien abgelegt.

Ich warte auf die nächsten Anweisungen.
 
Kein Problem. ;)
 
Ich habe den Kopf nochmals tief in die NTFS Documentation gesteckt und bin frohen Mutes, dass es funktionieren wird.

Im Anhang findest Du ein 512B.rar, welches 2 .bin Files enthält. Entpacke es.

Sieh in der Datenträgerverwaltung nach , welche Datenträgernummer die 3TB hat.
Im HxD ist die physical hard disk Nummer x um 1 höher
HxD Aufruf unter User mit Administratorrechten (oder per Rechtsklick mit ausführen als...)

- Menü: Extras/open disk/physical disk/hard disk x (Häkchen bei "open as readonly" diesmal schon entfernen)

========= correct NTFSHdr
- in der Menüleiste überträgst Du ins Feld "Sector:" den Wert 512, Enter
Nicht in die Anzeige klicken!
es muss die erste Zeile des Sektors 512 den Inhalt

EB 52 90 4E 54 46 53 20 20 20 20 00 10 01 00 00 ëR.NTFS .....

habe. Falls nicht, abbrechen

- Menü File/Open/ ... (Den im Anhang befindlichen entzippten "NTFSHdrnew.bin" auswählen)
- Strg+A (markiert den ganzen Inhalt)
- Strg+C (Kopiert es in die Zwischenablage)
- Menü: File/close (es erscheint wieder die Anzeige von hard disk x)
- Menü: Edit/select block/start: (den eingestellten Wert belassen) ; length: 1000, hex, OK
- Strg+V (überträgt es aus der Zwischenablage - bei popup "File Size change": Abbrechen, Datei nicht Speichern!)

========= correct NTFSHdrMirr
- in der Menüleiste überträgst Du ins Feld "Sector:" den Wert 5860532728 , Enter
Nicht in die Anzeige klicken!
es muss wieder die erste Zeile des Sektors 5860532728 den Inhalt

EB 52 90 4E 54 46 53 20 20 20 20 00 10 01 00 00 ëR.NTFS .....

haben. Falls nicht, abbrechen

- Menü: Edit/select block/start: (den eingestellten Wert belassen) ; length: 1000, hex, OK
- Strg+V (überträgt es aus der Zwischenablage - bei popup "File Size change": Abbrechen, Datei nicht Speichern!)

========= correct NTFSHdr
- in der Menüleiste überträgst Du ins Feld "Sector:" den Wert 0, Enter
Nicht in die Anzeige klicken!
es muss am
offset(h) des Sektors 0 den Inhalt

Offset(h) 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 0A 0B 0C 0D 0E 0F

000001B0 00 00 00 00 00 00 00 00 76 E9 C0 31 00 00 00 01 ........véÀ1....
000001C0 02 00 07 FE FF FF 40 00 00 00 00 14 AA 2B 00 00 ...þÿÿ@.....ª+..
000001D0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................
000001E0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 ................
000001F0 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 55 AA ..............Uª


stehen, sonst überall Nullen. Falls nicht, abbrechen

- Menü File/Open/ ... (Den im Anhang befindlichen entzippten "MBRGPT.bin" auswählen)
- Strg+A (markiert den ganzen Inhalt)
- Strg+C (Kopiert es in die Zwischenablage)
- Menü: File/close (es erscheint wieder die Anzeige von hard disk x)
- Menü: Edit/select block/start: (den eingestellten Wert belassen) ; length: 4400, hex, OK
- Strg+V (überträgt es aus der Zwischenablage - bei popup "File Size change": Abbrechen, Datei nicht Speichern!)


- Menü: File/Save (schreibt die Änderungen auf die Platte zurück)
- HxD beenden,

danach in der Datenträgerverwaltung
Menü: Aktion/Datenträger neu einlesen; wenn das nicht hilft, Neustart

sollte die Partiton wieder anzeigen . Nicht mit dem Explorer öffnen!

Anschließend in der Eingabeaufforderung ein

chkdsk (Laufwerksbuchstabe der Partition): (ohne Parameter)

durchführen. Wenn da keine Fehler erkannt werden, sind wir fertig.
Ansonsten poste das nochmals durchgeführte chkdsk (laufw.): >(laufw.).txt also zB chkdsk F: >F.txt
und stell es in den Anhang.
Im Explorer müssen dann die Dateien der Partition sichtbar sein und auch den gewünschten Inhalt haben (ich hoffe, du hast da irgendein Video, Musi oder sonstiges drauf gelassen, um das zu prüfen :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe keinen Anhang?? Oder soll ich meinen letzten Anhang nehmen?
 
sorry, irgendwie ist der verlorengegangen - vielleicht hochladen nicht gedrückt...
jetzt ist er oben dran.
 
Fehler erscheint beim ersten Einfügen (STRG+V).

Kann es sein, dass ich bei NTFSHdrnew.bin den gleichen Bereich markieren/kopieren muss? So wie im Anhang rot markiert?
 

Anhänge

  • hxd3.png
    hxd3.png
    129,4 KB · Aufrufe: 356
  • hxd4.png
    hxd4.png
    97,4 KB · Aufrufe: 336
Zuletzt bearbeitet:
Ach, Du scheisse - ich vergess immer, das sind ja 4K Sektoren(gewesen).
Ich bessere oben die Anweisung aus
 
OK sag Bescheid sobald die Anweisungen korrekt sind.
 
Wahnsinn es hat funktioniert! Keine Fehler im chkdsk :) Ich kann auf alles zugreifen. Sogar der Datenträgername, den ich vergeben habe, ist unverändert.
Respekt!
 

Anhänge

  • hdd.png
    hdd.png
    61,7 KB · Aufrufe: 418
Schein ich's besser zu können als das Codiervieh vom RaidXpert.
Die haben sich den Scherz geleistet, bei RAIDs, die auf zusätzliche Volumes migrieren und durch den Kapazitätszuwachs dabei die 2/4/8 TiB Grenze überschreiten, im Fluge die Sektorsize zu erhöhen von 512 auf 1K/2K/4K und dabei fürchterlichen Schwachsinn am NTFS Filesystem angerichtet. RAID intakt aber NTFS-Volume zerstört :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich steck da zwar nicht ganz so drin wie du, hoffe aber, dass ich dir damit behilflich sein konnte. ;)
 
Zurück
Oben