Die CPU der FritzBox ist zu schwach, um den USB-Port als NAS-Laufwerk performant zu betreiben.
Ein separates Nas-Gerät von Qnap, Synology oder Thecus ist hier eindeutig die bessere Wahl. Sie bieten eine viel bessere Performance und Funktionalität.
Vor der Anschaffung würde ich mir noch überlegen, wie der augenblickliche und der zukünftige Datenbedarf für die nächsten 2 Jahre ist. Hier verschätzt man sich leicht und wählt zu klein. Gespeicherte Videos, Musikarchive, Fotos, eventuell Backups der Pc´s usw. bilden schon eine größere Datenmenge. Der Bedarf steigt auch mit der "Entdeckung" der Möglichkeiten, was bei den von mir genannten 3 Firmen ähnlich ist.
Es gibt auch Geräte anderer Firmen, die ein Stück billiger sind, aber die bringen eher Probleme als Spaß.
Überlege, ob Du wirklich mit einem z.B. 2-Bay-Gerät starten möchtest oder es nicht vielleicht besser ist gleich mit einem 4-5-Bay-Gerät zu starten und dieses nach Bedarf im Laufe der Zeit mit weiteren Festplatten zu bestücken, denn der Startpreis ohne Festplatten ist nicht so weit auseinander und ich plane ein NAS für den Heimbereich für mehrere Jahre, wenn es sich soweit überblicken läßt.
Zum Beispiel kostet ein 2-Bay-Gerät EUR 250,- bis 350,- und ein 4-5-Bay-Gerät EUR 400,- bis 500,-, also je größer, umso günstiger wird es pro Festplatten-Steckplatz. Die Preisunterschiede sind in der jeweiligen Kategorie hauptsächlich durch die verwendete CPU begründet, da diese einen großen Einfluß hat auf die Gesamtperformance vom NAS.
Viel Spaß bei Deiner weiteren Recherche.