Externe 2,5" Backup HDD

Slezer

Banned
Registriert
Okt. 2012
Beiträge
2.583
Hallo,

da man immer wieder vom "festplatten-tot" hört möchte ich mir eine Backup platte holen. Sie soll ausschließlich der Sicherung von Familien/kinderfotos dienen. Worauf lege ich wert?

- Langlebigkeit (oberste prio)
- min. 320 GB
- 2,5"

USB 3.0 Wäre schön aber kein muss.

Ich sichere ca alle 2 Wochen von meiner SD Karte auf meine schon vorhandene 2,5" HDD. Und genau von dieser HDD möchte ich ein Backup ca. alle 4-6 Wochen machen. Ansonsten soll die neue HDD im Schrank liegen.

Welche Könnt ihr mir empfehlen? Hoffe da auf etwas erfahrung von euch.

mfg
 
Soll es eine mit Gehäuse sein?

Die Auswahl ist riesig und wenn man bei Amazon die Kommentare zu den einzelnen Produkten liest, gibt es immer einen gewissen Anteil von Leuten, die mit der jeweiligen Platte schlechte Erfahrungen gemacht haben!
Soll heißen, daß die verschiedenen Plattenhersteller auf ähnlich hohem oder niedrigen Niveau sind.
 
Was sicherer wäre, wäre wenn du dir 2 Festplatten kaufst und diese spiegelst, sodass wenn eine ausfällt, dann dieselben Dateien immer noch auf der anderen sind. Das wäre wohl die sicherste Methode.
 
Da ich ständig bei amazon kaufe, bin ich da natürlich sehr oft unterwegs. Aber da es mir speziell um langlebigkeit geht habe ich expleziet hier nachgefragt in der hoffnung das paar leute damit erfahrungen haben. Ob nun 320 oder 500Gb ist mir ehrlich gesagt egal. Gehäuse ja oder nein auch egal, darf halt kein 230V adapter benötigen bitte
Ergänzung ()

@ flieger, kannst du mir davon mehr erzählen? davon hab ich keine ahnung. Hätte halt immer "rechtsklick --> kopieren gemacht" aber "spiegeln" und immer gleiche daten hört sich noch besser an
 
Kauf Dir eine Synology Diskstation für zwei Platten und setzte 2 WD Red ein. Viel sicherer geht es zur Zeit nicht.
 
@ MOS, das ist zu teuer :(
 
Spiegeln oder auch 2 Festplatten im Raid 1 laufen lassen wird halt zur Datensicherheit benutzt (wie bei dir eben der Fall ist). Das ganze kann man auch noch in einem NAS vereinen. Wenn das hier jetzt alles Chinesisch für dich ist, dann lies dir doch mal paar Artikeln dazu durch (Einfach "Raid 1" googlen). ;)

Dazu benötigst du allerdings eben 2 Festplatten und entweder n PC oder ein NAS. Ein NAS könnte etwas teurer werden, wenn du aber bereits n PC hast, dann kauf dir einfach 2x 320 GB Festplatten und bau die da ein.
 
Dann empfehle ich Dir mal die Modelle von Intenso!

Sie laufen bei mir, genauso wie einige Platten von Seagate, Platinum und eine Eigenbau- Seagate, noch wie am ersten Tag.

Wenn Du sicher gehen willst, dann nimmst Du gleich zwei Exemplare von verschiedenen Herstellern und sicherst auf beide.
 
Vorhanden nur 1x laptop :(
 
Du kannst natürlich auch 2 externe Festplatten kaufen und die Dateien immer jeweils auf die 2 Festplatten kopieren, ist halt nicht so bequem wie mit RAID 1 aber ist im Endeffekt dasselbe.
 
Das sich mal jemand vor dem Auftreten von ersten Problemen um das Backup kümmert, ist sehr löblich und sollte öfter vorkommen, denn nicht alle Ausfälle kündigen sich vorher an (gerade bei SSD tun sie das meist nicht!) und die Daten werden ja nicht nur durch HW Ausfälle bedroht. Wenn es wirklich noch sicherer als eine externe USB Platte sein soll, dann nimm zwei im Wechsel, mach also jeden gerade Monat das Backup auf Platte A und jeden Ungeraden Monat auf Platten B.

So eine externe Platte geht auch mal kaputt, vor allem wenn sie runter fällt, was gerade in der Stresssituation eines Datenverlustes sehr leicht mal passiert! Außerdem kann es auch mal vorkommen, dass die Platte gerade während des Überschreibens des Backups ausfällt und das halb geschriebene, neue Backup, dann nicht brauchbar ist. Das bringt mehr als ein Backup auf ein RAID 1 anzulegen.

Von einem NAS wie dem Synology Diskstation sollte man auch ein Backup anlegen, wenn man die Daten nur dort abgelegt hat!
 
Zurück
Oben